Völkermarkt
Landwirtschaftliche Fachschule wird generalsaniert

- Seit dem Vorjahr hat die LFS Goldbrunnhof eigene Zuchtpferde, die auch für den Unterricht eingesetzt werden. In den nächsten Jahren soll die Schule generalsaniert werden.
- Foto: Büro LHStv. Gruber
- hochgeladen von Petra Lammer
In einem Projekt über mehrere Jahre soll die Landwirtschaftliche Fachschule Goldbrunnhof generalsaniert werden. Landesregierung hat den Grundsatzbeschluss für die Sanierung gefasst, in einem ersten Schritt soll ein Architektenwettbewerb stattfinden.
VÖLKERMARKT. Die letzte große Sanierung der Landwirtschaftlichen Fachschule (LFS) Goldbrunnhof wurde von 1979 bis 1982 durchgeführt. Inzwischen sind Bausubstanz und Ausstattung veraltet und nicht mehr zeitgemäß.
Jetzt hat die Kärntner Landesregierung auf Antrag von Finanzreferentin Landeshauptmann-Stellvertreterin Gaby Schaunig und Agrarreferent Landeshauptmann-Stellvertreter Martin Gruber einen Grundsatzbeschluss für eine Generalsanierung gefasst.
"Wachsendes Interesse"
„Die steigenden Schülerzahlen und das wachsende Interesse an dem Schultyp unterstreichen, wie wichtig der Bildungsstandort für die Region und den landwirtschaftlichen Nachwuchs ist. Mit der Modernisierung wollen wir die LFS Goldbrunnhof langfristig erhalten und weiterentwickeln“, sagt Agrarreferent Gruber.
Investition in Bildungseinrichtung
Finanzreferentin Schaunig ergänzt: „Investitionen in Bildungseinrichtungen sind Investitionen in die Zukunft des Landes. Im schärfer werdenden internationalen Wettbewerb muss sich Kärnten in erster Linie als Standort des Wissens und der bestens ausgebildeten Fachkräfte positionieren. Unsere Bildungseinrichtungen – von der Elementarbildung bis zu den Hochschulen – sollen den Kindern und Jugendlichen in Kärnten beste Bedingungen bieten.“
Die Bauvorhaben
Das mehrjährige Projekt umfasst neben der Sanierung der Schul- und Internatsinfrastruktur auch die des Landesschulguts, das sich ebenfalls auf dem Areal befindet. In einem ersten Schritt werden Mittel in der Höhe von 240.000 Euro für einen Architekturwettbewerb investiert, der im Herbst 2025 starten soll. Vorgesehen sind die Adaptierung der einzelnen Nebengebäude und Werkstätten sowie die Generalsanierung und Erweiterung der Schul- und Internatsgebäude für Unterricht, Wohnen, Seminarbereich und Verwaltung. Im Bereich des Landesschulguts sollen das Stallgebäude und die Direktvermarktung umgebaut und eine neue Maschinenhalle errichtet werden.
Eine thermische Sanierung der Schul- und Internatsgebäude am Goldbrunnhof ist bereits im Jahr 2014/15 erfolgt, damals wurden 614.000 Euro investiert.
Du möchtest kommentieren?
Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.