Kündigung

Beiträge zum Thema Kündigung

Außergerichtliche Einigung im Arbeitsrechtsstreit um Marina Davydova, (ehem.SchauspielchefinSalzburger Festspiele.  | Foto: SF/Neumayr/Leo
3

Salzburger Festspiele
Salzburger Festsiele einigen sich mit ehemaliger Schauspielchefin

Einigung bei Arbeitsrechtsauseinandersetzung der Festspiele mit gekündigter Schauspielchefin. Geheimhaltung über Inhalte vereinbart. SALZBURG. Zu einer überraschenden Einigung zwischen der gekündigten Schauspielchefin Marina Davydova kam es mit den Salzburger Festspielen. Es war ein gehöriger Knalleffekt, als am 3. Dezember die Trennung von Marina Davydovas als Schauspielchefin der Salzburger Festspiele bekannt gegeben wurde. Die Exilrussin hatte erst vor einem Jahr ihre Tätigkeit als...

Danja Wanner, Bezirksstellenleiterin der Arbeiterkammer Baden. | Foto: Preineder
4

Bei Kündigung nicht einschüchtern lassen

Arbeiterkammer unterstützt Mitglieder bei Rechtsfragen und rät, Verträge gut durchzulesen und erklärt diese. BEZIRK BADEN. Eine Dienstnehmerin im Bezirk Baden wurde gekündigt und ihr dabei die "Einvernehmliche Auflösung des Dienstvertrages" vorgelegt. Sie unterschrieb, ohne zu wissen, worauf sie verzichtet. Die Bezirksblätter fragten bei Danja Wanner, der Bezirksstellenleiterin der Arbeiterkammer (AK) Baden, nach. Sie bestätigt, dass solche Fälle häufiger vorkommen. Sie sagt ganz klar: "Lassen...

  • Baden
  • Mirjam Preineder
Beschäftigung, soziale Kontakte und Austausch und gemeinsame Aktivitäten stehen im Fokus des Aktiv-Cafés von Initiatorin Renate Brandtner. | Foto: Brandtner
3

Arbeit und Freizeit
Klosterneuburgerin verliert Job wegen Unvereinbarkeit

Die soziale Alltagsbetreuerin Renate Brandtner überspannte laut Arbeitgeber Caritas den Bogen zwischen Beruf und Freizeit. KLOSTERNEUBURG. Konkurrenzklauseln sind in der Arbeitswelt eine gängige Sache. Wo Profit an erster Stelle steht, sind Nebeneinkünfte der Arbeitnehmer im Tätigkeitsfeld des Unternehmens nicht gerne gesehen. Im Sozialbereich sollte man jedoch denken, dass der Mensch an erster Stelle steht. Die SituationEnde 2023 rief die Klosterneuburgerin Renate Brandtner das Aktivcafé ins...

Anzeige
Im wohlverdienten Urlaub gekündigt zu werden ist niemandem zu wünschen, möglich ist es allerdings. | Foto: pixabay/Darkmoon_Art
3

Der Rechtsanwalt informiert
Kündigung im Urlaub und was man dagegen tun kann

Darf mein Chef mich im Urlaub kündigen? Gerade jetzt in der Sommerzeit drängt sich diese Frage auf. Einleitend ist anzumerken, dass das Arbeitsverhältnis zwischen Ihnen und Ihrem Arbeitgeber auf verschiedenste Art und Weise aufgelöst werden kann. Abhängig von der Auflösungsart variieren die Rechtsfolgen. INNSBRUCK. Die Kündigung beispielsweise kann sowohl vom Arbeitgeber als auch vom Arbeitnehmer ohne Angabe eines Grundes ausgesprochen werden. Grundsätzlich unterliegt eine Kündigung keiner...

Stehen in Korneuburg an der Seite der Arbeitnehmerinnen und Arbeitnehmer: Alfred Jordan, Marion Klapps und Horst Pammer.
2

Arbeiterkammer Korneuburg
Über drei Millionen Euro "erkämpft"

Über 10.000 Kontakte: Arbeiterkammer Korneuburg zieht 2022er-Bilanz. BEZIRK KORNEUBURG. Es sind vor allem Themen rund um Kündigung, Pensionierung und Auflösung von Dienstverhältnissen, die die Expertinnen und Experten der Arbeiterkammer Korneuburg im vergangenen Jahr beschäftigt haben. Denn gerade in diesen Bereichen gilt es, achtsam zu sein, genau hinzuschauen und die Details im Auge zu haben. Aber auch mit anderen Anliegen wandten sich die Mitglieder an die AK. "Manchmal ging es nur um rasche...

Das Landesgericht Innsbruck hob die Kündigung des ehemaligen Marketing-Geschäftsführers Andreas Steibl auf. | Foto: Peter Hergel
2

"Steibl-Urteil"
Aufsichtsrat des TVB Paznaun - Ischgl bestätigt Berufungsverfahren

Nach dem umstrittenen Steibl-Urteil geht der arbeitsrechtliche Rechtsstreit in die nächste Runde. Der Aufsichtsrat des TVB Paznaun – Ischgl beschloss in Berufung zu gehen. Zugleich wird der langjährige Marketing-Geschäftsführer Andreas Steibl vom Dienst freigestellt. ISCHGL, PAZNAUN. Der ehemalige Marketing-Geschäftsführer Andreas Steibl hatte gegen die Kündigung geklagt. Das Landesgericht Innsbruck ist seiner Kündigungsanfechtung gefolgt. Der Tourismusverband Paznaun-Ischgl muss ihn nun wieder...

4 3

Erinnerung und Reflektion zum Gedanken vom 29.1.22
Wenn man mit dem Rücken zur Wand steht, kann einem wenigstens niemand in den Rücken fallen

Dieser Gedanke auf meinem Foto ist voriges Jahr in mir entstanden, als ich schon ahnte, dass ich gekündigt werden würde, sollte ich wieder in Krankenstand gehen müssen. Es ging voriges Jahr nach 2 Monaten reduziertem Arbeiten nach Krankenstand und REHA wieder gesundheitlich bergab. Obwohl mir seitens der AUVA und der REHA-Ärzte Wiedereingliederungsteilzeit bzw. Schonarbeit dringend angeraten wurde, hat mein Arbeitgeber (der sich eigentlich für Inklusion, gegen Diskriminierung und in vielen...

  • Bgld
  • Oberwart
  • WANDERFEE MORIYHA/Michaela Gold
Wenige Jahre vor der Pension wurde die Frau gekündigt.  | Foto: breitformat/Panthermedia
2 2

Vor der Pension gekündigt
11.500 Euro für Bürokauffrau erwirkt

Nachdem eine Bürokauffrau aus dem Bezirk Rohrbach nur wenige Jahre vor dem Pensionsantritt von ihrem Arbeitgeber gekündigt wurde, wandte sich die Betroffene an die Arbeiterkammer in Rohrbach. 11.500 Euro konnten am Ende für sie erwirkt werden. BEZIRK ROHRBACH. Knapp 20 Jahre habe die betroffene Bürokauffrau in einem holzverarbeitenden Betrieb im Mühlviertel gearbeitet. Wenige Jahre vor der Pension kam dann die böse Überraschung, sie wurde gekündigt. Der Grund: Ein Abfertigungssprung stand...

Stefan Wimmer leitet die Bezirksstelle der Arbeiterkammer in Braunau.  | Foto: Spitzbart/AKOÖ

Arbeiterkammer Braunau
Frau nach Fehlgeburt gekündigt

Eine junge Frau aus dem Bezirk Braunau verlor in der 10. Schwangerschaftswoche ihr Baby.Wenige Tage später wurde sie auch noch gekündigt: Rechtswidrig, wie die AK Braunau feststellte. BEZIRK BRAUNAU. "Moralisch verwerflich und rechtsunwirksam" sei die Kündigung einer jungen Frau gewesen, die wenige Tage vor der Entlassung ihr ungeborenes Kind verloren hatte, urteilt die Arbeiterkammer Braunau (AK).  In der zehnten Schwangerschaftswoche trat die Fehlgeburt ein. Ein schwerer Schicksalsschlag für...

Susanna Stangl leitet die Mödlinger Bezirksstelle der Arbeiterkammer.
2

Arbeiterkammer Mödling
Über 19.000 Beratungen: Corona brachte Rekordjahr

BEZIRK MÖDLING. BEZIRK. Über Unterbeschäftigung können Mödlings Arbeiterkammer-Bezirksstellenleiterin Susanna Stangl und ihr Team nicht klagen. Die Corona-Krise und ihre Auswirkungen haben ein Rekordjahr in Sachen Beratung gebracht, 19.1987 Menschen wandten sich an die AK-Experten in Mödling, ein Plus von 37% gegenüber 2019. "Manchmal ging es nur um rasche Auskünfte zu Kurzarbeit, Quarantänebestimmungen, Homeoffice oder Freistellungen, über 8.600 Fälle haben aber zu Interventionen oder...

Ak Tirol informiert
Thema Impfung: Was gilt jetzt im Arbeitsrecht?

TIROL. Die Arbeiterkammer Tirol bekommt aktuell viele Anfragen bezüglich der Corona-Impfung und oftmals beschäftigt man sich mit der Thematik einer möglichen Impfpflicht. Was derzeit wirklich beim Impfen gilt, erläutert die AK Arbeitsrechtsexperten. Verunsicherung ist großWie AK Präsident Zangerl festhält, ist die Verunsicherung in der Tiroler Bevölkerung deutlich spürbar. Zangerl stellt klar: „Derzeit gibt es keine allgemeine öffentlich-rechtliche Impfpflicht. Dass es diese einmal geben wird,...

AK Tirol
Rechtsunwirksame Auflösungen von Arbeitsverhältnissen in Tirol

TIROL. Die Corona-Krise hat wohl zahlreiche Unternehmer dazu veranlasst, gesetzwidrig zu handeln. Sehr viele Arbeitsverhältnisse wurden rechtsunwirksam aufgelöst, obwohl die gesetzlichen Bestimmungen eindeutig sind. Die AK Tirol rät Betroffenen, sich sofort mit ihnen in Verbindung zu setzen.  Zahlreiche RechtswidrigkeitenWie der AK Präsident erläutert, sind unterschiedliche Fälle bekannt: „Einige Unternehmer haben überhaupt keine Anzeige beim AMS erstattet, andere Arbeitgeber haben nach der...

AK Tirol
Was gilt jetzt im Arbeitsrecht?

TIROL. Durch die Ausgangssperre und die nun endgültige Quarantäne für ganz Tirol steigt die Anzahl der arbeitsrechtlichen Fragen der Tiroler ArbeitnehmerInnen. Im Folgenden beantwortet die AK Tirol die häufigsten Fragen, die allgemein beantwortet werden können. Individuelle Fragen können natürlich bei der AK Tirol über das Telefon beantwortet werden.  Einseitige Anordnung von Urlaub und Zeitausgleich durch ArbeitgeberDie Ak Tirol klärt auf, dass wenn ein Arbeitgeber einseitig Urlaub oder...

Arbeiterkammer-Bezirksstellenleiter Christian Hemerka. | Foto: Koller
1

Fehlendes Geld in der Kassa nach Entlassung wieder aufgetaucht

Eine Mitarbeiterin wurde entlassen, nachdem ihr Diebstahl vorgeworfen wurde. Die Arbeiterkammer erreichte einen Vergleich. WAIDHOFEN. Ein schnelles Urteil fällte ein Arbeitgeber im Bezirk Waidhofen, als eines Tages 500 Euro in der Kasse des Ladens fehlten: Er entließ jene Angestellte, die er für schuldig hielt, fristlos - und das obwohl die Frau schon mehrere Jahre in dem Betrieb gearbeitet hatte. "Die verzweifelte Frau wandte sich an die AK-Bezirksstelle Waidhofen, um sich beraten zu lassen",...

AK-Bezirksstellenleiter Jürgen Binder und AK-Kammerrat Werner Müller.
2

Zwettl
Kündigung im Krankenstand: 3.400 Euro für Bäcker geholt

Eigentlich arbeitete ein junger Zwettler gerne in der Bäckerei. Nachdem er schon seine Lehre dort absolviert hatte, blieb er auch danach in dem Betrieb und ging seinem Traumberuf nach - bis er sich bei einem Freizeitunfall verletzte. Als er seinem Chef ordnungsgemäß den Krankenstand meldete, sprach dieser am selben Tag noch die Kündigung aus. ZWETTL."Gemeinsam mit seinem Vater suchter der junge Mann die Arbeiterkammer Zwettl auf, um sich beraten zu lassen. Bei der Kontrolle der Endabrechnung...

Anzeige
AK Präsident Erwin Zangerl: „Gemeinsam schaffen wir‘s!“ | Foto: AK Tirol

AK Tirol Ombudsmann
ERWIN, DEIN OMBUDSMANN: 99.390 Beratungen – AK Tirol erkämpfte 8,129 Mio. Euro

TIROL. Wer nicht genau über seine Rechte Bescheid weiß oder wem Unrecht widerfährt, kann sich bei der AK Tirol informieren. Peter passierte, was jeden treffen kann. Der Berufsfahrer wurde krank. Als er zehn Tage später noch immer krankgeschrieben war, machte der Arbeitgeber kurzen Prozess: Am Telefon sprach er Peter die Kündigung aus und meldete ihn unter Einhaltung der gesetzlichen Kündigungsfrist ab. So weit, so schlecht – und trotzdem war die Vorgangsweise bis zu diesem Zeitpunkt rechtens....

AK Niederösterreich-Vizepräsident Horst Pammer (r.) mit Gerhard Svatora von der AK-Bezirksstelle Mödling.

Arbeiterkammer Mödling präsentierte Bilanz 2017

BEZIRK MÖDLING. "5.9421.432 Euro (inklusive Steuerrückholaktion und Konsumentenschutz) konnte die Bezirksstelle Mödling der Arbeiterkammer im Vorjahr für Arbeitnehmer aus der Region erstreiten", berichtet der stellvertretende Bezirksstellenleiter Gerhard Svatora. 8.651 Menschen ließen sich 2017 insgesamt von der AK Mödling beraten. "Wir sind eine Anlaufstelle in allen Lebenslagen", so Svatora. Dazu kamen auch zahlreiche Veranstaltungen wie die Infoveranstaltung 'Ein Kind kommt' für werdende...

Erläuterte die Vortragsserie: Wolfgang Vrzal, IMC FH Krems
13

Arbeitsplätze - ein sensibles Thema

Gemeinsam mit der Accurata Steuerberatung präsentiert die IMC FH Krems die "Kremser Wirtschaftsgespräche" als Veranstaltungsreihe - 2016 mit Fokus auf Arbeitsplatz und Arbeitszeit. Den Startschuss lieferte das Thema "Arbeitszeit im Wandel", zu dem sowohl Wirtschaftstreibende als auch Private teils neue und oft zu Streitfällen führende Aspekte kennenlernten. Dr. Christian Wesener, Rechtsanwalt aus Graz, erzählte über seine Erfahrungen aus den Bereichen Arbeitszeit, Lohn- und Sozialdumping. Bei...

  • Krems
  • Heinz Riedmüller
Die Arbeitnehmervertreter des Waldviertels fordern verpflichtende Gesundheitsvorsorge in den Betrieben.
6

Krank und gekündigt: Neue Praxis macht Arbeitsrechtlern Sorge

BEZIRK. Eine neue Praxis am Arbeitsmarkt macht den Arbeitnehmervertretern Sorgen: immer häufiger kommt es vor, dass Mitarbeiter im Krankenstand gekündigt werden. "Mittlerweile drehen sich etwa 20 Prozent unserer Beratungen um solche Fälle", weiß Jürgen Binder von der Arbeiterkammer Zwettl. Leopold Kapeller, AK-Leiter in Waidhofen berichtet von der Praxis, dass Mitarbeitern nahegelegt wird im Fall einer Krankheit der einvernehmlichen Auflösung des Dienstverhältnisses zuzustimmen. "Unbedingt...

"Können in den meisten Fällen helfen", sagt Villachs AK-Chefin Irene Hochstetter-Lackner | Foto: kk

Mehr als 1000 Fälle pro Jahr für Villachs Arbeiterkammer

Dauerproblemfeld Arbeitsrecht: AK-Chefin Irene Hochstetter-Lackner mit Tipps für Arbeitnehmer. VILLACH (kofi). Der Chef einer Villacher Boutique weigert sich, einer langjährigen Angestellten die Abfertigung zu bezahlen. Die Betroffene wendet sich an die Arbeiterkammer. Dort entdeckt man, dass die Frau jahrelang zu gering eingestuft war. Vor Gericht verliert der Arbeitgeber nach Strich und Faden, muss nun nicht nur die Abfertigung zahlen, sondern rückwirkend auch die Differenz auf die korrekte...

In bestimmten Fällen brauchen Arbeitnehmer profesionelle Unterstützung und Hilfe. | Foto: Foto: Dan Race/fotolia

Arbeitsrecht: Nicht immer ist alles klar verständlich.

Immer mehr Überstunden, All-in-Verträge und unbezahlte Mehrarbeit. Wenn es um die Wahrung ihrer Rechte geht, werden Arbeitnehmer schnell unsicher. Dienstverträge umfassen meist mehrere Seiten und setzen sich häufig aus vorgefertigten Textbausteinen zusammen. Die Formulierungen sind mehr verwirrend als verständlich. Die Experten der Arbeiterkammer können bei Unklarheiten weiterhelfen. Alleine die Vereinbarungen zur Arbeitszeit können bereits viele Fragen aufwerfen. Das Arbeitszeitgesetz geht...

Die Rechte und Pflichten der Arbeitnehmer

Arbeitsrechtsexperte Gerhard Schafelner aus St. Valentin klärt über das sensible Thema auf. BezirksRundschau: Welche arbeitsrechtlichen Fälle kommen am meisten vor? Gerhard Schafelner: Am häufigsten kommt es bei ungerechtfertigten Kündigungen oder Entlassungen sowie bei Geltendmachung von nicht bezahlten Mehr – und Überstunden zu juristischen Auseinandersetzungen mit dem Arbeitgeber. Auch eine falsche Einstufung und unterkollektivvertragliche Entlohnung bereiten immer wieder Probleme. Wo können...

  • Enns
  • Oliver Wurz

40 Stunden Arbeit für 600 Euro im Monat

BEZIRK. 600 Euro im Monat für 40 Stunden wöchentliche Arbeit, ein Holzverschlag als "Dienstwohnung" und dann noch fristlos gekündigt. Das passierte einem Stallburschen aus Mauerkirchen bei seinem Arbeitgeber in Salzburg. Der zu 60 Prozent behinderte Mann hatte acht Monate lang auf einem Ponyhof gearbeitet – dann kam plötzlich die Kündigung. Er habe einen Zaun nicht rasch genug repariert, hieß es vom Arbeitgeber. Die AK nahm sich des Falles an und erkämpfte für den ehemaligen Stallburschen fast...

  • 1
  • 2

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.