neuer Verein

Beiträge zum Thema neuer Verein

Aus „Insa Tiroler Mundart“ aus Oberndorf und dem „Tiroler Mundartkreis“ wurde mit 1. Mai der gemeinsame Verein "Tiroler Mundart".
 | Foto: Tiroler Mundart
3

Ein gemeinsamer Verein
Mundartvereine schlossen sich zusammen

Verein "Insa Tiroler Mundart" aus Oberndorf und "Tiroler Mundartkreis" aus Innsbruck gehen nun gemeinsame Wege. OBERNDORF, INNSBRUCK. Der Verein "Insa Tiroler Mundart" hat es sich zur Aufgabe gemacht, die Tiroler Mundart mit der Digitalisierung in die Zukunft zu tragen. In der Vergangenheit wurden bereits Videoaufnahmen von den Gedichten der besten Dichterinnen und Dichtern der Region angefertigt. Monatlich wird nun eine 35-minütige Sendung mit den Gedichten und Tiroler Volksmusik auf Youtube...

Die Gruppe ist eine bunte Mischung aus Jung und Alt und hat derzeit zwölf Mitglieder. Ihr „Osterhaufen-Hatzn" fand großen Anklang. | Foto: Woisboch Teifl
2

Neue Krampusgruppe
Die Woisboch Teifl aus St. Andrä stellen sich vor

Die neue Krampusgruppe aus St. Andrä benannte sich nach dem Wolfsbach, der hinter der Siedlung der Freundesgruppe fließt. ST. ANDRÄ. Im Dezember 2024 wurde in St. Andrä die Krampusgruppe „Woisboch Teifl“ gegründet. Die Gruppe setzt sich das Ziel, den Brauch des Krampuslaufens zu erhalten und weiterzugeben und das in einem modernen, jedoch respektvollen Rahmen. Zur EntstehungDie Idee zur Gründung der Krampusgruppe entstand aus einer familiären Tradition. „Mein Vater hat früher schon einen...

Weitere Infos zum Verein und Termine gibt’s auch auf Instagram und Facebook unter „FC Fronzbrond“. | Foto: Jakob Gutschi
2

Neuer Hobbyliga-Fußballverein
FC Fronzbrond startet im Lavanttal durch

Fußball verbindet: Das beweisen einige junge Lavanttaler, die Anfang des Jahres einen neuen Hobbyliga-Club gegründet haben. LAVANTTAL. Ein neuer Name taucht ab dieser Saison in der Raiffeisen Hobbyliga auf: FC Fronzbrond. Gegründet wurde der Verein 2025 von einer Gruppe junger Fußballbegeisterter rund um Obmann Daniel Pansy. „Wir haben zuvor alle bei anderen Hobbyvereinen gespielt und waren gut befreundet. Die Idee, etwas Eigenes auf die Beine zu stellen, war schon länger da“, erzählt der...

In der Region Böheimkirchen formiert sich ein neuer Verein für einen konsequenten und breit angelegten Hochwasserschutz | Foto: Karl Herzberger
3

Für Perschlingtal
Verein "Hochwasser Never Ever" offiziell gegründet

Sie kämpfen für die Durchsetzung eines Hochwasserschutzes im gesamten Perschlingtal. Der Verein "Hochwasser Never Ever" ist jetzt offiziell als solcher eingetragen. Der Vorstand ist gewählt. BÖHEIMKIRCHEN. Der Schock vom Hochwasser vor einem halben Jahr sitzt tief. Damit die Umweltkatastrophe in diesem Ausmaß nie wieder passiert, gibt es jetzt einen neuen Verein. ÖVP-Gemeinderat Karl Herzberger hat ihn initiiert, wie MeinBezirk berichtete: Neuer Verein im Perschlingtal für Hochwasserschutz Seit...

Der Verein "WissenwecktBewusstsein" stellte sich in der Salzgrotte Wulkatal in Stöttera vor. | Foto: Viktor Fertsak
4

Burgenland
Der Verein "WissenwecktBewusstsein" stellt sich vor

Am Dienstag wurde in der Salzgrotte ein neuer Verein ins Leben gerufen. "Wissenwecktbewusstsein" hat es sich zum Ziel gesetzt, Vermittler zu sein, in einer Zeit, die nicht einfach ist. Die Partnerinnen und Partner möchten anderen Orientierung und Hilfe bieten. Dementsprechend umfangreich ist das Angebot des Vereins für seine Mitglieder. STÖTTERA. Am Dienstag fand in der Salzgrotte Wulkatal in Stöttera die Präsentation des gemeinnützigen Vereins "Wissenwecktbewusstsein" statt. Unter Anwesenheit...

Der neue Vorstand und viele Mitglieder trafen sich zur ersten Sitzung in der Pizzeria Giuseppe in Purbach | Foto: Kinderfreunde Burgenland
2

Kinder im Mittelpunkt
Neue Ortsgruppe der Kinderfreunde in Purbach gegründet

Die Kinderfreunde Burgenland setzen sich für eine kinderfreundliche Gesellschaft ein. Eine neue Ortsgruppe fand sich vor Kurzem in Purbach zusammen, sehr zur Freude des Vorstands.  PURBACH. Am vergangenen Freitag fanden sich viele Interessierte in der Gemeinde Purbach am Neusiedler See zusammen, um gemeinsam die neue Ortsgruppe der Kinderfreunde ins Leben zu rufen. Zur Vorsitzenden wurde Dagmar Pfalz gewählt. Die Kinderfreunde Burgenland freuen sich, die Gründung einer neuen Ortsgruppe in...

Olga Ježová-Malovits, Carmen Schneider, Cathrin Resch und Aliaa El Shoubaki vom "Offenen Atelier".  | Foto: Offenes Atelier
4

Neuer Kreativverein
Kreativ werden im "Offenen Atelier" Neusiedl am See

Als ein gemeinschaftlicher Raum für alle Kreativen in Neusiedl am See versteht sich der neu gegründete Verein "Offenes Atelier". Ein Projekt, das laut Olga Ježová-Malovits in der Bezirkshauptstadt gefehlt habe. MeinBezirk hat mit der Obfrau des Vereins gesprochen. NEUSIEDL AM SEE. Seit fünf Jahren nennt die gebürtige Slowakin Olga Ježová-Malovits Neusiedl am See als ihre Heimat. Die studierte Mode- und Textildesigner und ausgebildete Kinderpädagogin machte bereits während ihres Studiums gute...

Die Lind'n Teifl bestehen jetzt schon aus 17 Mitgliedern, von denen 13 aktiv als Läufer mitmachen. | Foto: Privat
4

Molzbichler Lind'n Teifl
Neue Brauchtumsgruppe startet in erste Saison

Pünktlich zum Start der neuen "Krampussaison" hat sich in Molzbichl eine neue Gruppe geformt: Die Molzbichler Lind'n Teifl. SPITTAL. Die Krampussaison rückt näher und mit ihr eine neue Brauchtumsgruppe in Molzbichl. Im Interview erzählt Obmann Mathias Schmölzer über die Entstehung der Molzbichler Lind'n Teifl, ihre Ziele und Herausforderungen. MeinBezirk: Wie und warum kam es zur Gründung der Molzbichler Lind'n Teifl? Schmölzer: Da wir schon seit Jahren zur Krampuszeit im Dorf unterwegs sind,...

Die "Kärntner Bengel" mit Maskenschnitzer Sascha Pozewaunig und Obfrau Jacqueline Leopold waren erstmals bei der diesjährigen Krampusausstellung in Trofaiach vertreten. | Foto: Privat
4

Verein
Erste Kinderkrampusgruppe Kärntens wurde im Lavanttal gegründet

Mit der ersten Krampusgruppe für Kinder wird dem traditionellen Brauchtum im Lavanttal frischer Wind eingehaucht. ST. ANDRÄ. Die erste und einzige Kinderkrampusgruppe Kärntens wurde im Jänner dieses Jahres von Obfrau Jacqueline Leopold, die selbst an einigen Krampusläufen teilgenommen hat, gegründet. "Kärntner Bengel" nennen sich die kleinen St. Andräer Krampusse. Zehn Kinder im Alter von drei bis elf Jahren bilden diese besondere Gruppe, die den Kleinen die Möglichkeit bietet, das...

Abfahrbereit stehen die ersten Traktoren des Vereins  | Foto: Mathias Koch
3 2 7

Neuer Oldtimerverein in der Südwest Steiermark
Mit dem Verein "Schilcherland Traktoren" durch die Geschichte der Südweststeiermark

September 2023 , Vier Freunde möchten Ihr Interesse an Alten Traktoren der Öffentlichkeit nicht vorenthalten und beschließen einen Verein zu Gründen . Wie könnte es anders sein schreibt sich diese Geschichte in einem Buschenschank bei gemütlichem Zusammensein .  Und so geschah es , der Verein "Schilcherland Traktoren"  war gegründet .  Seither wächst der Verein stätig  , so sind es Aktuell rund 20 Mitglieder .  Der Fokus liegt auf der Erhaltung und Pflege alter Traktoren und natürlich der...

Sonja Hartl (Pressesprecherin), Ulrike Huspelka (Obfrau Stellv.), Renate Widhalm-Kalab (Obfrau), Bürgermeisterin Josefa Geiger, Marlies Preuer, Christine Stejskal | Foto: Marktgemeinde Sieghartskirchen

Gemeinsam für Tier & Umwelt
Verein NATS präsentiert Pläne und Projekte

Am 26.08.2024 stellte sich der neu gegründete Verein NATS - Natur- und Tierschutz vor unserer Haustüre bei Bürgermeisterin Josefa Geiger vor. SIEGHARTSKIRCHEN. Der Verein entstand durch den Zusammenschluss engagierter Bürgerinnen, die sich für den Umwelt- und Tierschutz einsetzen wollen. Unter der Leitung von Obfrau Renate Widhalm-Kalab hat sich der Verein zum Ziel gesetzt, den Wildtierschutz in der Region zu fördern und die Bürger in Fragen rund um den Natur- und Tierschutz zu beraten. Der...

  • Tulln
  • Victoria Edlinger
Es gibt einen neuen Verein in Mattersburg: Die Mattersburg Schlossteifln werden künftig ihr Unwesen in der Stadt treiben. | Foto: Mattersburger Schlossteifl
5

Neuer Verein
Mattersburg Schlossteifln treiben ab sofort ihr Unwesen

Mattersburg ist um einen Verein reicher. Der Perchtenverein „Mattersburger Schlossteifln" wird das gesellschaftliche Leben in und um Mattersburg künftig bereichern. Neue Mitglieder, auch Personen ohne Erfahrung, sind im Verein herzlich willkommen. Ein erster Perchtenlauf ist bereits in Planung. MATTERSBURG. In Mattersburg tut sich etwas: Im Mai wurde ein neuer Verein gegründet, die "Mattersburg Schlossteifln" werden künftig Angst und Schrecken, besonders in der Weihnachtszeit, verbreiten. Der...

Bürgermeister Andreas Gradwohl, Obmann Stellvertreterin Elisabeth Feucht, Schriftführerin Tina Decker, Obmann Kai Windisch, Kassierer Stellvertreterin Stefanie Friedl, Kassier Viktor Lambrev  | Foto: Sieggraben Miteinand
2

Neuer Verein
"Sieggraben Miteinand" bereichert ab sofort das Dorfleben

Ein neuer Verein wird die Gemeinde Sieggraben in Zukunft bereichern. "Sieggraben Miteinand" rund um den frisch gewählten Obmann Kai Windisch hat es sich zum Ziel gesetzt das Leben im Dorf zu fördern und die Menschen zusammen zu bringen. SIEGGRABEN. In der Gemeinde Sieggraben gibt es seit letzter Woche den neuen Verein "Sieggraben Miteinand". Die Idee dazu hatte der 26-jährige Kai Windisch. Denn ein Dorf lebt von seiner Gemeinschaft und den Bürgerinnen und Bürgern, die diese mit ihrem Tun...

Hochschulen wissen den Lech als Forschungsobjekt zu schätzen. Immer wieder finden Exkurisonen in die Region statt. | Foto: Lechforschung2050+
2

Lechforschung 2050+
Neuer Verein plant Forschungsstation im Lechtal

Eine Gruppe von Experten aus Wissenschaft und Praxis schaut sich künftig den Lech ganz genau an. Ein neu gegründeter Verein hilft bei Lehre und Forschung. ELBIGENALP. Vertreter aus Wissenschaft, Forschung und Praxis sowie des Naturparks Tiroler Lech trafen sich in Höfen zur Gründung des Vereins "Lechforschung 2050+". Seinen Sitz wird der Verein künftig in Elbigenalp haben. Experte zum 1. Präsidenten gewähltMit Dr. Reinhard Lentner wurde ein ausgezeichneter Kenner des Außerferner Hauptflusses...

  • Tirol
  • Reutte
  • Günther Reichel
Beim kürzlich stattgefundenen, ersten offiziellen Treffen der Frauenvernetzungsgruppe Schärding stand ein Termin bei Bezirkshauptmann Florian Kolmhofer auf dem Programm.  | Foto: Frauenvernetzungsgruppe

Neuer Verein
Schärdinger Fraueninstitutionen tun sich zusammen

Gemeinsam für Frauen mehr weiterbringen, das ist die Intention der im Herbst 2022 neu gegründeten Frauenvernetzungsgruppe in Schärding.  SCHÄRDING. Ihre Mitglieder sind in den verschiedensten sozialen Einrichtungen im Bezirk Schärding tätig. Mit ihm Team sind etwa das Familienzentrum Schärding, das Projekt FEMily, Sozialberatungsstellen des Bezirks Schärding, das Frauenhaus Ried, das Streetwork Schärding, das Frauennetzwerk 3, das Regionale Kompetenzzentrum für Integration und Diversität (ReKi)...

Ein Druck von Bernhard Madl zeigt den Oberen Stadtplatz.  | Foto: ZVG
3

15. März – Tag der Druckkunst
Neues Atelier für Druckgrafik in Hall stellt sich vor

Am Tag der Druckgrafik, am 15. März wird der neu gegründete Verein Atelier für Druckgrafik Hall i. T. seine Eröffnung feiern. Der Verein hat sich zum Ziel gesetzt, die Kunst der Druckgrafik zu fördern und zu verbreiten. HALL. Der Vorstand des neu gegründeten Druckgrafikvereins „Ateliers für Druckgrafik Hall i. T." stellt erstmals am Tag der Druckkunst (15. März) seine Arbeiten vor. Die drei Haller Bernhard Madl, Christian Schwarzer und Barbara Fuchs führen durchs Programm und möchten ein...

Erste Reihe von links: Erencan Sahin, Murat Akar & Ferhan Özmen
Zweite Reihe von links: Lena Zeltner, Mert Batmaz, Ibrahim Cicek und Ebru Cicek | Foto: KSJ-Verein
9

Kultur, Sport und Jugendverein
Ein neuer Mattersburger Verein stellt sich vor

Sport, Kultur und Jugend - all das vereint der neue Verein KSJ aus Mattersburg. Auf Interessierte wartet ein vielseitiges Programm und viele neue Freundschaften. MATTERSBURG. Bereits seit einigen Monaten gibt es in Mattersburg den neuen Verein Kultur, Sport & Jugendverein (kurz KSJ). Dahinter stecken Ibrahim Cicek (Obmann), Mert Batmaz (Obmann Stellvertreter), Murat Akar (Kassier),  Ferhan Özmen (Schriftführer Stellvertreter und Kassier Stellvertreter), Erencan Sahin (Rechnungsprüfer), Lena...

Für die Rehkitzrettung haben sich zuletzt Drohnen sehr bewährt. Ein neuer Verein soll die Frequenz steigern. | Foto: Heinrich Althaler/Tiroler Jägerverband
6

Kitzrettung mit Wärmebild-Drohne
Freiwillige und Unterstützer gesucht!

Jährlich fallen im Frühjahr zahlreiche Rehkitze den Mähwerken zum Opfer. Für die Rehkitzrettung haben sich zuletzt Drohnen und Vergrämungsgeräte bewährt. TIROL, SERFAUS (das). Mithilfe von Drohnen konnten im Jahr 2022 bei geflogenen 3020 ha 409 Kitze in Tirol gerettet werden. Bisher wurde das in Serfaus und Umgebung auch von Heinrich Althaler in Privatinitiative organisiert und mit seiner privaten Drohne durchgeführt. Nun sucht er Freiwillige für die Gründung eines Vereins zur Kitzrettung,...

Freuten sich riesig über die Spende von  500€, die in der Mosaik-Tageswerkstätte an die Leiterin Manuela Baier übergeben wurde. 
v.l. 1.Reihe Vinzimarktleiterin Monika Dengg, Mosaik Werkstättenleiterin Manuela Baier, Hans Pommer, 2.Reihe: Roland Keller, Mosaik-Betreuerin Eva Resch, Vizimarktleiterin Gabriele Novak, sowie Stadträtin Barbara Spiz | Foto: Josef Strohmeier
1 4

Faschingsverein aufgelöst
Spenden für Vinzimarkt und Mosaik Werkstätte

Der Verein „Fasching in Deutschlandsberg“, mit Obmann Hans Pommer hat seit 2016 die traditionellen Faschingsumzüge aufleben lassen. DEUTSCHLANDSBERG.Viele Schaulustige, aber auch zahlreiche mitwirkende Betriebe und Institutionen machten den innerstädtischen Bereich jahrelang am Faschingdienstag zu einem wahren Besuchermagnet. Ebenfalls originell waren auch immer die Wahlen des Prinzenpaares. Dann kam Corona und so wie alle anderen Veranstaltungen musste auch der Faschingsumzug abgesagt werden....

Foto: BRS

Beschlüsse
Aus dem Steyrer Stadtsenat

Neuer Verein für erneuerbare Energie, Fahrzeug für Feuerwehr und neue Deckenleuchten für Stadtsaal.  STEYR. Die Stadt Steyr hat gemeinsam mit den Stadtbetrieben Steyr (SBS) den Verein Erneuerbare Energiegemeinschaft Steyr (VEEGS) gegründet. Der Stadtsenat und der Gemeinderat haben dieses Projekt bereits genehmigt. Mit dieser Energiegemeinschaft wird es möglich sein, Strom aus Photovoltaik-Anlagen der SBS oder der Stadt Steyr an Verbrauchsstellen der Stadt oder der SBS zu liefern. So kann zum...

Dorferneuerung in Wieselburg-Land: Der Anfang des heurigen Jahres gegründete Verein "Mühling aktiv" hielt nun seine Vorstandswahlen ab. | Foto: NÖ.Regional

Mühling aktiv
Neuer Verein wird Mühling jetzt rundum erneuern

Der Anfang des Jahres gegründete Dorferneuerungsverein "Mühling aktiv" hielt seine ersten Vorstandswahlen ab. WIESELBURG-LAND. Um in der Dorferneuerung tätig zu sein und auch Förderungen lukrieren zu können, muss ein Dorferneuerungsverein gegründet werden.  Anfang des heurigen Jahres wurde deshalb der Dorferneuerungsverein "Mühling aktiv" gegründet, dessen Vorstand nun gewählt wurde. Vorstand wurde erstmals gewählt Als Obmann fungiert Patrick Huber, der von seinen Stellvetretern Andreas Heilos...

Katharina Triendl hat sich in ihrem Verein bereits gut zurecht gefunden und konnte erste Siege feiern. | Foto: privat

Stocksport
Erste Erfolge in Niederösterreich für Kathi Triendl

SCHARNITZ, NÖ. Die Stocksport-Saison hat für Katharina Triendl in ihrem neuen Verein im Bundesland Niederösterreich schon sehr erfolgreich begonnen. Die erste silberne Medaille folgte bei der ASKÖ Landesmeisterschaft Mixed. Daraufhin erreichte sie bei der Bundesmeisterschaft Mixed im Mai mit ihrem Team den 3. Rang. Erfolge in Cup und LigaUm ihrem Bundesland Tirol, in welchem die Lehramtsstudentin weiterhin wohnhaft ist, treu zu bleiben, entschied sie sich, beim Solo Cup der Damen in Tirol...

  • Tirol
  • Telfs
  • Nicolas Lair
Das ehemalige Areal einer Hundeschule ist jetzt für die Mitglieder des neuen Vereins ist Rosental da. | Foto: Wretschko
4

Hundesportverein Karlschacht in Rosental
Eine etwas andere Hundewiese

Auf dem Areal einer ehemaligen Hundeschule entstand in Rosental eine Hundezone, wo Hunde in einem eingezäunten, abgesicherten Areal ohne Leine laufen und spielen können. Mitglieder des Vereins "Dogs welcome - Humans tolerated HSV Karlschacht" dürfen diese Wiese benutzen. ROSENTAL. Jede Hundebesitzerin und jeder Hundebesitzer kennt das Problem: Nirgends gibt es eine Möglichkeit, seinen Hund unbedenklich von der Leine zu lassen oder mit ihm zu spielen. Ab sofort gibt es in Rosental eine Hundezone...

Johanna Strickner und Simon Brandlechner haben kürzlich den Verein „OrgelKlänge Telfs“ gegründet. | Foto: solopix.at/Strickner
16

Erfolgsweg wird weitergeführt
Neuer Verein "OrgelKlänge Telfs" gegründet

TELFS. Johanna Strickner ist die Organisatorin der Konzertreihe „OrgelKlänge Telfs“. Im vergangenen Jahr fand die Premiere der Orgel-Konzertreihe in der Pfarrkirche Telfs statt. Nachdem diese Konzerte sehr erfolgreich verliefen, wurde nun der gleichnamige Verein „OrgelKlänge Telfs“ gegründet. Die Orgel im RampenlichtGemeinsam mit Simon Brandlechner (Orgelstudent bei Michael Schöch und selbst erfolgreicher Organist) hat sich Johanna Sticker mit ihrem neuen Verein ein klares Ziel...

  • Tirol
  • Telfs
  • Nicolas Lair

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.