Tauziehen um die Optionsverträge

Am Klopeiner See soll eine Therme entstehen. Viele Fragen zu den Optionsverträgen sind jedoch noch offen
  • Am Klopeiner See soll eine Therme entstehen. Viele Fragen zu den Optionsverträgen sind jedoch noch offen
  • hochgeladen von Simone Jäger

Der Gemeinderat von St. Kanzian lehnte die Optionsverträge der KTH einstimmig ab.

Ein heißes Thema sind derzeit die Optionsverträge der Kärntner Tourismus Holding (KTH), die jene Grundstücke betreffen, auf denen die Thermalanlage am Klopeiner See entstehen soll. Die Gemeindevertreter von St. Kanzian am Klopeiner See halten einige Punkte in den Verträgen für absolut inakzeptabel.
Landesrat Harald Dobernig (FPK) kritisiert Bürgermeister Thomas Krainz (SPÖ) heftig: „Der Herr Bürgermeister wird zusehends unter Druck geraten. Was er bei den Optionsverträgen aufführt, spottet jeder Beschreibung und eigentlich gehört er abgesetzt. Es würde mich glücklich machen, wenn er mich dafür klagen würde – dann könnten wir den Wahrheitsbeweis antreten.“
Von der WOCHE wurde Krainz mit dieser Aussage konfrontiert. „Die Verträge wurden in der Gemeinderatssitzung vom 27. April einstimmig abgelehnt“, erklärt der Bürgermeister, „Dobernig hat nichts in der Hand. Wir wurden überhaupt nicht eingebunden. Über uns kann man aber nicht einfach drüberfahren.“

Fachmeinung eines Notars
Zu den Optionsverträgen hat in der Gemeindezeitung von St. Kanzian Notar Manfred Mostögl eine Fachmeinung geschrieben: „Die Unterfertigung der Optionsverträge durch die Gemeinde St. Kanzian würde bedeuten, dass sie während der Optionsdauer, somit zum Teil bis 31. 12. 2019, nicht mehr zugunsten eines von ihr vorgeschlagenen Projektwerbers disponieren kann.“ Weiters würden die Verträge nach wie vor zu wenig Sicherungs-, Rücktritts- oder Schadenersatzregelungen beinhalten, falls der Errichter oder Betreiber des Projektes den von der Gemeinde St. Kanzian vorausgesetzten Zweck, eine öffentlich zugängliche Therme zu errichten, nicht erfüllen kann oder will.

Forderungskatalog erstellt
In der Gemeinderatssitzung vom 27. April wurde einstimmig ein Forderungskatalog beschlossen, der in die Optionsverträge eingebaut werden soll (siehe „Zur Sache“).
„Der Bau einer Therme in St. Kanzian ist unser aller Anliegen und hat höchste Priorität“, erklärt Krainz, „aber wir bestehen darauf, dass die Therme öffentlich sein muss und wir wollen ein Mitspracherecht. Unsere Tourismusgemeinde ist eine Familiendestination, zu uns kommen nicht nur die reichen Leute. Vielleicht möchte auch einmal eine Arbeiterin nach dem Dienst in die Therme – das soll unbedingt möglich sein.“

ZUR SACHE

Forderungskatalog der Gemeinde St. Kanzian (Auszug):
1. Die Therme muss öffentlich zugänglich sein und darf kein ausschließlicher Kurbetrieb mit einer „Insellösung“ sein.
2. Grundsätzlich soll die
Therme als Ganzjahresbetrieb geführt werden.
3. Eine Abstimmung der
einzelnen Zielgruppen der Tourismusregion ist zu
berücksichtigen.
4. Die Zuziehung eines Juristen zu den Verhandlungen.

Anzeige
PranaVita ist sehr effektiv, leicht zu erlernen und für sich selbst und andere anwendbar – DI Christof Knaflic vermittelt allen sein Wissen über PranaVita. | Foto: Collage Adobestock.com/Privat

PranaVita in Drobollach
Mehr Gesundheit und Lebensfreude mit PranaVita

Die Leichtigkeit des Lebens: Erlerne PranaVita für dich und deine Lieben am 31. Mai und am  1. Juni 2024 in Rosegg mit DI Christof Knaflic. KÄRNTEN. Die energetische Methode PranaVita ist ein Geschenk in diesen Zeiten: Sie macht uns unabhängig und hilft, gesund zu bleiben und gesund zu werden! PranaVita ist sehr effektiv, leicht zu erlernen und für sich selbst und andere anwendbar! Zur Sache Die Anmeldung für den PranaVita-Workshop der Prana-Schule erfolgt über ck.energetik@gmx.at oder...

Anzeige
Mitspielen und "Fleurie Lounge Set 4-teilig" gewinnen! | Foto: Hagebau Mössler
1

Woche Quiz
Hagebau Mössler Wertgutscheine gewinnen. Jetzt mitspielen!

Jetzt mitmachen und gewinnen: Wir verlosen im Mai wöchentlich € 50,00 Wertgutscheine von Hagebau Mössler in Villach Landskron und am Monatsende unter allen Teilnehmern als Hauptpreis ein „Garden Impressions Outdoor“ Gartenmöbel-Set. "Hier hilft man sich", so das Motto des Unternehmens. Hagebau Mössler in Villach Landskron ist DER serviceorientierte Baumarkt für die Bereiche Heimwerken und Wohnen. Hier finden Heimwerker und Profis Top-Angebote von Bodenbelägen und Türen sowie Werkzeuge,...

Anzeige
Auf 5.000 Quadratmetern bleiben im JUMP DOME keine Wünsch offen. | Foto: JUMP DOME
1 1 Video 4

Im Herzen von Klagenfurt
Auf zum JUMP DOME in Klagenfurt!

Spannende Erlebnisse für die ganze Familie im JUMP DOME Klagenfurt! Die perfekte Schlechtwetterlocation für Klein und Groß hat täglich geöffnet. KLAGENFURT, KÄRNTEN. Der JUMP DOME Klagenfurt, Österreichs größte Trampolinhalle auf unglaublichen 5.000 m² in der Magazingasse 14, ist im Herzen Kärntens ein beliebtes Ausflugsziel für Familien auf der Suche nach Spaß und Action. Mit dem Motto "Jeder kann springen" verspricht der JUMP DOME eine breite Palette von Aktivitäten, die von Trampolinspringen...

Kommentare

?

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

Du willst eigene Beiträge veröffentlichen?

Werde Regionaut!

Jetzt registrieren

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.