Permakultur: Der Garten als Erlebnis

Die Geländemodellierung findet gerade in St. Peter am Wallersberg statt
4Bilder
  • Die Geländemodellierung findet gerade in St. Peter am Wallersberg statt
  • hochgeladen von Simone Jäger

VÖLKERMARKT (sj). Von der Straße aus ist sie kaum zu erkennen, doch wenn man in St. Peter am Wallersberg den Fichtenweg zur Energie-Oase von Maria Ramšak hinauffährt, erkennt man am Hang dahinter derzeit eine große Erdbewegung. Hier entsteht gerade ein sogenannter Permakulturgarten, geplant von Albin Ramšak.
Das Ehepaar Maria und Albin Ramšak lebt und arbeitet in St. Peter am Wallersberg. Maria Ramšak ist Energetikerin (Inamea), ihr Mann Albin Baumeister. Zum Familienunternehmen gehört neben Energetik und Architektur auch der Bereich Massage, den Tochter Tanja Preschern-Ramšak ausfüllt. Vierter im Bunde ist Schwiegersohn Thomas Preschern (Energetik).

Startschuss im Vorjahr

So weit, so gut. Doch was hat es nun mit diesem Permakulturgarten auf sich? "Im Vorjahr beim späten Schneefall im April brachen drei Eichen auf unserem Grund. Das war für uns ein Zeichen, hier etwas zu machen", erklärt Albin Ramšak. Auf die Idee mit dem Permakulturgarten hatte sich die Familie schnell geeinigt.

Garten erhält sich selbst

Seit Anfang April wird nun das Gelände terrassenförmig modelliert, zwei Wasserretentionsbecken wurden ausgehoben, eine sogenannte Benjeshecke wurde bereits errichtet und mit den gebrochenen Eichen befüllt und laufend wird gepflanzt und gesät. Ziel dieses Naturerlebnisgartens ist es, dass er sich selbst erhält, ohne ständiges jäten oder gießen von Menschenhand. Damit dies funktionieren kann, ist der Aufbau eines solchen Gartens eben etwas aufwendiger. "Die Terrassen sind zum Beispiel für die Wasserverteilung sehr wichtig", ergänzt Albin Ramšak.

Neuer Verein

Familie Ramšak hat sich für die Errichtung des Gartens den Permakultur-Experten Johnny Peham ins Boot geholt, der auch Workshops in St. Peter am Wallersberg abhalten wird (nähere Informationen siehe Infobox). Den Verein "Natürlich Leben auf allen Ebenen" haben die Ramšaks extra für den Naturerlebnisgarten im Dezember 2016 gegründet. "Wir wollen Veranstaltungen abhalten und laden auch Schulen und Kindergärten ein, gemeinsam mit uns zu wirken und den Garten zu nutzen", so Maria Ramšak, "Menschen aus nah und fern sollen die Möglichkeit haben, in der Praxis zu lernen und zu genießen."

Zur Sache:

Permakultur ist ein Konzept, das auf die Schaffung von dauerhaft funktionierenden nachhaltigen und naturnahen Kreisläufen zielt. Das Grundprinzip ist ein ökologisch, ökonomisch und sozial nachhaltiges Wirtschaften mit allen Ressourcen. Ursprünglich wurde es für die Landwirtschaft entwickelt, mittlerweile umfasst es auch viele andere Bereiche (z. B. Energieversorgung)

Der Verein:

Infos: www.licht-welten.at/verein
Neue Mitglieder sind herzlich willkommen!

Nächste Veranstaltungen:

7. Mai: Aufbauworkshop mit Johnny Peham
13. Mai: Praxisworkshop mit Plasmatechnologie und Anwendungen mit Maria und Albin Ramsak

Die Geländemodellierung findet gerade in St. Peter am Wallersberg statt
Die Benjeshecke begrenzt den Permakulturgarten
Maria und Albin Ramsak (Archivfoto)
Anzeige
Anna-Marie Bergmann (Fahrzeugtechnik, Landessiegerin 2025) und Marvin Robwein (Karosseriebautechnik)
 | Foto: WKK/Peter Just
2

16. Staatsmeisterschaften
Messen der Nachwuchskräfte in Villach

Vom 18. bis 19. September kommen Österreichs beste Fahrzeugtechnik- und Karosseriebautechnik-Lehrlinge nach Villach, um sich bei den 16. Staatsmeisterschaften in diesen beiden Berufsgruppen zu beweisen.  KÄRNTEN, VILLACH. Sie treten in Theorie und Praxis gegen einander an: Die jeweils 18 besten Lehrlinge aus ganz Österreich der Berufsgruppen Fahrzeugtechnik und Karosseriebautechnik bekommen bei den 16. Staatsmeisterschaften eine Bühne für ihr Können und ihr Engagement geboten. Vom 18. bis 19....

Anzeige
Schmerztherapie Experte Dr. Rudolf Likar | Foto: Dr. Likar GmbH
5

Dr. Likar CBDᴬ & CBGᴬ Öle
Dr. Likar: So lindern sie dank CBD Ihre Schmerzen

Der heutige Kabeg-Primar und Schmerztherapieexerte Dr. Rudolf Likar im Gespräch über CBD, seine Hintergründe und die neuen Dr. Likar CBDᴬ & CBGᴬ Öle. KÄRNTEN. „Seit Anfang der 90er-Jahre beschäftige ich mich mit der Cannabispflanze und ihrer gesundheitlichen Wirkweise. In frühen Jahren wurde nicht mit CBD, sondern mit THC gearbeitet. Tumor- und Schmerzpatienten wurde nur ein synthetisches Produkt verabreicht“, erinnert sich Dr. Likar. Erst in den vergangenen Jahren ist man vom alleinigen...

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

Du willst eigene Beiträge veröffentlichen?

Werde Regionaut!

Jetzt registrieren

Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Foto des Tages einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.