Richtige Kommunikation
Elke Golautschnig steht bei Kommunikationsproblemen zur Seite

Elke Golautschnig ist seit Kurzem als Kommunikationstrainerin tätig | Foto: KK
  • Elke Golautschnig ist seit Kurzem als Kommunikationstrainerin tätig
  • Foto: KK
  • hochgeladen von Kristina Orasche

Die Kommunikationstrainerin gibt bei Vorträgen, Seminaren und Workshops hilfreiche Tipps.

ST. KANZIAN. Seit Kurzem ist Elke Golautschnig als Kommunikationstrainerin tätig. In einigen Schulen hat sie bereits Konflikt-Workshops abgehalten. Am 17. November findet in Loibach ihr erstes öffentlich zugängliches Seminar zum Thema "Körper, Geist und Kommunikation" statt. 

Seminare und Workshops

Als Kommunikationstrainerin bietet die St. Kanzianerin individuelle Unterstützung in den Bereichen Kommunikation und Konfliktmanagement an. "In Form von Vorträgen, Seminaren, Workshops, Trainings und firmeninternen Schulungen. Auf Wunsch erstelle ich auch individuelle Konzepte", erklärt Golautschnig. 

Authentisch kommunizieren

Den Wunsch, als Kommunikationstrainerin zu arbeiten, hatte Elke Golautschnig bereits seit Langem. Die authentische und wertschätzende Kommunikation spielt für die St. Kanzianerin eine wichtige Rolle für ein erfülltes Leben. "Aus diesem Grund möchte ich meine Erfahrungen und mein Wissen weitergeben. In meinen Seminaren zeige ich, wie man in bestimmten Situationen souverän und erfolgreich, aber vor allem auch gelassen, authentisch und wertschätzend kommuniziert." 

Kritik und Konflikte

Die Probleme, mit denen Menschen zu Golautschnig kommen, sind vielfältig. "Fragen sind unter anderem wie man mit schwierigen Situationen, wie zum Beispiel Kritik oder Konflikten gelassener umgehen kann. Im Kritisieren anderer sind wir oft Meister, trifft uns jedoch selbst Kritik, tun wir uns häufig schwer damit, sachlich und gelassen zu bleiben."

Mimik und Gestik

Vielen sei auch nicht bewusst, dass Kommunikation auf sprachlicher Ebene nur etwa sieben Prozent ausmacht und der Rest auf nonverbalen Botschaften wie Mimik, Gestik und Körpersprache basiert. "So ist es kaum verwunderlich, dass viele Konflikte aufgrund fehlerhafter und unbewusster Kommunikation entstehen", erklärt die Kommunikationstrainerin.
Grundvoraussetzungen für eine gelungene Kommunikation sind das Wissen, wie Kommunikation funktioniert, das Verstehen von Gesprächsregeln und deren richtige Anwendung.
"All das lernt man in Kommunikationstrainings kennen und zu berücksichtigen", erklärt die Kommunikationstrainerin.

ZUR PERSON:

Name: Elke Golautschnig
Geburtstag: 16.9.1980
Wohnort: St. Kanzian
Familienstand: Lebensgemeinschaft, zwei Kinder
Beruf: Angestellte und Kommunikationstrainerin
Hobbys: Familie, Reisen, Qi Gong und Lesen

KOMMUNIKATIONSTIPPS:

Beobachten ohne eine Bewertung vorzunehmen.
Gefühle wahrnehmen und diese auch ausdrücken.
Erwartungen, Interessen und Wünsche benennen.
Richtiger Umgang mit Kritik:
• Zuhören und ausreden lassen
• Ruhig bleiben, nicht zurückschießen
• Nachfragen, worauf sich die Kritik bezieht
• Nicht rechtfertigen
• Fehler zugeben
• Erwartungen erfragen – Ist die Kritik hilfreich?
• Bedenkzeit nehmen

Anzeige
Der Faaker See verwandelt sich wieder in ein Paradies für alle SUP-Fans.  | Foto: AndyKlotzFotografie
7

The Lake Rocks SUP Festival 2025
Dein Paddel-Erlebnis in Villach & am Faaker See!

Pack deine Freunde und Familie ein, denn von 29. Mai bis 01. Juni 2025 verwandelt sich Villach und der Faaker See wieder in ein Paradies für Stand-Up-Paddler!  VILLACH, FAAKER SEE. Das „The Lake Rocks SUP Festival“ ist zurück und bietet dir die perfekte Gelegenheit, die Faszination SUP hautnah zu erleben – egal ob du selbst aufs Board steigst oder die einzigartige Atmosphäre als Zuschauer genießt.  Die Bewerbe im Überblick: • Mein Bezirk CITY Race (29.05., 14 Uhr, Villach Innenstadt):...

Anzeige
Teams von Constantia Industrie und Karnerta. Das Spiel fand gestern in der Werzer Tennishalle in Pörtschach statt. Karnerta siegte 2:1. | Foto: Privat

Zweite Vorrunde
Tennisbetriebscup 2025 der Arbeiterkammer Kärnten

Mittlerweile wurde bereits die zweite Vorrunde des Arbeiterkammer Betriebs Cup 2025, organisiert vom AK-ÖGB Betriebssportverband, dem Kärntner Tennisverband (KTV) und MeinBezirk Kärnten, absolviert. 4er Teams:In der 1. Klasse feierte das Militärkommando Kärnten (4:2 gegen ÖBB) den 2. Sieg und machte dadurch einen großen Schritt in Richtung Endspiel, das am 10. Mai 2025 beim VAS stattfinden wird. Ebenfalls auf Finalkurs befindet sich BSG Raiffeisen 1. Leider konnte die Justiz Kärnten zum Spiel...

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

Du willst eigene Beiträge veröffentlichen?

Werde Regionaut!

Jetzt registrieren

Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Foto des Tages einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.