Zusammenschluss

Beiträge zum Thema Zusammenschluss

Baurecht aus einer Hand
Acht Gemeinden in Wels-Land tun sich zusammen

Haus bauen? Terrasse vergrößern? Fragen zum Baurecht? All das läuft in acht Gemeinden in Wels-Land in einer Anlaufstelle zusammen. Aichkirchen, Bachmanning, Gunskirchen, Lambach, Neukirchen bei Lambach, Offenhausen, Pennewang und Pichl bei Wels haben sich hierfür zu einer Verwaltungsgemeinschaft zusammengeschlossen. WELS-LAND. "Es ist äußerst effizient", sagt Erwin Stürzlinger, Amtsleiter der Gemeinde Gunskirchen. In seinem Haus laufen seit 1. April die Baurechtsangelegenheiten von acht...

Rückschau auf Andreas Lindorfer und Josef Pernsteiner: Die beiden Bürgermeister der Gemeinden Rohrbach und Berg. | Foto: Karin Bayr
2

Mein Rohrbach-Berg
Rohrbach und Berg gehen seit zehn Jahren gemeinsamen Weg

Zehn Jahre ist es her, dass die Gemeinden Rohrbach und Berg ihre Kräfte bündelten. Laut Bürgermeister Andreas Lindorfer habe sich die Fusionierung definitiv ausgezahlt. ROHRBACH-BERG. Kritikern zum Trotz hat die Bevölkerung in Rohrbach und Berg für eine Fusion gestimmt: 89,28 Prozent der Rohrbacher und 57,58 Prozent der Berger stimmten am 19. Oktober 2014 für eine Zusammenlegung der beiden Gemeinden. "Damit wird zusammengeführt, was schon lange zusammengehört", war Andreas Lindorfer, heutiger...

Aus „Insa Tiroler Mundart“ aus Oberndorf und dem „Tiroler Mundartkreis“ wurde mit 1. Mai der gemeinsame Verein "Tiroler Mundart".
 | Foto: Tiroler Mundart
3

Ein gemeinsamer Verein
Mundartvereine schlossen sich zusammen

Verein "Insa Tiroler Mundart" aus Oberndorf und "Tiroler Mundartkreis" aus Innsbruck gehen nun gemeinsame Wege. OBERNDORF, INNSBRUCK. Der Verein "Insa Tiroler Mundart" hat es sich zur Aufgabe gemacht, die Tiroler Mundart mit der Digitalisierung in die Zukunft zu tragen. In der Vergangenheit wurden bereits Videoaufnahmen von den Gedichten der besten Dichterinnen und Dichtern der Region angefertigt. Monatlich wird nun eine 35-minütige Sendung mit den Gedichten und Tiroler Volksmusik auf Youtube...

Die Lambda Wärmepumpen Gründer Florian Fuchs und Florian Entleitner. | Foto: Lambda
4

Lambda
Kirchbichler Wärmepumpenhersteller wächst dank Zusammenschluss

Das hessische Unternehmen "Energiereform" wird Teil der Lambda Wärmepumpen GmbH. KIRCHBICHL. Das Steckenpferd des Kirchbichler Unternehmens Lambda Wärmepumpen ist Energieeffizienz bei Luftwärmepumpen. Hier ist die Firma ganz klar ein Technologieführer. Diese Position möchte das Unternehmen ausbauen und setzt dafür einen bedeutenden Schritt. So wird nun die hessische Firma Energiereform GmbH & Co. KG in die Lambda Wärmepumpen GmbH integriert. Besserer Service möglich Dadurch wächst nicht nur die...

Der Gesundheitsplan 2040+ ist ein Zielbild für die nächsten 15 Jahre und darüber hinaus. | Foto: Landesklinikum Stockerau
5

Geburtenhilfe wandert
Der Strukturwandel im Weinviertler Spitalswesen

Der Gesundheitsplan 2040+ reformiert das Gesundheitssystem im Weinviertel. Damit gehen umfassende Erneuerungen einher, wie die Zusammenlegung der geburtshilflichen Versorgung. Ziel ist es, eine moderne, qualitativ hochwertige Gesundheitsversorgung zu garantieren. BEZIRK KORNEUBURG. Im Zentrum des Gesundheitsplans, der schrittweise umgesetzt werden soll, steht die Sicherung der medizinischen Versorgung. Katja Steiniger, Geschäftsführerin der Gesundheit Weinviertel GmbH, betont:  "Der NÖ...

Die neue Führung der Privatkliniken "Confraternität" und "Goldenes Kreuz" (v.l.n.r.): Nicolas Haffner (Ärztlicher Direktor), Christine Sageder, (Verwaltungsdirektorin), Heidemarie Dunkler-Zotter (Pflegedirektorin) | Foto: PremiQaMed Group / feelimage/Matern
3

Privatkliniken
"Goldenes Kreuz" und "Confraternität" legen Direktionen zusammen

Obwohl die Privatkliniken "Confraternität" und "Goldenes Kreuz" erst 2026 zusammengelegt werden, wurden bereits jetzt die Direktionen vereint. Ärztliche-, Verwaltungs- und Pflegedirektion ist ab sofort für beide Kliniken tätig. WIEN/JOSEFSTADT. Im nächsten Jahr wird der Grundstein für das neue Klinikgebäude der "Confraternität" gelegt. Während der Umbauarbeiten zieht das Personal der "Confraternität" an der Skodagasse 32 in die Privatklinik "Goldenes Kreuz" in der Lazarettgasse 16-18 am...

Weiterentwicklung
AGRANA und INGREDION planen Joint Venture in Rumänien

Die AGRANA Stärke GmbH, eine Tochter der AGRANA Beteiligungs-AG, hat einen Joint Venture- Vertrag mit dem Stärkeproduzenten INGREDION Germany GmbH zur gemeinsamen Weiterentwicklung der Stärkeproduktion in Rumänien unterzeichnet. TULLN. Auf der Grundlage des Vertrages, der unter dem Vorbehalt der Genehmigung der zuständigen Wettbewerbs- und Regulierungsbehörden steht, wird die INGREDION Germany GmbH von der AGRANA Stärke GmbH 49% der Anteile an ihrer rumänischen Tochtergesellschaft S.C. AGFD...

  • Tulln
  • Oskar Benisch
Die Salzburger Sparkassen Vorstände Christoph Paulweber und Markus Sattel. | Foto: Sparkasse/Wildbild
1 3

Bankfusion wird fortgesetzt
Sparkasse verschmilzt mit Erste Bank

Bankenfusion in Salzburg wird vollends vollzogen. Salzburger Sparkasse und Erste Bank wachsen noch enger zusammen. Beratung soll ausgebaut und die Verwaltung verschlankt werden. SALZBURG. Am Salzburger Bankenmarkt vollziehen die Salzburger Sparkasse und die Erste Bank Österreich einen weiteren Schritt der engen Zusammenarbeit. Laut der Bank ist das Ziel „weniger Verwaltung, mehr Beratung“  für die Kunden der Bank zu bieten. Aus diesem Grund werden die Salzburger Sparkasse und die Erste Bank im...

Eine neue Destination wird ab 2025 die DMO „Vitalwelt – Innviertel – Entdeckerviertel – Hausruckwald“ sein. | Foto: OÖ Tourismus/Entdeckerviertel/TomSon
2

Kräfte werden gebündelt
Tourismusverbände fusionieren erneut

Aus den Tourismusverbänden Entdeckerviertel, s’Innviertel, Hausruckwald und Urlaubsregion Vitalwelt Bad Schallerbach entsteht mit Jänner 2025 die DMO „Vitalwelt – Innviertel – Entdeckerviertel – Hausruckwald“. INNVIERTEL, BEZIRK BRAUNAU. 2019 gab es bereits einen Zusammenschluss der ursprünglich 104 Tourismusverbände in OÖ auf derzeit 19 Organisationen. Mit 1. Jänner 2025 wird die Oö. Landesregierung wiederum eine neue Tourismusstruktur verordnen: Aus den 19 Verbänden entstehen künftig sieben...

Zusammenschluss
Die größte familiengeführte Steuerberatungsgruppe

Die Prodinger Steuer- und Unternehmensberatung hat sich mit der PROWEST Steuer- und Wirtschaftsberatungskanzlei zusammengeschlossen – gemeinsam bilden sie nun die größte familiengeführte Steuerberatungsgruppe im gesamten westösterreichischen Raum. PINZGAU, INNSBRUCK. Wie MeinBezirk erfuhr, haben sich vor Kurzem die Prodinger Steuer- und Unternehmensberatung und die PROWEST Steuer- und Wirtschaftsberatungskanzlei zusammengeschlossen und bilden nun die größte familiengeführte...

Vizebürgermeister Herbert Auer (Hochburg, Ach), Architekt Gernot Hertl, Bürgermeister Martin Zimmer (Hochburg-Ach), Landesrätin Michaela Langer-Weninger, Bürgermeister Michael Huber und Vizebürgermeisterin Inge Haider (Überackern), Kurt Zwinger und David Hansel (Baufirma Porr), und Altbgm. Hans Reschenhofer (Hochburg-Ach). | Foto: Gemeinde Überackern
1

Neue Verwaltungsgemeinschaft
Ein Amtsgebäude für zwei Gemeinden

Hochburg-Ach und Überackern errichten ein gemeinsames Verwaltungsgebäude. HOCHBURG-ACH, ÜBERACKERN. Die Gemeinden Hochburg-Ach und Überackern haben beschlossen, ein gemeinsames Amtsgebäude zu errichten und in Form einer Verwaltungsgemeinschaft noch enger zusammenzuarbeiten. Kürzlich fand für dieses Vorhaben im Beisein von Landesrätin Michaela Langer-Weninger der feierliche Spatenstich statt. Die Gemeinden Hochburg-Ach und Überackern sind nicht nur durch den Weilhartsforst und die Salzach...

Florian Hampel (2. v. r.) und Mitstreiter in Frankfurt. | Foto: Hage/Joppen
3

Hage 3D
Die vierte Dimension führt jetzt an die Frankfurter Börse

Die Hage 3D GmbH aus Obdach schließt sich mit dem deutschen Unternehmen "BigRep" zusammen – gemeinsam führte der Weg an die Börse. OBDACH. Eindimensional ist dieses Unternehmen ganz sicher nicht. Bereits seit rund zehn Jahren beschäftigt sich die Hage 3D GmbH mit 3D-Drucktechnologien und ist somit einer der Vorreiter der Branche. Nach der Entwicklung erster Kleingeräte begann 2016 die Konzeptionierung von Industrielösungen sowie eine intensive Marktbearbeitung in Deutschland. Lösungen für...

  • Stmk
  • Murtal
  • Stefan Verderber

Kärntner Wirtschaft
Pfrimer und Bacon Gebäudetechnik werden eins

Das Kärntner Installationsunternehmen schließt sich der Muttergesellschaft Bacon Gebäudetechnik an. Die gebündelte Expertise und die starke Präsenz der beiden Firmen ermöglichen es vermehrt Großprojekte erfolgreich abzuwickeln und den Kärntner Markt mit seinem umfassenden Know-how zu unterstützen.  KÄRNTEN. Das traditionsreiche Kärntner Installationsunternehmen Pfrimer hat einen bedeutenden Schritt in seiner Entwicklung vollzogen, indem es mit der Muttergesellschaft Bacon Gebäudetechnik...

LAbg./Bgm. Dominik Mainusch unterstützt EU-Kandidatin Sophia Kircher.  | Foto: Fettinger
2

EU Wahlkampf
Zusammenschluss von Zillertalbahn, Achenseebahn und -schifffahrt und Tegernseebahn soll forciert werden

Das Thema Verkehr ist eines DER dominierenden Themen im laufenden EU-Wahlkampf. Sophia Kircher, Tirols ÖVP Spitzenkandidatin für die bevorstehende EU Wahl am 9. Juni, spürt das auch in den Gesprächen mit Menschen im Bezirk Schwaz. „Viele sagen mir, dass die neuen Dosierampeln an der Achenseestraße gut funktionieren, und dass sogar am Rande der Sanierung des Brettfalltunnels bislang größere Staus ausgeblieben sind. ZILLERTAL/ACHENSEE (red). Die Sommersaion läuft aber gerade erst an, und der...

Liftzusammenschluss am "Horn" erscheint unrealistisch. | Foto: Kogler
4

Bergbahnen St. Johann
"Skiverbindung auf's 'Horn' unrealistisch"

Der Vorstoß des Oberndorfer Ortschefs zur Bergbahn-Verbindung am Kitzbüheler Horn stieß auf wenig Verständnis. OBERNDORF, ST. JOHANN, KITZBÜHEL. Die alte Idee bzw. das Projekt einer Skiverbindung vom St. Johanner Skigebiet auf das Kitzbüheler Horn brachte Oberndorfs Ortschef Hans Schweigkofler in einem ORF-Interview wieder auf's Tapet. Bgm. Klaus Winkler (Kitzbühel, AR-Vorsitzender Bergbahn AG) betonte, dass dies kein Thema sei, bevor nicht die St. Johanner ihre Aufgaben erledigt hätten...

Der Zusammenschluss der Skugebiete Axamer Lizum – Muttereralm ist ebenso wie ein neues Hotel in Sichtweite. | Foto: Hassl
3

Hotel und Zusammenschluss
Es rührt sich wieder was in der Axamer Lizum

Ein neues 300-Betten ****S-Hotel wurde im Gemeinderat durchgewunken – und der seit Jahren diskutierte Zusammenschluss der Skigebiete Axams-Mutters ist jetzt zumindest in Sichtweite! WESTLICHES MITTELGEBIRGE. Die Hotelprojekt der Salzburger Carpe Solem Gruppe wurde von den Betreibern sowohl dem Gemeinderat als auch den Wirtschaftstreibenden präsentiert und fand breite Zustimmung. Lediglich die Grünen Axams (drei Mandatare) können sich mit dem Neubau, der unmittelbar neben der neuen Hoadl-Bahn...

Markus Abwerzger: "Dieses Projekt wäre ein vertretbarer Gewinn für die touristische Zukunft der Region westlich von Innsbruck.“ | Foto: Krabichler
2

Lizum-Muttereralm
Abwerzger plädiert für Skigebiets-Zusammenschluss

„Ein Zusammenschluss der Skigebiete Muttereralm und Axamer Lizum wäre ein wichtiger Impulsgeber für das westliche Mittelgebirge," glaubt FPÖ-Landesparteiobmann Markus Abwerzger. AXAMS/MUTTERS. Markus Abwerzger verweist auf andauernde touristische Ausdünnung der Region, wie sich gerade an der jüngsten Schließung des Schwimmbades in Axams gezeigt hat. Wichtiger Impulsgeber „Ein zukünftiger Zusammenschluss der Skigebiete Muttereralm und Axamer Lizum wäre ein wichtiger Impulsgeber für das westliche...

Eisenstadt
FPÖ, Liste 7000 und Liste Klartext schließen sich zusammen

Bei der letzten Gemeinderatswahl konnten Eisenstadt Bürgerinnen und Bürger aus insgesamt acht Parteien wählen. ÖVP, SPÖ, Grüne und FPÖ schafften es in den Gemeinderat. Inhaltlich stehen sich FPÖ, Liste7000 und Liste Klartext sehr nahe. Nun folgte der Zusammenschluss.  EISENSTADT. Als "historischen Durchbruch" beschreibt die FP Eisenstadt die neuen Zusammenarbeit zwischen den Blauen und den beiden Listen. Nach zahlreichen Besprechungen sei man sich nicht nur inhaltlich, sondern auch in der...

Glasfaserausbau im Waldviertel
Zusammenschluss von zehn Gemeinden

Gründung der FTTH Kernland-Kampseen Projekt GmbH WALDVIERTEL. Am 26. Jänner 2024 erfolgte mit der Unterzeichnung eines Gesellschaftervertrages durch die zehn Waldviertler Gemeinden Albrechtsberg, Gföhl, Großgöttfritz, Jaidhof, Kirchschlag, Kottes-Purk, Lichtenau, Rastenfeld, Sallingberg und Weinzierl die Gründung der FTTH Kernland-Kampseen Projekt GmbH im Stadtsaal Gföhl. Ziel des Unternehmens ist die Errichtung eines flächendeckenden Glasfasernetzes für die Liegenschaften in der Region....

Foto: Stadtgemeinde Gföhl
2

Glasfaserausbau
10 Gemeinden schließen sich zusammen

Gründung der FTTH Kernland-Kampseen Projekt GmbH. WALDVIERTEL. Am 26. Jänner 2024 erfolgte mit der Unterzeichnung  eines  Gesellschaftervertrages durch die zehn Waldviertler Gemeinden Albrechtsberg, Gföhl, Großgöttfritz, Jaidhof, Kirchschlag, Kottes-Purk, Lichtenau, Rastenfeld, Sallingberg und Weinzierl die Gründung der FTTH Kernland-Kampseen Projekt GmbH im Stadtsaal Gföhl. FlächendeckendZiel des Unternehmens ist die Errichtung eines flächendeckenden Glasfasernetzes für die Liegenschaften in...

  • Krems
  • Marion Edlinger
 v.li.n.re.: Anton Hechtl (Raiffeisen Revisionsverband), Franz Kurzreiter (Raiffeisenbank Krems), Johann Riesenhuber (Bürgermeister Dürnstein), Roman Janacek (Bürgermeister Bergern im Dunkelsteinerwald), Erwin Hameseder (Generalanwalt Österreichischer Raiffeisenverband), Josef Wildam (Bürgermeister Rossatz-Arnsdorf), Andreas Nunzer (Bürgermeister Spitz), Christian Geppner (Bürgermeister Weißenkirchen) | Foto: Roland Rudolph
2

Zusammenschluss
Mehr Ökostrom für Wachau-Gemeinden

Fünf Wachau-Gemeinden gründeten am 12. Jänner 2024  eine neue Energiegenossenschaft: Rossatz-Arnsdorf, Bergern im Dunkelsteinerwald, Spitz, Weißenkirchen und Dürnstein. MÜHLDORF. Die Gemeinden haben sich dazu entschlossen, künftig ihren selbst produzierten Strom untereinander zu tauschen, um so eine höhere Preisstabilität für ihre kommunalen Betriebe zu gewährleisten und damit auch einen Beitrag zur Energiewende zu leisten. ZusammenarbeitObmann der Raiffeisen Holding Mag. Erwin Hameseder freute...

  • Krems
  • Marion Edlinger
Der Radweg wird Dank einer 300.000 Euro-Investition sicherer.
3

Zöbern/Krumbach
Lücke im Zöberntal-Radweg ist geschlossen

Endlich ist die Verbindung zwischen Zöbern und Krumbach vollständig. Das wird gefeiert. Und passenderweise sollte man mit dem Fahrrad dazu stoßen. ZÖBERN/KRUMBACH. Am 30. September wird der Radwegzusammenschluss der ARGE Zöberntal-Radweg gefeiert. Treffpunkt ist um 14 Uhr bei der neu errichteten Brücke. Bei Schlechtwetter wird die Feier zur Sportanlage Zöbern verlegt. Die Eröffnungsfeier wird musikalisch vom Musikverein Zöbern umrahmt. Und gesegnet wird der Radweg ebenfalls.  Das könnte dich...

Vizebürgermeisterin Dagmar Fetz-Lugmayr, Elisabeth Stürmer, Wolfgang Eglseer, Erich Infanger (von links) | Foto: Gesangsverein Harmonie Kremsmünster
2

Zusammenschluss
Gesangsverein „Harmonie“ Kremsmünster neu gegründet

Am 3. Juli 2023 fanden in Kremsmünster in der Stiftsschank die Generalversammlungen des Frauengesangsvereins und des Männergesangvereins „Harmonie“ Kremsmünster statt. KREMSMÜNSTER. Neben den Sängerinnen und Sängern der beiden Vereine konnten als Ehrengäste der Vizepräsident des CHVOOE, Regionalobmann Erich Infanger, Vizebürgermeisterin und Kulturreferentin Dagmar Fetz-Lugmayr und Bürgermeister Gerhard Obernberger begrüßt werden. Bei dieser Versammlung wurde die Auflösung des FGV Kremsmünster...

Georg Gutheinz erklärte, wie die neue Gesellschaft aussehen wird. | Foto: Reichel
Video 18

Tannheimer Tal
Bergbahnen fusionieren, TVB wird Gesellschafter

Das Tannheimer Tal beschreitet im Bereich der Liftanlagen neue Wege. Die Gesellschaften werden fusioniert, der Tourismusverband steigt mit einer Million Euro ein. TANNHEIM. Soll der Tourismusverband Tannheimer Tal Gesellschafter in einer neu zu gründenden Liftgesellschaft werden? Die Vollversammlung musste darüber abstimmen. Das Ergebnis fiel eindeutig aus: 79 Anwesende stimmten dem Beitritt zu, zwei sagten nein, zwei Personen enthielten sich der Stimme. "Wir sind sehr zufrieden mit diesem...

  • Tirol
  • Reutte
  • Günther Reichel

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.