Pongauer Fußball
SK Rapid Wien und SK Bischofshofen sind Partner

Seit dem 23. März ist der BSK offizieller Partner des SK Rapid Wien. | Foto: Philipp Scheiber
7Bilder
  • Seit dem 23. März ist der BSK offizieller Partner des SK Rapid Wien.
  • Foto: Philipp Scheiber
  • hochgeladen von Philipp Scheiber

Der Traditionsfußballclub SK Rapid Wien ist eine Kooperation mit dem SK Bischofshofen 1933 eingegangen. Beide Clubs erwarten sich viel vom Zusammenschluss. Somit wird man bald die Wiener Profis auf dem Bischofshofener Rasen trainieren sehen.

BISCHOFSHOFEN, WIEN. Die Partnerschaft wurde unterzeichnet und ab heute, den 23. März ist es offiziell: Der örtliche Traditionsverein SK Bischofshofen 1933 (BSK) und der Erstligist SK Rapid Wien sind Partner. Laut der Pressekonferenz freuen sich beide Vereine auf die Partnerschaft und erwarten sich Großes von dieser Kooperation.

Durch die Partnerschaft bilden sich viele Vorteile für den Bischofshofner Nachwuchs. | Foto: Philipp Scheiber
  • Durch die Partnerschaft bilden sich viele Vorteile für den Bischofshofner Nachwuchs.
  • Foto: Philipp Scheiber
  • hochgeladen von Philipp Scheiber


Zusammenschluss in Rekordzeit

"Einer der größten und erfolgreichsten Fußballclubs akzeptiert den noch kleinen BSK", das waren die Worte zu Beginn der Pressekonferenz von Patrick Reiter, dem Geschäftsführer des SK Bischofshofen. Laut eigener Aussage hat Patrick Reiter den Geschäftsführer von SK Rapid Wien, Steffen Hofmann, aus der Kalten angerufen und über die Möglichkeit einer Partnerschaft geredet. Zwei Monate später wurden die Kooperationspapiere unterschrieben. "Wir freuen uns sehr über den Zusammenschluss und glauben, dass wir den BSK in vielen Belangen unterstützen können", erzählt Geschäftsführer des SK Rapid Wien, Steffen Hoffmann. Der SK Bischofshofen ist somit der vierte Partner des SK Rapid Wien und zugleich der Erste aus Salzburg.


Die Ziele der Kooperation

"Die Hauptaufgabe der Kooperation ist der aktive Zugang junger Talente und in weiterer Folge diese Fußballspieler und Fußballspielerinnen für den SK Rapid Wien anzuwerben", mit diesem Statement beginnt Trainer der SK-Rapid-Wien-Nachwuchsakademie, Josef Jansky, die Ziele der Vereinigung zu erklären. Darüber hinaus sollen auch Personen in der Region wieder vermehrt für den Fußball begeistert werden. Vor allem aber, meinte Josef Jansky, "kann der SK Rapid viel Fußball-Know-How weitergeben". Durch ihre Hilfe kann sich der Nachwuchs aus dem BSK, durch Einladungen hinter den Kulissen in Wien und durch Trainingseinheiten mit den Profis, noch besser entwickeln.

Bereits ab Herbst sind Workshops in Bischofshofen geplant. | Foto: Philipp Scheiber
  • Bereits ab Herbst sind Workshops in Bischofshofen geplant.
  • Foto: Philipp Scheiber
  • hochgeladen von Philipp Scheiber

Geplant sind Workshops und Trainingseinheiten in Bischofshofen. Auch interne Testspiele stehen auf der Agenda des Wiener Traditionsverein. Ebenso wird das Marketing-Team des SK Rapid Wien den Bischofshofenern unter die Arme greifen.

In Bischofshofen passt's

Dass der SK Bischofshofen als Partnerverein ausgewählt wurde, ist kein Zufall. Anforderungen für eine Partnerschaft sind, dass sich der Verein im gehobenen Amateurbereich befindet und in der Stadt sollten eine oder mehrere Schulen vorhanden sein. Insbesondere muss der örtliche Fußballclub aus ambitionierten Trainern und Leitern bestehen, sodass der Nachwuchs dementsprechend gefördert werden kann. Auch die Tradition spielt eine kleine aber wichtige Rolle. Da der SK Bischofshofen alle diese Kriterien erfüllt, konnte innerhalb von zwei Monaten die Partnerschaft ausgehandelt werden.

"Die Kooperation bietet eine tolle Plattform um motivierte Jungs und Mädels zu unterstützen und ebnet den Weg, sodass junge Talente die Möglichkeit bekommen in den Profisport aufzusteigen"
Mario Helmlinger, Sportvorstand des BSK

Das könnte dich auch interessieren:

Jugend der Wasserrettung Bischofshofen nahm erfolgreich an den Landesmeisterschaften im Rettungsschwimmen teil.
Werfener Pizzeria spendet 7.620 Euro an Jugend-Reha in St. Veit

Du möchtest regelmäßig Infos über das, was in deiner Region passiert?

Dann melde dich für den MeinBezirk.at-Newsletter an

Gleich anmelden

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

Anzeige
Der Hochkönigman ist jedes Jahr für Klein und Groß gleichermaßen ein freudig-sportliches Highlight. | Foto: Andi Frank
8

Event-Highlights
Mai oh Mai, am Hochkönig ist was los!

Event-Highlights Ende Mai: Lachen, Laufen & laut feiern in der Region Hochkönig. REGION HOCHKÖNIG. Ende Mai wird’s in der Region so richtig lebendig! Von Kabarett über Trailrunning bis zur Partynacht ist in Maria Alm und Umgebung alles dabei. Ob Kulturfan, Sportbegeisterte*r oder Nachtschwärmer – der Veranstaltungskalender lässt keine Wünsche offen. Kabarett im Dorf mit Gery Seidl – 28. Mai 2025, Maria AlmDer beliebte Kabarettist Gery Seidl bringt mit seinem Best-Of-Programm „Eine Runde Seidl“...

  • Salzburg
  • Pinzgau
  • PR-Redaktion Salzburg

UP TO DATE BLEIBEN


Aktuelle Nachrichten aus Salzburg auf MeinBezirk.at/Salzburg

Neuigkeiten aus dem Bezirk als Push-Nachricht direkt aufs Handy

Newsletter abonnieren und wöchentlich lokale Infos bekommen

MeinBezirk auf Facebook: Salzburg.MeinBezirk.at

MeinBezirk auf Instagram: @salzburg.meinbezirk.at

Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Foto des Tages einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.