JOHNS STERNENBANK - ST.KANZIAN AM KLOPEINERSEE
TROST FÜR STERNENKIND-FAMILIEN

45Bilder

St. Kanzian setzt ein starkes Zeichen der Solidarität als Trost und Unterstützung für STERNENKIND Familien

Das idyllische Ufer des Klopeiner Sees und der Radweg in der Nähe von St.Primus werden nun um eine Besonderheit bereichert. Auf Initiative von Familienreferentin Mag. Daniela Kristof wurden nun auch im Gemeindegebiet von St. Kanzian zwei neue Kommunikations- und Trostpunkte errichtet.

Mit der Installation der „Johns Sternenbänke“ an der Klopeinersee Nordpromenade sowie neben dem Radweg in St. Primus setzt die Gemeinde St. Kanzian ein starkes Zeichen der Solidarität und Unterstützung für Familien, die einen schweren Verlust erlitten haben.

Die neuen „Johns Sternenbänke“, sind besondere Sitzbänke und wurden von den Schülerinnen und Schülern der Volksschule St. Kanzian und der Volksschule St. Primus künstlerisch gestaltet.
Diese Bänke bieten aber nicht nur einen Ort zum Verweilen und Genießen der malerische Aussichten, sondern sind vor allem Quellen der Unterstützung für Sternenkind-Angehörige. Neben einem Gedicht von John Patrick Platzer, führt auch ein besonderer QR-Code auf der Bank zu www.mein-sternenkind.net, wo eine Karte aller Hilfsleistungen für Betroffene bereitsteht. Mittlerweile sind es über 500 Kontakte, die wertvolle Angebote in ganz Österreich sowie in Liechtenstein und Südtirol zeigen.

"Vater der Sternenbank“, John Patrick Platzer, Präsident von „Soldaten mit Herz“, war leider terminlich verhindert.
Sein Vertreter, Tommy Arnesch vom Verein Soldaten mit Herz, äußert sich bewegt über die Entwicklung des Projekts:
„Wir sind stolz darauf zu sehen, wie diese Initiative Fahrt aufnimmt und immer mehr Menschen erreicht. Die Sternenbänke sind ein Zeichen des Trostes für jene, die durch schwere Zeiten gehen.“

Mag. Daniela Kristof:
„Ein ganz großes Dankeschön an die Kinder der 4b der Volksschule St. Kanzian mit Lehrerin Marold Jasmin bzw. die Kinder der 3. Klasse der Volksschule St. Primus mit den Lehrerinnen Karin Harrich und Anja Marold, die die Bänke so liebevoll  gestaltet haben.
Danke auch an Brigitte Kernjak von "BriKe Design" fürs Bereitstellen und Herstellen der Glückswürmchen für die fleißigen Kinder!“

Bernadette Hartl, Landesobfrau von Wandelstern:
„Es ist sehr wichtig, das Thema Sternenkinder nicht zu tabuisieren.
Es ist entscheidend, dass wir über Sternenkinder sprechen und ihre Familien unterstützen. Indem wir dieses Thema in die Mitte der Gesellschaft bringen, können wir dazu beitragen,
dass Trauernde nicht allein gelassen werden und sie die Unterstützung erhalten, die sie benötigen.“

Bürgermeister Thomas Krainz hob hervor, dass St. Kanzian als Gemeinde auch ein Ort ist, wo Menschen Hilfe finden: „Die Niederschwelligkeit zu den Hilfsangeboten durch die Sternenbank ermöglicht es den Menschen, rasch Unterstützung zu finden und sie auch zu teilen. Diese Bänke sind ein weiterer Beweis dafür, dass unsere Gemeinde zusammenhält und sich für das Wohl aller einsetzt.“

Familienreferentin Gemeindevorstand Kristof Daniela:
.„Ich finde, das ist eine sehr schöne Idee, um das Thema zu enttabuisieren, da jeder in seinem Freundes- oder Bekanntenkreis jemanden kennt, der dieses schwere Schicksal erleiden musste. Es soll den Sternenkind-Familien ein wenig Trost spenden und unsere Solidarität zum Ausdruck bringen. So wird den Sternenkindern nicht nur einen Platz in den Herzen der Angehörigen geschenkt, sondern den Angehörigen auch ein Ort zum Gedenken.“,

"Johns Sternenbank" ist ein berührendes Beispiel für die Kraft der Gemeinschaft und die Möglichkeit, durch kleine Gesten Trost und Unterstützung zu spenden.
Familien von Sternenkindern sollen mit diesem Projekt die Unterstützung und den Trost erhalten, den sie verdienen.

Bei der feierlichen Einweihung waren weiters die beiden Vizebürgermeister Alois Lach und Oskar Preinig, die Leiterin des Tourismusverbands Brigitte Matschnig, Volksschuldirektor Simon Sadjak u. Familienbegleiterin Mag. Sabrina Gaggl-Dangl, vor Ort.

Zur Info:
Als „Sternenkind“ werden verstorbene Kinder bezeichnet – insbesondere wenn sie vor, während oder kurz nach der Geburt verstorben sind. Eltern leiden oft im Stillen, man spricht nicht darüber, es wird zum Tabuthema. Das kann psychische Belastungen und Erkrankungen auslösen. Es gibt aber Wege, wie der Verlust verarbeitet werden kann. Die „Johns Sternenbank“ wird an öffentlichen Plätzen aufgestellt und soll so eine niederschwellige Auflistung an Hilfeleistungen bieten, indem sie auf Hilfsangebote in der Nähe des Nutzers hinweisen.

Anzeige
In mehreren Kategorien wird um Hundertstelsekunden und fehlerfreie Durchgänge gekämpft. | Foto: KLFV
4

Landesfeuerwehrmeisterschaft
Kampf um den „Goldenen Helm“ in Treffen

Am 28. Juni 2025 wird Treffen am Ossiacher See zum Zentrum des Feuerwehrsports: Die Landesmeisterschaft der Kärntner Feuerwehren sowie der Landesjugendleistungsbewerb versprechen ein Event der Superlative – mit über 1.100 Wettkampfteilnehmern. Nach monatelangem intensiven Training treten die Bewerbsgruppen des Landes, darunter die Bezirksmeister, im Löschangriff und Staffellauf gegeneinander an. In mehreren Kategorien wird um Hundertstelsekunden und fehlerfreie Durchgänge gekämpft. Bereits die...

Anzeige
Ariane Barrasch zählt mit ihrer “immo hoch 2“ zu den besten Immobilienmaklern Österreichs und wurde bereits mehrfach für ihre exzellente Arbeit ausgezeichnet. | Foto: immo hoch 2

Kärntner Immobilienmarkt
Der Markt ist in Aufbruchstimmung

Ariane Barrasch, Inhaberin von „immo Hoch 2“, sieht den Immobilienmarkt auf einem guten Weg. Auch wenn noch einige Hürden zu nehmen sind. Wie präsentiert sich derzeit der Markt in Klagenfurt? ARIANE BARRASCH: Man spürt es richtig – in Klagenfurt tut sich wieder etwas. Nach den bewegten letzten Jahren haben sich die Preise stabilisiert und der Markt ist spürbar in Aufbruchstimmung. Auch wir dürfen auf ein sehr erfolgreiches Jahr zurückblicken mit vielen glücklichen Verkäufern und zufriedenen...

Anzeige
Die Brettljause ist mehr als nur Genuss. Sie ist ein Stück Kärnten.  | Foto: Kärnten Werbung/Michael Seyer
2

Buschenschenken haben Saison
Ein Stück Kärnten am Brettl

Ob in der Buschenschenke, beim Hofladen oder in einer Mostschenke: In Kärnten kommen alle Genießer auf ihre Kosten. Eine Einkehr mit frisch gebackenem Bauernbrot, eigener Butter und hauseigenem Speck ist bei uns in Kärnten an vielen Ecken möglich. Nach einer Wanderung ein Krügerl hauseigenen Most zur zünftigen Brettljause, oder für die Kinder ein Glaserl Apfelsaft, tut jeder Berggams gut. Und natürlich nicht auf das einzigartige Ambiente einer Buschenschank vergessen, das gibt es zu Hause...

Anzeige
Schicken Sie uns Ihre Festtagsrezepte! | Foto: Adrian Hipp
6

Jetzt Rezept einsenden
Festtagsschmankerln aus Kärnten gesucht

Welche Spezialität hat Tradition und wird an Festtagen in Ihrer Familie aufgetischt? Schicken Sie uns Ihre Lieblingsgerichte – wir freuen uns schon auf die Genussvielfalt Kärntens. Der Villacher Kirchtag feiert heuer sein 80. Jubiläum. Zu diesem besonderen Anlass möchten die RegionalMedien Kärnten gemeinsam mit dem Kirchtagsverein und der Kärntnermilch die verschiedensten Festtagsgerichte in unserem Land in den Mittelpunkt rücken und ein eigenes Rezeptheft mit den besten und beliebtesten...

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

Du willst eigene Beiträge veröffentlichen?

Werde Regionaut!

Jetzt registrieren

Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Foto des Tages einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.