Wer wird in Zukunft die Parksünder strafen?
Aus für Welser Auftrag an die ÖWD-Parkscheriffs

Nachdem die Stadt Wels mit dem ÖWD als Parkraumüberwacher nicht mehr zufrieden ist, wird der Vertrag mit dem Unternehmen per Gemeinderatsbeschluss mit Ende des Jahres beendet. | Foto: Stadt Wels
  • Nachdem die Stadt Wels mit dem ÖWD als Parkraumüberwacher nicht mehr zufrieden ist, wird der Vertrag mit dem Unternehmen per Gemeinderatsbeschluss mit Ende des Jahres beendet.
  • Foto: Stadt Wels
  • hochgeladen von Philipp Paul Braun

Weil es Probleme mit dem ÖWD als Welser Parkscheriffs gab, wird der bestehende Vertrag durch Abstimmung im Welser Gemeinderat nun gekündigt und läuft mit Ende des Jahres aus. Die ÖVP sieht in der Neuvergabe der Parkraumüberwachung große Chancen.

WELS. Der Österreichische Wachdienst (ÖWD) war seit 1994 vor allem für die Überwachung der städtischen Kurzparkzonen zuständig. Doch das Unternehmen zog sich nicht nur den Ärger von Parksündern auf sich, sondern auch den vom Auftraggeber Stadt Wels. "Es ist vermehrt zu Eingabe- und Übertragungsfehlern sowie zu Problemen in der Zusammenarbeit zwischen ÖWD und Magistrat gekommen", erklärt ÖVP-Gemeinderat Markus Wiesinger: "Die Beschwerden haben sich massiv gehäuft." Der Bitte nach Verbesserungen sei man nicht nachgekommen. Die Konsequenz: Im Gemeinderat wurde nun für die Neuausschreibung der Parkscheriffs gestimmt. Den Antrag brachte Vizebürgermeister Gerhard Koiß (FPÖ) und seine Fraktion ein – er ging durch: Der Vertrag wird mit 31. Dezember dieses Jahres aufgelöst. Ein konkreter Nachfolger sei laut Koiß bisher nicht angedacht.

Ausschreibung als Chance

"Die ÖVP Wels sieht diese Neuausschreibung als Chance", erklärt Wiesinger. Seine Partei fordert laut ihm eine Prüfung der Ausweitung der Überwachungsaufgaben auf das gesamte Stadtgebiet und den gesamten ruhenden Verkehr. Auch die Einführung einer digitalen Parkkarte stehe im Raum. „Ab 2026 soll die neu vergebene Parkraumbewirtschaftung zudem die Polizei in Wels entlasten, damit sich diese noch besser auf ihre Kernaufgaben konzentrieren kann", so der ÖVP-Fraktionsvorsitzende:

„Mit der neuen Ausschreibung könnte Wels endlich auch im 21. Jahrhundert ankommen und eine digitale Parkkarte einführen.“

Anzeige
Video

Industriellenvereinigung
Weil Globalisierung mehr Chancen bietet.

Einmauern ist keine Lösung! Globales Wirtschaften ermöglicht den Zugang zu internationalen Märkten, Wissen, Ressourcen und Innovationen. Kultureller Austausch wird gefördert, die wirtschaftlichen Verflechtungen stärken Frieden und Stabilität. Isolation bedeutet Ineffizienz und niedrigeren Wohlstand.Eine Abschottung zu anderen Ländern führt zu ineffizienten Betrieben, höheren Preisen, weniger Wachstumsmöglichkeiten und niedrigerem Wohlstand. Die heute vermehrten Rufe nach Handelsbarrieren und...

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

UP TO DATE BLEIBEN

Aktuelle Nachrichten aus Wels & Wels-Land auf MeinBezirk.at/Wels&Wels-Land

Neuigkeiten aus Wels & Wels-Land als Push-Nachricht direkt aufs Handy

MeinBezirk Wels & Wels-Land auf Facebook: MeinBezirk Wels & Wels-Land

ePaper jetzt gleich digital durchblättern

Veranstaltungs-Tipps, Partyfotos und coole Gewinnspiele im wöchentlichen MeinBezirk.at-Newsletter


Du willst eigene Beiträge veröffentlichen?

Werde Regionaut!

Jetzt registrieren

Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Foto des Tages einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.