Völkermarkt
Dragons starten die Eishockey-Saison mit einem Turnier der Hobby-Eishockeymannschaften

- Die EHT Dragons Klagenfurt veranstalten das Hobbyeishockeyturnier bereits zum 16. Mal. Heuer findet es nach einer langjährigen Pause wieder in Völkermarkt statt
- Foto: KK
- hochgeladen von Kristina Orasche
30 Eishockeyspiele warten am Wochenende auf Eishockeyfans in der Völkermarkter Eishalle.
VÖLKERMARKT. Kommendes Wochenende findet das 16. internationale Dragons Eishockeyturnier in der Eishalle in Völkermarkt statt. Hobby-Mannschaften aus ganz Österreich, Slowenien, Serbien und Finnland stehen auf dem Eis und treten gegeneinander an.
Team aus Helsinki dabei
Nach einer langjährigen Pause wird das Turnier heuer erstmals wieder in der Eishalle in Völkermarkt ausgetragen. "Durch die Investition in die Eishalleninfrastruktur seitens der Gemeinde und des VST Völkermarkt ist es den EHT Dragons heuer endlich wieder möglich, das jährlich Dragons Eishockey-Turnier in ihrer Heimathalle auszutragen", freut sich Peter Grünwald, der Obmann der EHT Dragons Klagenfurt. Die ersten vier Jahre hat das Turnier in Völkermarkt stattgefunden, danach sind die Dragons nach Althofen ausgewichen. Das Turnier bringt aber noch eine weitere Besonderheit mit sich: "Erstmalig wird mit zwölf Teams gespielt. So nebenbei wird auch noch der Rekord für den am weitesten angereisten Teilnehmer gebrochen. Zum ersten Mal nimmt nämlich ein Team aus Helsinki an dem Turnier teil", verrät Grünwald.
Start in Eishockeysaison
Teilnahmeberechtigt sind alle Hobby-Eishockeymannschaften, die nicht an den obersten drei Spielklassen der jeweiligen Nation teilnehmen. Bei dem Turnier gelten die internationalen IIHF Regeln. Gespielt wird in vier 3er-Gruppen. Traditionell wird mit dem Turnier in die neue Eishockeysaison gestartet. "Das erste Oktoberwochenende ist der ideale Termin, um dieses Turnier als optimale Vorbereitung auf die Eishockeysaison 2019/20 zu nutzen. Deshalb möchten wir alle Eishockeyfans einladen, dabei zu sein und mitzufiebern", erklärt der Obmann der Dragons.
Fünf Spiele à 30 Minuten
"Nach der Vorrunde steigen die beiden Ersten ins Viertelfinale auf, die jeweils Letzten spielen die Plätze neun bis zwölf aus. Jedes Team hat fünf Spiele à 30 Minuten", erklärt Grünwald. Gespielt wird mit der No-Hitting-Regel. Leichtes Körperspiel (Abdrängen, in den Weg stellen) ist erlaubt, Bodychecks werden mit Strafe geahndet, auch wenn diese nach IIHF Reglement regulär wären.
Freier Eintritt
"Dies dient zur Gewährleistung eines verletzungsfreien Turnierablaufs und kameradschaftlicher Vorbereitung auf die Eishockeysaison." Der Eintritt ist für Besucher an beiden Spieltagen frei. Das erste Spiel beginnt am Samstag um 8 Uhr. "Insgesamt finden an diesem Wochenende 30 attraktive Spiele statt. Eishockeyfans kommen also voll und ganz auf ihre Kosten", freut sich Peter Grünwald auf das Turnier.
--------------------------
ZUR SACHE:
Teilnehmende Mannschaften:
- IEHC Wyvern (Klagenfurt)
- HK Nocne Ptice Belgrade (Belgrad, Serbien)
- Team Kunterbunt (Vöklabruck)
- EC Nockberge (Patergassen)
- Wörthersee Knights (Klagenfurt)
- HK Jelen (Kranj, Slowenien)
- ESV Ferlach (Ferlach)
- Totonka University (Wien)
- EC Black Caps (Graz)
- Here4Beer (Althofen)
- EHT Dragons (Klagenfurt)
- EHS Helsinki (Helsinki, Finnland)
Du möchtest kommentieren?
Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.