Kündigung

Beiträge zum Thema Kündigung

Die neue Leibnitzer Stadtregierung sorgt für einen Paukenschlag und plant die Schließung von "Wave", wie aus der nicht öffentlichen Gemeinderatssitzung durchsickerte. Mittlerweile wird das Thema lautstark öffentlich diskutiert. | Foto: Waltraud Fischer
12

Mitarbeiter warten auf Kündigung
Jugendzentrum "Wave" steht vor der Schließung

Noch im Februar 2025 wurde das Jugendzentrum "Wave" in Leibnitz vom Land für die besonders gelingende Arbeit ausgezeichnet und die Ehrengäste mehrerer Fraktionen unterstrichen die wertschätzende Arbeit des Teams. Jetzt steht der Treffpunkt für Jugendliche in der Klostergasse vor dem Aus. LEIBNITZ. Mit Freude konnte das Team von "Wave" in Leibnitz Anfang des Jahres eine wertschätzende Urkunde für die engagierte Arbeit entgegennehmen, wenige Monate später ist zu befürchten, dass das Jugendzentrum...

AK Niederösterreichs Vizepräsident Horst Pammer und Günter Kraft Leiter der AK-Bezirksstelle Tulln. | Foto: Christian Nowotny
3

AK Tulln Halbjahr-Bilanz 2025
3,6 Millionen Euro für Arbeitnehmer gesichert

AK Niederösterreich Vizepräsident Horst Pammer und AK Bezirksstellenleiter Günter Kraft präsentierten bei einer Pressekonferenz die Halbjahresbilanz der AK Niederösterreich und der Bezirksstelle Tulln. TULLN.  „Mehr als 8.100 Menschen haben im ersten Halbjahr 2025 mit uns Kontakt aufgenommen“, erzählt Bezirksstellenleiter Günter Kraft. „Dabei ging es manchmal lediglich um rasche Auskünfte“, so Kraft. In 3.063 Fällen benötigten die Menschen hingegen weiterführende Beratung und die Unterstützung...

  • Tulln
  • Christian Nowotny
Zwei Post-Mitarbeiter aus der Region wurden kurzerhand gekündigt.  | Foto: Archiv
3

Überraschende Entlassungen
Post AG kündigt langjährige Mitarbeiter in der Region Fügen

Die MeinBezirk-Redaktion hat kürzlich erfahren, dass zwei langjährige Mitarbeiter der Post in der Region Fügen gekündigt worden sind. Den langjährigen "Postlern" wird vonseiten des Unternehmes Betrug am Zeitmanagement vorgeworfen. Die beiden Mitarbeiter waren 23 bzw. 24 Jahre lang bei der Post tätig. FÜGEN (fh). Für die beiden Mitarbeiter schlug die Nachricht ein wie ein Blitz, denn es gab kein Anzeichen dafür, dass die Arbeit nicht passen würde. "Für mich ist die Kündigung unverständlich, denn...

AK-Arbeitsrechtsexpertin Katharina Uran | Foto: AK Kärnten/Helge Bauer
2

AK-Kärnten half Frau
Kündigung während Befristung war rechtswidrig

Trotz einer vertraglich festgelegten Befristung wurde das Dienstverhältnis einer Kärntnerin bereits davor aufgelöst. Daher wandte sie sich an die Arbeiterkammer Kärnten, welche eine rechtswidrige Klausel im Arbeitsvertrag aufdeckte und eine Entschädigung für die Betroffenen holte. KÄRNTEN. Am 2. September letzten Jahres unterzeichnete die Kärntnerin einen Arbeitsvertrag, der nach einem Probemonat und einer anschließenden dreimonatigen Befristung automatisch auslaufen sollte. Doch die Firma...

Andauernder Mangel: Zurzeit fehlen 240 Lehrkräfte an den Wiener Pflichtschulen. (Symbolbild) | Foto: Gilbert Novy / KURIER / picturedesk.com
6

240 Posten frei
Nach wie vor Lehrermangel an Wiener Pflichtschulen

Zurzeit fehlen 240 Lehrkräfte an den Wiener Pflichtschulen. Die Bildungsdirektion versucht, diesem mit dem Bewerbungsfenster entgegenzukommen. Die Opposition kritisiert und fordert dagegen neue Maßnahmen. WIEN. In drei Wochen beginnt für Tausende Pflichtschülerinnen und -schüler am 1. September ein neues Schuljahr – und die Arbeiten, um einen reibungslosen Anfang zu versichern, laufen auf Hochtouren. Wie eine Sprecherin der Bildungsdirektion Wien gegenüber MeinBezirk mitteilt, wurden mit Mitte...

  • Wien
  • Amina Salkovic
Im Interesse der Arbeiterin überprüfte die Arbeiterkammer sowohl die Kündigungsbestimmungen als auch ausstehende Überstundenzahlungen. | Foto: PantherMedia / Manastrong
2

Arbeitnehmerschutz
Die Arbeiterkammer erringt 5.400 Euro Entschädigung

Die Arbeiterkammer Schärding erkämpfte 5.400 Euro Entschädigung für eine ehemalige Bäckerei-Mitarbeiterin. Der Fall zeigt, wie wichtig rechtliche Unterstützung sein kann. SCHÄRDING. Eine Arbeiterin aus dem Bezirk Schärding wurde nach über vier Jahren Beschäftigung in einem örtlichen Bäckereibetrieb überraschend gekündigt – mit lediglich zwei Tagen Frist. Doch laut Kollektivvertrag hätte die Kündigungsfrist bei zwei Monaten liegen müssen. Die Betroffene fand daraufhin Unterstützung durch die...

Rund 90 Jobs in Gefahr
Eisenbahnerheim in Bad Schallerbach schließt

Mit Ende 2026 soll die BVAEB-Gesundheitseinrichtung Bad Schallerbach geschlossen werden.  13 Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter seien bereits gekündigt worden. Bis zu 90 weitere Arbeitsplätze sind möglicherweise betroffen. BAD SCHALLERBACH. „Aufgrund von Herausforderungen wie Personalgewinnung, finanzielle Lage und Leistungsspektrum sowie den Möglichkeiten mit der benachbarten BVAEB-Einrichtung RZ Austria Bad Schallerbach, musste der Beschluss zur Schließung der Gesundheitseinrichtung gefasst...

Wörgls Bürgermeister hat die Schulsozialarbeit gekündigt. Man plant nun "personelle Veränderungen". | Foto: Nimpf
Aktion 5

"SOS" im Klassenzimmer
Warum Wörgl die Schulsozialarbeit kündigen will

In Wörgl sorgt die Kündigung der Schulsozialarbeit durch den Bürgermeister für Aufregung – dabei brauchen die Schulen eigentlich mehr Hilfe, nicht weniger. Eine "personelle Änderung" soll Abhilfe schaffen. WÖRGL. Wenn Schülerinnen und Schüler weinend aus dem Klassenzimmer laufen, wenn Konflikte eskalieren, Eltern überfordert sind oder sich Kinder schlicht niemandem anvertrauen wollen – dann ist sie da, die Schulsozialarbeit. In Wörgl wurde die Schulsozialarbeit 2016 eingeführt und ist...

Immer mehr Konsumentinnen und Konsumenten stoßen bei der Online-Kündigung von Verträgen auf Probleme – anstatt einer Bestätigung erhalten sie plötzlich Rechnungen. Die Arbeiterkammer Steiermark warnt und gibt Tipps.  | Foto: Aymanejed/Pixabay
3

„Termination Experts“
AK warnt vor versteckten Kosten bei Online-Kündigungen

Immer mehr Konsumentinnen und Konsumenten stoßen bei der Online-Kündigung von Verträgen auf Probleme – anstatt einer Bestätigung erhalten sie plötzlich Rechnungen. Die Arbeiterkammer Steiermark warnt und gibt Tipps.  STEIERMARK. Die Arbeiterkammer (AK) Steiermark warnt vor der Nutzung des Online-Dienstes „Termination Experts“. Dieser bietet an, Verträge wie Streaming-Abos, Internetverträge oder Energielieferverträge im Namen der Nutzerin bzw. des Nutzers zu kündigen. In vielen Fällen kommt es...

Wer wird in Zukunft die Parksünder strafen?
Aus für Welser Auftrag an die ÖWD-Parkscheriffs

Weil es Probleme mit dem ÖWD als Welser Parkscheriffs gab, wird der bestehende Vertrag durch Abstimmung im Welser Gemeinderat nun gekündigt und läuft mit Ende des Jahres aus. Die ÖVP sieht in der Neuvergabe der Parkraumüberwachung große Chancen. WELS. Der Österreichische Wachdienst (ÖWD) war seit 1994 vor allem für die Überwachung der städtischen Kurzparkzonen zuständig. Doch das Unternehmen zog sich nicht nur den Ärger von Parksündern auf sich, sondern auch den vom Auftraggeber Stadt Wels. "Es...

Margit Höllinger hat im Jänner erst ihr 30-Jahr-Jubiläum bei der Brauerei Grieskirchen gefeiert. | Foto: Margit Höllinger
2

„Mir tut es im Herzen weh“
Mitarbeiterin über das Brauerei-Aus in Grieskirchen

Der Brauereistandort Grieskirchen ist Geschichte. „Es ist furchtbar traurig“, sagt Margit Höllinger, die 30 Jahre lang bei der Brauerei tätig war. Die wirtschaftliche Lage habe sich zwar abgezeichnet, aber „es war trotzdem ein Schock“. GRIESKIRCHEN. Wie bereits berichtet, ist seit vergangener Woche bekannt, dass der Standort der Brauerei Grieskirchen in der Stadtgemeinde Grieskirchen heruntergefahren wird. Alle 14 verbleibenden Mitarbeiter verlieren damit ihre Jobs. Darunter auch Margit...

Drei Monate bedingt am Landesgericht | Foto: Kurt Berger
3

Bezirk Waidhofen/Thaya
Nach Kündigung Chef und Kollegen bedroht

Drei Monate bedingt am Landesgericht Krems für 37-Jährigen aus dem Bezirk Waidhofen/Thaya wegen Verstoß gegen das Waffengesetz und Morddrohungen per Social Media. BEZIRK WAIDHOFEN/Thaya. Der 37-Jährige hat ein Aggressionsproblem. Schon einmal kam er vor Gericht mit einer Diversion davon, weil er Mitschüler und Lehrkräfte per Social Media bedroht hatte. Diesmal stand der Mann wieder wegen gefährlicher Drohung und auch wegen Vergehen gegen das Waffengesetz vor Gericht. Nachdem er von seiner Firma...

Dr. Klaus Seppi beendet im Oktober 2025 im Einvernehmen seine Tätigkeit am Bezirkskrankenhaus Kufstein. | Foto: BKH Kufstein
3

Abschied
Dr. Klaus Seppi verlässt BKH Kufstein aus privaten Gründen

Dr. Klaus Seppi wird seine ärztliche Tätigkeit am BKH Kufstein aus privaten Gründen und im Einvernehmen mit Oktober 2025 beenden. Die Nachfolge in der neurologischen Abteilung wird derzeit vorbereitet. KUFSTEIN. Im BKH Kufstein steht bald eine personelle Änderung an – Primar Dr. Klaus Seppi wird seine ärztliche Tätigkeit im Krankenhaus mit Oktober 2025 aus privaten Gründen im Einvernehmen beenden. Er war einige Jahre an der Spitze der Neurologie-Abteilung, womit eine bedeutende Ära jetzt zu...

Der Bellaflora-Der Standort Innsbruck wird geschlossen, 15 Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter sind davon betroffen. | Foto: bellaflora
3

15 Mitarbeiter betroffen
Bellaflora schließt den Standort Innsbruck

Der Werbespruch von Bellaflora ist bekannt. In Innsbruck wird es jedoch die "Grüne Nummer 1" nicht mehr geben. Der Standort wird geschlossen, 15 Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter sind davon betroffen. INNSBRUCK. In der Richard-Berger-Straße war Bellaflora Anlaufstelle für Gartenfreundinnen und Freunde. Jetzt wurde bekannt, dass der Standort geschlossen wird. "Die Schließung unseres Standortes war eine schwierige, aber notwendige Entscheidung. Die Lage im abgelegenen Industriegebiet hat sich...

Ein als Vorzeigemitarbeiter geltender Wiener erhält von seiner Firma, bei der er seit fast 20 Jahren angestellt war, eines Tages die "Fristlose". (Symbolbild) | Foto: Flipsnack/Unsplash
3

Fristlose nach Facebook-Post
Arbeiterkammer erkämpft 70.000 Euro für Wiener

Ein als Vorzeigemitarbeiter geltender Wiener erhält von seiner Firma, bei der er seit fast 20 Jahren angestellt war, eines Tages die "Fristlose". Der Auslöser: ein Facebook-Foto, das im Zusammenhang mit seinem Krankenstand offenbar zu einem Missverständnis geführt hatte. Er schaltet die AK ein – mit Erfolg. WIEN. In der aktuellen Ausgabe (März-April 2025) der Arbeiterkammer Wien-Mitgliederzeitschrift "AK für Sie" wird von einem besonders drastischen Entlassungsfall berichtet. Armin W., der 18...

Wohnung weg, lebenslanges Verbot, Gewinn eingeklagt: Die betroffenen Mieter werden ordentlich abgestraft. (Archiv) | Foto: Alois Fischer
4

Wien
Hunderte illegale Airbnb-Wohnungen im Gemeindebau aufgedeckt

Die Stadt Wien hat hunderte Fälle illegaler Untervermietung von Gemeindewohnungen über Plattformen wie Airbnb aufgedeckt – und zieht nun klare Konsequenzen. Den betroffenen Personen wurden nicht nur die Mietverhältnisse gekündigt, sie erhalten außerdem eine lebenslange Sperre für den Gemeindebau. Zusätzlich fordert die Stadt die unrechtmäßig erzielten Gewinne zurück. Aktualisiert am 14. April um 9.44 Uhr. WIEN. Bereits seit Längerem geht die Stadt Wien streng gegen Kurzzeitvermietungen vor. So...

  • Wien
  • MeinBezirk Wien
Bernhard Schmal hat keine Erklärung vom Vermieter erhalten, warum der Vertrag gekündigt wurde. | Foto: Gabor Ovari
1 3

Geschäftsschließung
Autohaus Schmal schließt nach zehn Jahren in Traisen

Am Ende des Jahres wird das Autohaus Schmal in Traisen endgültig schließen, da der Vermieter den Mietvertrag nicht verlängert hat. BEZIRK LILIENFELD/TRAISEN. Geschäftsführer Bernhard Schmal erklärt: "Der Grund dafür ist, dass die Vermieterin und Eigentümerin des Gebäudes uns den Mietvertrag zum Ende des Jahres gekündigt hat." Trotz intensiver Bemühungen, eine Einigung zu erzielen, blieb die Hoffnung auf einen grünen Zweig zu kommen unerfüllt. „In den letzten zwei Jahren haben wir intensiv...

Eine Kärntner Kellnerin wurde ungerechtfertigt entlassen - Die AK schritt ein. (Symbolfoto) | Foto: stock.adobe.com/at/davit85
1 3

AK schreitet ein
Kärntnerin ungerechtfertigt fristlos entlassen

Eine Servicekraft aus Kärnten wurde ungerechtfertigt fristlos entlassen. Dank der AK Kärnten musste der Arbeitgeber nicht nur die ausstehenden Entgelte begleichen, sondern auch eine Kündigungsentschädigung wegen der ungerechtfertigten fristlosen Entlassung bezahlen. KÄRNTEN. Die Mitarbeiterin erhielt völlig überraschend einen Anruf, sie solle am selben Tag mehrere Stunden früher als vereinbart ihren Dienst antreten. Als dies von der Dienstnehmerin berechtigt abgelehnt wurde, folgte prompt die...

Andreas Kolk (Mund-, Kiefer-, und Gesichtschirurgie) geht gerichtlich gegen den Kündigungsversuch der Uniklinik Innsbruck vor. | Foto: Foto: MUI/Berger
3

Gefahr im Verzug
Klinikdirektor geht gerichtlich gegen Kündigungsversuch vor

Andreas Kolk wurde am 1. Juli 2019 auf den Lehrstuhl für Mund-, Kiefer- und Gesichtschirurgie und zum Direktor der Klinik Innsbruck berufen. Jetzt geht der Klinikdirektor gerichtlich gegen den Kündigungsversuch der Uniklinik Innsbruck vor. Die Universitätsklinik begründet das Vorgehen mit „Gefahr im Verzug“. Kolb warnt vor negativen Folgen auf Patientinnen und Patienten.  INNSBRUCK. "Mit 1. Juli 2019 wurde der Mund-, Kiefer,- und Gesichtschirurg Andreas Kolk von Rektor W. Wolfgang Fleischhacker...

Palmers hat „vorsorglich“ Kündigungen beim AMS-Frühwarnsystem angemeldet. | Foto: Wolfgang Simlinger
3

Angst um Jobs
Palmers meldet "vorsorglich" Kündigungen beim AMS an

Der angeschlagene österreichische Wäschehersteller Palmers hat vorsorglich Kündigungen beim Arbeitsmarktservice (AMS) angemeldet. Das Unternehmen, das derzeit intensiv nach Investoren sucht, ließ die genaue Zahl der möglicherweise betroffenen Mitarbeiter offen. ÖSTERREICH. Das Traditionsunternehmen hat „vorsorglich“ Kündigungen beim AMS-Frühwarnsystem angemeldet, denn die finanzielle Lage des Traditionsunternehmens ist prekär: Im Geschäftsjahr 2023/24 verdreifachte sich der Verlust auf 14,7...

  • MeinBezirk nationale Redaktion
Irene Fuhrmann ist nicht mehr Teamchefin der ÖFB-Frauen.  | Foto: ÖFB
3

Ansehnliche Bilanz
ÖFB und Teamchefin Irene Fuhrmann gehen getrennte Wege

Der Österreichische Fußball-Bund (ÖFB) und Irene Fuhrmann, die Teamchefin des Frauen-Nationalteams, gehen getrennte Wege. Nach einer gründlichen Analyse wurde entschieden, dass es an der Zeit für neue Impulse sei. ÖSTERREICH. ÖFB-Sportdirektor Peter Schöttel äußerte sich zur Entscheidung in einer Aussendung: "Die Entscheidung, dass Irene ab sofort nicht mehr Teamchefin des Frauen-Nationalteams sein wird, war sehr schwer zu treffen." Er lobte Fuhrmanns hervorragende Arbeit und ihren langjährigen...

  • MeinBezirk nationale Redaktion
Bei KTM sollen 750 Arbeitsplätze abgebaut werden.  | Foto: Fesl
2

AK, Gewerkschaften und KTM-Betriebsräte
"Wir kämpfen nach dem Motto ‚Retten, was zu retten ist‘"

Arbeiterkammer, Gewerkschaften und KTM-Betriebsräte sind sich sicher: Sie wollen um jeden Arbeitsplatz kämpfen. MATTIGHOFEN. Heute fand eine Besprechung der Arbeiterkammer mit den Gewerkschaften GPA und Pro-Ge und den KTM Betriebsräten statt. Vorrangiges Thema: der angekündigte Stellenabbau der insolventen Pierer-Tochter.  "Retten, was zu retten ist" Die beteiligten Parteien haben sich über Maßnahmen für die Beschäftigten, die Insolvenzstiftung und weitere arbeitsmarktpolitische Instrumente...

  • Braunau
  • Elisabeth Latzelsberger

Arbeiterkammer hilft
Fristlos im Krankenstand entlassen

Arbeiterkammer Steyr setzte sich erfolgreich für 20-jährige Tankstellen-Mitarbeiterin ein. STEYR. Eine 20-jährige Tankstellen-Mitarbeiterin bekam im Dienst gesundheitliche Probleme. Daraufhin wurde sie im Krankenstand, mit fadenscheiniger Begründung, fristlos entlassen. Die Arbeiterkammer Steyr konnte der Frau helfen. Die Fristlose kam per WhatsApp Während eines Nachtdienstes bekam sie plötzlich gesundheitliche Probleme. Grund dafür war ein neu verordnetes Medikament, das sie nicht vertrug. Die...

Außergerichtliche Einigung im Arbeitsrechtsstreit um Marina Davydova, (ehem.SchauspielchefinSalzburger Festspiele.  | Foto: SF/Neumayr/Leo
3

Salzburger Festspiele
Salzburger Festsiele einigen sich mit ehemaliger Schauspielchefin

Einigung bei Arbeitsrechtsauseinandersetzung der Festspiele mit gekündigter Schauspielchefin. Geheimhaltung über Inhalte vereinbart. SALZBURG. Zu einer überraschenden Einigung zwischen der gekündigten Schauspielchefin Marina Davydova kam es mit den Salzburger Festspielen. Es war ein gehöriger Knalleffekt, als am 3. Dezember die Trennung von Marina Davydovas als Schauspielchefin der Salzburger Festspiele bekannt gegeben wurde. Die Exilrussin hatte erst vor einem Jahr ihre Tätigkeit als...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.