Globasnitz: Duell zwischen SPÖ und EL-Einheitsliste Globasnitz in der Stichwahl

Wolfgang Wölbl, SPÖ | Foto: KK
2Bilder

In Globasnitz gehen SPÖ und EL bei der Bürgermeister-Stichwahl am 15. März ins Rennen.

GLOBASNITZ (emp). Die WOCHE Völkermarkt stellt fünf Fragen an die Bürgermeister-Kandidaten aus Globasnitz.

Fünf Fragen

1. Was ist ihre erste Amtshandlung als Bürgermeister?
2. Welches ist das wichtigste Bürgermeister-Projekt für die neue Periode?
3. Warum sollten Erstwähler gerade Sie zum Bürgermeister wählen?
4. Was werden Sie tun, falls Sie nicht Bürgermeister werden?
5. Nennen Sie drei Ihrer Attribute, die Sie zum besseren Bürgermeister machen, als Ihren Kontrahenten.

Die Antworten

Wolfgang Wölbl, SPÖ:
1. Die Gemeinde solide weiterführen, wie bisher.
2. Erhaltung der Wohn- und Lebensqualität, Infrastruktur erneuern.
3. In den sechs Jahren als Bürgermeister habe ich einen guten Zugang zur Jugend bekommen, der ich in Fragen von Schul- und Ausbildungsplätzen helfen möchte.
4. Meinen Job von derzeitig Teil-, wieder auf Vollzeit umstellen und mein Privatleben neu organisieren.
5. Erfahren, je sechs Jahre als Vizebgm. und Bgm., verlässlich und gut vernetzt in der Landesregierung, um weiterhin finanzielle Mittel zu sichern.

Bernard Sadovnik, EL Globasnitz:
1. Es wäre sehr wichtig, umgehend den Schaden im Bereich der Roasliengrotte zu sanieren und so schnell wie möglich den Weg zu diesem heiligen Ort, zum Heilwasser und zur Grotte zugänglich zu machen. Der Hemmaberg mit der Rosaliengrotte ist das Juwel der Gemeinde und unserer gesamten Region. Durch die langfristige Sperrung haben wir tausende Tagesgäste verloren und gleichzeitig die Wertschöpfung für unsere Region.
2. Für alle Bürgerinnen und Bürger sowie für ihre Sorgen und Anliegen da zu sein und sie bei behördlichen und anderen Wegen zu unterstützen. Prioritär ist aber die wirtschaftliche Weiterentwicklung unserer Gemeinde, die Unterstützung aller Gewerbe- und Gastronomiebetriebe sowie die Umsetzung eines Kultur- und Begegnunszentrums für alle Generationen in Globasnitz.
3. Als Bürgermeister wäre es mein erstes Anliegen, die massive Abwanderung der jungen Menschen aus unserer Gemeinde durch verschiedene Maßnahmen zu stoppen, wie z. B. die Unterstützung von Semester- und Fahrtickets für Lehrlinge und Studierende. Des Weiteren würde ich ein generationen-übergreifendes Begegnungszentrum als Fortführung des bereits erfolgreich laufenden EU-Projektes „Tagesaktivitätenzentrum für SeniorInnen“ umsetzen. Dort soll auch Raum, Begegnung und Aktivität für die jungen Menschen in unserer Gemeinde geschaffen werden.
4. Ich gehe davon aus, dass mir die Wählerinnen und Wähler ihr Vertrauen schenken und mir die Chance geben, für alle Menschen – egal welcher Sprache und Partei sie angehören – zu arbeiten.
5. Jeder Mensch hat seine positiven und negativen Seiten. In diesem Sinne messe ich mich nicht an den Mitbewerbern, sondern an meiner eigenen Arbeit und meinen Zielen für alle Gemeindebürgerinnen und Gemeindebürger. Ich werde sowohl mit Wolfgang Wölbl, seinen SPÖ-Gemeinderäten, als auch mit Simon Harrich und seinen ÖVP-Gemeinderäten zusammenarbeiten und mich dafür einsetzen, dass allen Bürgerinnen und Bürgern bei ihren Anliegen geholfen wird. Meine guten Kontakte auf Landes-, Bundes- und EU- Ebene werde ich gerne – gerade in wirtschaftlich schwierigen Zeiten – für eine positive Entwicklung unserer Gemeinde einbringen.

Wolfgang Wölbl, SPÖ | Foto: KK
Bernard Sadovnik, EL Globasnitz | Foto: KK
Anzeige
In mehreren Kategorien wird um Hundertstelsekunden und fehlerfreie Durchgänge gekämpft. | Foto: KLFV
4

Landesfeuerwehrmeisterschaft
Kampf um den „Goldenen Helm“ in Treffen

Am 28. Juni 2025 wird Treffen am Ossiacher See zum Zentrum des Feuerwehrsports: Die Landesmeisterschaft der Kärntner Feuerwehren sowie der Landesjugendleistungsbewerb versprechen ein Event der Superlative – mit über 1.100 Wettkampfteilnehmern. Nach monatelangem intensiven Training treten die Bewerbsgruppen des Landes, darunter die Bezirksmeister, im Löschangriff und Staffellauf gegeneinander an. In mehreren Kategorien wird um Hundertstelsekunden und fehlerfreie Durchgänge gekämpft. Bereits die...

Anzeige
Ariane Barrasch zählt mit ihrer “immo hoch 2“ zu den besten Immobilienmaklern Österreichs und wurde bereits mehrfach für ihre exzellente Arbeit ausgezeichnet. | Foto: immo hoch 2

Kärntner Immobilienmarkt
Der Markt ist in Aufbruchstimmung

Ariane Barrasch, Inhaberin von „immo Hoch 2“, sieht den Immobilienmarkt auf einem guten Weg. Auch wenn noch einige Hürden zu nehmen sind. Wie präsentiert sich derzeit der Markt in Klagenfurt? ARIANE BARRASCH: Man spürt es richtig – in Klagenfurt tut sich wieder etwas. Nach den bewegten letzten Jahren haben sich die Preise stabilisiert und der Markt ist spürbar in Aufbruchstimmung. Auch wir dürfen auf ein sehr erfolgreiches Jahr zurückblicken mit vielen glücklichen Verkäufern und zufriedenen...

Anzeige
Die Brettljause ist mehr als nur Genuss. Sie ist ein Stück Kärnten.  | Foto: Kärnten Werbung/Michael Seyer
2

Buschenschenken haben Saison
Ein Stück Kärnten am Brettl

Ob in der Buschenschenke, beim Hofladen oder in einer Mostschenke: In Kärnten kommen alle Genießer auf ihre Kosten. Eine Einkehr mit frisch gebackenem Bauernbrot, eigener Butter und hauseigenem Speck ist bei uns in Kärnten an vielen Ecken möglich. Nach einer Wanderung ein Krügerl hauseigenen Most zur zünftigen Brettljause, oder für die Kinder ein Glaserl Apfelsaft, tut jeder Berggams gut. Und natürlich nicht auf das einzigartige Ambiente einer Buschenschank vergessen, das gibt es zu Hause...

Anzeige
Schicken Sie uns Ihre Festtagsrezepte! | Foto: Adrian Hipp
6

Jetzt Rezept einsenden
Festtagsschmankerln aus Kärnten gesucht

Welche Spezialität hat Tradition und wird an Festtagen in Ihrer Familie aufgetischt? Schicken Sie uns Ihre Lieblingsgerichte – wir freuen uns schon auf die Genussvielfalt Kärntens. Der Villacher Kirchtag feiert heuer sein 80. Jubiläum. Zu diesem besonderen Anlass möchten die RegionalMedien Kärnten gemeinsam mit dem Kirchtagsverein und der Kärntnermilch die verschiedensten Festtagsgerichte in unserem Land in den Mittelpunkt rücken und ein eigenes Rezeptheft mit den besten und beliebtesten...

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

Du willst eigene Beiträge veröffentlichen?

Werde Regionaut!

Jetzt registrieren

Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Foto des Tages einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.