Fehlende Unterstützung
Tourismuschef Daniel Orasche hat gekündigt

- Im Dezember 2016 hat Orasche die Stelle als Geschäftsführer der Tourismusregion Klopeiner See-Südkärnten angetreten
- Foto: Tourismusregion Klopeiner-See Südkärnten
- hochgeladen von Kristina Orasche
Der Grund: die Zusammenarbeit mit den kommunalpolitischen Entscheidungsträgern ist nicht mehr tragbar.
ST. KANZIAN. Wie kürzlich bekannt wurde, hat Daniel Orasche, Geschäftsführer der Tourismusregion Klopeiner See-Südkärnten, gekündigt. Der Grund: die Zusammenarbeit mit den kommunalpolitischen Entscheidungsträgern ist nicht mehr tragbar.
Zusammenarbeit funktioniert nicht
"Das Tourismuskonzept, das wir ausgearbeitet haben, ist mit der Gemeinde St. Kanzian einfach nicht realisierbar. Die Zusammenarbeit mit den kommunalpolitischen Entscheidungsträgern ist nicht mehr tragbar.
Deshalb habe ich mich dazu entschlossen, meine Stelle als Geschäftsführer der Tourismusregion aufzugeben", erklärt Daniel Orasche.
Mitte Jänner gab Orasche im Gespräch mit der WOCHE an, dass es wichtig sei, die Gäste jedes Jahr mit drei Neuigkeiten zu überraschen. "Gäste fordern neue Angebote, und andere Urlaubsregionen entwickeln sich auch weiter. Das Badehaus sollte im ersten Quartal 2019 auf Schiene gebracht werden. Wir verzetteln uns viel zu sehr in Diskussionen. Den Gast interessiert es nicht, ob das neue Angebot vielleicht nächstes Jahr kommt, der Gast will jedes Jahr Neues erleben. Verschiebungen von Projekten sind „verwalterische“ Ansätze und nicht unternehmerisches Handeln", so Orasche Mitte Jänner.
Weiterarbeit nicht machbar
Ohne die Unterstützung der Gemeinde, können die geplanten Projekte laut Orasche nicht umgesetzt werden. "So ist es einfach nicht machbar und nicht sinnvoll an der Entwicklung der Region weiterzuarbeiten." Mit Ende April legt Daniel Orasche seine Funktion als Geschäftsführer der Tourismusregion zurück.
Ein guter Partner
Andreas Kristan, Vorsitzender des Tourismusverbandes St. Kanzian, bedauert die Entscheidung von Orasche: "Damit haben wir nicht gerechnet." Die Zusammenarbeit zwischen der Tourismuswirtschaft und Orasche als Geschäftsführer der Tourismusregion habe in den letzten Jahren immer sehr gut funktioniert. "Daniel hat immer tolle Ideen gehabt und ausgezeichnete Arbeit geleistet. Die Stimmung der Touristiker war in den letzten Jahren sehr gut, da wir in Daniel einen sehr guten Partner gehabt haben", so Kristan.
Du möchtest kommentieren?
Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.