Kulturverein zieht positive Bilanz

Albert Mesner, Jakob Logar, Regina Wiedl, Ambros Jeuschnigger, Christine Meklin-Sumnitsch, Gerhard Visotschnig, Martha Germ, Hermann Germ, Pfarrer Michael Golavcnik, Vida Logar, Engelbert Logar, Vereinsobmann Leonhard Katz | Foto: KK
2Bilder
  • Albert Mesner, Jakob Logar, Regina Wiedl, Ambros Jeuschnigger, Christine Meklin-Sumnitsch, Gerhard Visotschnig, Martha Germ, Hermann Germ, Pfarrer Michael Golavcnik, Vida Logar, Engelbert Logar, Vereinsobmann Leonhard Katz
  • Foto: KK
  • hochgeladen von Simone Jäger

NEUHAUS. Der Kulturverein Drava lud kürzlich zur Finissage des Hobbykünstlers Hermann Germ und zum gemütlichen Neujahrstreffen in das Kulturhaus/Hisa kulture in Schwabegg/Zvabek ein. Die Puppentheatergruppe Lutke Suha unter der Leitung von Alina Logar, das Ensemble "PIS", geleitet von Jasmina Mandl und das Oktet Suha unter Edi Oraze gestalteten vor vollem Haus ein bemerkenswertes Kulturprogramm.

"Bereicherung für Gemeinde"

Dankesworte für die Kulturarbeit des Slowenischen Kulturvereines Drava gab es von Bürgermeister Gerhard Visotschnig. "Alle Gruppen arbeiten auf höchstem Niveau, das Kulturhaus ist eine Bereicherung für die Gemeinde", sagte
Visotschnig. Umso mehr sei er über den Versuch, die slowenische Volksgruppe
aus der Landesverfassung zu streichen empört. "Diese Aktion ist unverständlich und entspricht nicht dem Zeitgeist", fand er klare Worte.

Viele Veranstaltungen

Vizeobmann Jakob Logar zog Bilanz über das abgelaufene Kulturjahr, wo allein im Haus der Kultur 150 Veranstaltungen und Termine stattfanden. Logar erinnerte auch an die vielen Veranstaltungen außerhalb des Kulturhauses wie das Festival Suha/Dravograd, das heuer am 16. Und 17. Juni zum 25. Mal über die Bühne laufen wird, das Volkmusikantentreffen in Heiligenstadt, das Familienfest am Kömmel, das traditionelle Herbstkonzert im Gasthaus Hafner und die Kooperationen mit vielen Kulturvereinen und Einrichtungen wie dem Museum am Bach.

Albert Mesner, Jakob Logar, Regina Wiedl, Ambros Jeuschnigger, Christine Meklin-Sumnitsch, Gerhard Visotschnig, Martha Germ, Hermann Germ, Pfarrer Michael Golavcnik, Vida Logar, Engelbert Logar, Vereinsobmann Leonhard Katz | Foto: KK
Anzeige
Das Arbeitsklima im Roten Kreuz ist von einem menschlichen, respektvollen Umgang geprägt. | Foto: wildbild Freund
2

Arbeiten beim Roten Kreuz
Wir sind da: Pflegeberufe im Roten Kreuz. Wertschätzend. Sinnstiftend. Menschlich.

Mit einem breiten Angebot an Pflege- und Betreuungsdiensten ist das Rote Kreuz Salzburg ein interessanter und verlässlicher Arbeitgeber für Pflegekräfte aller Ausbildungsstufen. Das Arbeitsklima im Roten Kreuz ist von einem menschlichen, respektvollen Umgang geprägt. Abwechslungsreiche TätigkeitsbereicheOb in den Seniorenwohnhäusern, im Tageszentrum für Senior:innen, in der Hauskrankenpflege oder bei der telefonischen Gesundheitsberatung 1450: Pflegekräfte finden beim Roten Kreuz eine Vielzahl...

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

Du willst eigene Beiträge veröffentlichen?

Werde Regionaut!

Jetzt registrieren

Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Foto des Tages einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.