Land & Leute
„Falkert“! Ein Ausflugsberg in den Nockbergen

102Bilder

Der Falkert ist ein 2308 m hoher Berg in der Gemeinde Reichenau. Er gehört zu der Gebirgsgruppe der Nockberge, der höchsten und westlichsten, der Gurktaler Alpen.
Mitglieder der Pensionisten Organisation Völkermarkt freuten sich auf einen Almtag in dieser einladenden Region.
Schon die Anreise über Moosburg, vorbei an den Moosburger Teichen – über Himmelberg, dem Sensenschmiede-Ort, weiter in das Hochtal von Gnesau – bekannt als die Kärntner Holzstrasse und beeindruckend, die Holzblockbauten – Bauernhäuser des 18. Jahrhundert, die vereinzelt noch zu sehen sind.
Die Strasse auf den Falkert mit vielen Serpentinen und die Aussicht ins Tal von Reichenau, gehört zu den Anfangserlebnissen dieses Ausfluges.
Wenn man die Falkert Alm erreicht, dann empfängt einem der Berg mit seinen ausladenden Almwiesen - und mächtig, der Falkertgipfel mit seiner schroffen Felswand an der südlichen Flanke.
Wenn 60 Personen an diesem Ort ankommen, dann dauert es nicht lange – bis sich alle in kleinen Gruppen umsehen – zu unterschiedlichen Interessen neigen und das Gebiet erkunden.
Da sind zum einen die Falkertseen, die auf einem Rundwanderweg umwandert werden – und die Infrastruktur der Gastronomie bietet alles. Viele kleine gemütliche Einkehrhütten, Restaurants mit Terrassen und Seeblick.
Auch die Heidialm ist Teil eines unterhaltsamen Aufenthaltes für Jung und Alt.
Almgeschichten sind positive Geschichten!
Ein spannender und erlebnisreicher Teil dieser Alm ist die Wanderung zum Falkertgipfel, auf 2308 m Höhe.
Vom Parkplatz weg, geht ein Wandersteig über weitreichende Almwiesen. Am Anfang leicht ansteigend, dann jedoch nehmen die Höhenmeter zu. Der Höhenunterschied beträgt vom Parkplatz bis zum Gipfel etwa 600 m.
Die Mitglieder der PVÖ Gruppe, nahm den Weg umsichtig. Durch den langanhaltenden Winter, stand die Almflora in voller Blüte. Es wurde fotografiert - nicht bekannte Blumen und Pflanzen, in Foren gesucht und namentlich festgehalten.
In den Mulden des Berges liegt noch meterhoch, verfrachteter Schnee – und stimmte die Wanderung hochalpin.
Die Mühen des Aufstieges, eröffneten am Falkertgipfel - eine gewisse Glückseligkeit.
Ein Bergheil durfte nicht fehlen – und ein Foto mit Gipfelkreuz, musste man mit heimnehmen.
Knapp unter der Falkertspitze gib es drei Plattformen, in Lärchenholz eingeschnitzt, die Windrichtungen – und gekennzeichnet als Naturzone „Unesco Biosphärenpark Nockberge“.
Wer hier versucht einen Walzer zu tanzen, muss besonders glücklich sein.
Von Südwesten her, kündigte sich eine Wetterfront an, dass einen frühzeitigen Abstieg zur Folge hatte. Eine kleine Gruppe nahm den Abstieg auf der Südseite des Berges, ein etwas ausgesetzter Felssteig, erforderte Mut und Trittsicherheit. Der weitere Steig führt über das sogenannte „Sonntagstal“, zurück auf die Falkertalm.
Was einen gemeinsamen Ausflug ausmacht, dass sich die Ausflugsgäste – ohne es vereinbart zu haben, alle in der gleichen Hütte wiederfinden.
Bei gutem Essen und Trinken, wurden gegenseitig die Erlebnisse dieses Tages erzählt – und auch sonst noch viel Gemeinsamkeiten ausgetauscht.
Ein Dankschön an alles Teilnehmer für das vorbildliche Verhalten an so einem Bergausflug.
Danke dem Reisebüro Sienčnik aus Eberndorf für die Planung des Tagesausfluges.

Bericht: Klaus Hofer
Foto: Grethi S., Johanna J., Paula P., Hanni B., Christine D., Ilse R., Josef E., Horst K., Gottlieb K., Klaus H.

Anzeige
In mehreren Kategorien wird um Hundertstelsekunden und fehlerfreie Durchgänge gekämpft. | Foto: KLFV
4

Landesfeuerwehrmeisterschaft
Kampf um den „Goldenen Helm“ in Treffen

Am 28. Juni 2025 wird Treffen am Ossiacher See zum Zentrum des Feuerwehrsports: Die Landesmeisterschaft der Kärntner Feuerwehren sowie der Landesjugendleistungsbewerb versprechen ein Event der Superlative – mit über 1.100 Wettkampfteilnehmern. Nach monatelangem intensiven Training treten die Bewerbsgruppen des Landes, darunter die Bezirksmeister, im Löschangriff und Staffellauf gegeneinander an. In mehreren Kategorien wird um Hundertstelsekunden und fehlerfreie Durchgänge gekämpft. Bereits die...

Anzeige
Ariane Barrasch zählt mit ihrer “immo hoch 2“ zu den besten Immobilienmaklern Österreichs und wurde bereits mehrfach für ihre exzellente Arbeit ausgezeichnet. | Foto: immo hoch 2

Kärntner Immobilienmarkt
Der Markt ist in Aufbruchstimmung

Ariane Barrasch, Inhaberin von „immo Hoch 2“, sieht den Immobilienmarkt auf einem guten Weg. Auch wenn noch einige Hürden zu nehmen sind. Wie präsentiert sich derzeit der Markt in Klagenfurt? ARIANE BARRASCH: Man spürt es richtig – in Klagenfurt tut sich wieder etwas. Nach den bewegten letzten Jahren haben sich die Preise stabilisiert und der Markt ist spürbar in Aufbruchstimmung. Auch wir dürfen auf ein sehr erfolgreiches Jahr zurückblicken mit vielen glücklichen Verkäufern und zufriedenen...

Anzeige
Die Brettljause ist mehr als nur Genuss. Sie ist ein Stück Kärnten.  | Foto: Kärnten Werbung/Michael Seyer
1

Buschenschenken haben Saison
Ein Stück Kärnten am Brettl

Ob in der Buschenschenke, beim Hofladen oder in einer Mostschenke: In Kärnten kommen alle Genießer auf ihre Kosten. Eine Einkehr mit frisch gebackenem Bauernbrot, eigener Butter und hauseigenem Speck ist bei uns in Kärnten an vielen Ecken möglich. Nach einer Wanderung ein Krügerl hauseigenen Most zur zünftigen Brettljause, oder für die Kinder ein Glaserl Apfelsaft, tut jeder Berggams gut. Und natürlich nicht auf das einzigartige Ambiente einer Buschenschank vergessen, das gibt es zu Hause...

Anzeige
Schicken Sie uns Ihre Festtagsrezepte! | Foto: Adrian Hipp
6

Jetzt Rezept einsenden
Festtagsschmankerln aus Kärnten gesucht

Welche Spezialität hat Tradition und wird an Festtagen in Ihrer Familie aufgetischt? Schicken Sie uns Ihre Lieblingsgerichte – wir freuen uns schon auf die Genussvielfalt Kärntens. Der Villacher Kirchtag feiert heuer sein 80. Jubiläum. Zu diesem besonderen Anlass möchten die RegionalMedien Kärnten gemeinsam mit dem Kirchtagsverein und der Kärntnermilch die verschiedensten Festtagsgerichte in unserem Land in den Mittelpunkt rücken und ein eigenes Rezeptheft mit den besten und beliebtesten...

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

Du willst eigene Beiträge veröffentlichen?

Werde Regionaut!

Jetzt registrieren

Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Foto des Tages einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.