SVG Bleiburg
Daniel Wriessnig legt Amt des Obmannes zurück

Daniel Wriessnig legt sein Amt als Obmann des SVG Bleiburg zurück. Karl Liesnig und sein Team übernehmen. | Foto: Privat
  • Daniel Wriessnig legt sein Amt als Obmann des SVG Bleiburg zurück. Karl Liesnig und sein Team übernehmen.
  • Foto: Privat
  • hochgeladen von Kristina Orasche

Wriessnig will sich neuen Herausforderungen widmen. Karl Liesnig folgt ihm nach.

BLEIBURG. 1946 wurde der SVG Bleiburg gegründet. Seit 1978 spielt der Traditionsclub ununterbrochen in der Landesliga oder in der Regionalliga. Seit 2012 ist "Urgestein" Daniel Wriessnig der Obmann des Vereines. Jetzt legt Wriessnig sein Amt zurück und übergibt an ein neues Team rund um Karl Liesnig.

Amt des Obmannes

"Vor acht Jahren, im Sommer 2012, hatte der SVG Bleiburg große Probleme und der Fortbestand des Vereines war gefährdet, es drohte der Zwangsabstieg in die 2. Klasse. Ich selbst war noch Spieler der Kampfmannschaft", erinnert sich Wriessnig zurück. Gemeinsam mit fünf Freunden hat der Bleiburger damals den Entschluss gefasst, den Verein zu retten und das Amt des Obmannes übernommen. "Der Neustart ist gelungen und der SVG ist heute in allen Bereich gut aufgestellt. Ich möchte mich bei allen Helfern, Funktionären, Spielern, Fans und Gönnern und vor allem bei meiner Familie für die großartige Unterstützung bedanken."

Herausforderungen

In den letzten Jahren gab es aber auch einige Probleme und Herausforderungen, denen sich Daniel Wriessnig als Obmann stellen musste. "Zwischendurch habe ich im Verein einfach zu viele Tätigkeiten ausgeübt. Obmann, Spieler, Betreuer, Platzwart und Gebäudereiniger, da ist die Funktion des Obmannes leider oft zu kurz gekommen", erinnert sich der Bleiburger zurück.

Einige Höhepunkte

Trotzdem hat Wriessnig in den vergangenen Jahren als Obmann, gemeinsam mit dem gesamten Verein, auch viele Höhepunkte erleben dürfen. "Der Nichtabstieg in der Saison 2016/2107 war mit Sicherheit einer dieser Höhepunkte. Im letzten Spiel gegen Lienz konnten wir uns erst den Klassenerhalt sichern. Die letzten elf Spiele war ich ehrenamtlicher Interimscoach und ganz nebenbei musste ich auch wegen einiger verletzter Spieler in unseren Reihen am Spielfeld aktiv aushelfen. Das bleibt natürlich ewig in Erinnerung."

Nachwuchs gut aufgestellt

Große Hoffnung setzt Wriessnig in den Nachwuchs des Vereines. "Wir haben seit einigen Jahren einen großartigen Nachwuchs. 120 Nachwuchsfußballer werden betreut." Obwohl der Bleiburger das Amt als Obmann des SVG Bleiburg zurücklegt, bleibt Wriessnig dem Verein erhalten.

Gemeinderatswahlen 2021

"Der SVG wird immer mein Verein bleiben. Ich bin glücklich und überzeugt, dass das neue Team um Karl Liesnig großartige Arbeit leisten wird." In diesem Jahr will sich Wriessnig voll und ganz einer neuen Herausforderung widmen.
"Jeder, der mich kennt, weiß, dass ich immer auf der Suche nach neuen Herausforderungen bin. Als Spitzenkandidat der ÖVP Bleiburg möchte ich mich bei den Gemeinderatswahlen 2021 der Wahl stellen und Bürgermeister von Bleiburg werden", verrät Daniel Wriessnig abschließend.

Anzeige
Padua Urbs picta –zu Deutsch die „gemalte Stadt”- wurde von der UNESCO in die Liste des Weltkulturerbes aufgenommen. | Foto: Turismo Padova
Video 3

Ein Ticket für eine ganze Stadt
Padua – eine Reise durch Fresken, Geschichte & Genuss

Vom UNESCO-Weltkulturerbe bis zum Leben auf den Plätzen: Das sind die Erlebnisse, die Padua einzigartig machen. Mit der „Padova Urbs Picta Card“ gibt es ein Eintrittsticket für alle Bauwerke des Rundgangs sowie für den öffentlichen Verkehr.  KÄRNTEN, ITALIEN. Zu Fuß, beim Gehen, mit dem Blick nach oben und der Bereitschaft, sich überraschen zu lassen – so entdeckt man Padua, die Hauptstadt der gleichnamigen Provinz Padua in Norditalien. Als Wiege von Kunst, Glauben und Kultur ist sie heute...

Anzeige
Foto: HTBLVA Ferlach
9

HTBLVA Ferlach
Willkommen! Welcome! Benvenuti! Dobrodošli!

Bildung und Erziehung sind seit Menschengedenken ein zentrales Thema und eine feste Säule einer funktionierenden Gesellschaft, um Wohlstand und soziale Ausgeglichenheit zu sichern. Hier kommt die HTBLVA Ferlach ins Spiel. FERLACH. In im Umbruch befindlichen Zeiten setzt die HTBLVA Ferlach als traditionelle, technische und kreative Bildungsstätte im Herzen und Zentrum Europas neue Akzente und Zeichen, um den Bildungsbogen und Bildungsstandort Ferlach noch attraktiver, offener und internationaler...

Anzeige
Willkommen in der Handelsakademie und Handelsschule Villach! | Foto: HAK Villach
6

Weil du hier für dein weiteres Leben lernst ...
Mit der HAK Villach in eine glänzende Zukunft

Die Handelsakademie Villach bietet die beste Karrierebasis zum Durchstarten für junge Menschen und mit Kärntens erster JusHAK auch ein echtes Highlight im heimischen Bildungswesen. VILLACH. Die Absolventen von Kärntens erster JusHAK in Villach können laut Landesgericht Klagenfurt im Anschluss quasi mit einer 100-prozentigen Jobgarantie rechnen. An der BHAK/BHAS Villach wird den Schülern der Generation Z nicht nur mit innovativen Lehrmethoden wie etwa simulierten Gerichtsverfahren (sogenannten...

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

Du willst eigene Beiträge veröffentlichen?

Werde Regionaut!

Jetzt registrieren

Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Foto des Tages einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.