Rotes Kreuz

Beiträge zum Thema Rotes Kreuz

Spende
Raiffeisenbank unterstützt Rotes Kreuz mit 1.000 Euro

Mit einer Spende in der Höhe von 1.000 Euro unterstützt die Raiffeisenbank Altenmarkt-Flachau-Eben die Rotkreuz-Bezirksstelle Radstadt. RADSTADT. Die Raiffeisenbank Altenmarkt-Flachau-Eben hat der Bezirksstelle Radstadt des Roten Kreuzes Salzburg Ende Oktober eine großzügige Spende in Höhe von 1.000 Euro übergeben. Dies ermöglichte die Anschaffung von zwei Defibrillatoren und einem Einsatzrucksack. Die Ausrüstung kommt dem Rettungsdienst zugute und trägt so dazu bei, die Menschen im...

  • Salzburg
  • Pongau
  • Johannes Brandner
Im Bild: der Präsident des Salzburger Roten Kreuzes Werner Aufmesser  | Foto: Land Salzburg / Franz Neumayr
4

Offener Brief warnt vor strukturellen Krise
Rot Kreuz Präsident wird zum Handeln aufgefordert

SALZBURG. Ehemalige Führungskräfte des Roten Kreuzes im Landesverband Salzburg haben sich in einem offenen Brief an Präsident Dr. Werner Aufmesser gewandt und rufen ihn darin zu entschlossenem Handeln auf. Anlass ist die jüngste Entscheidung des Präsidiums, Landesrettungskommandant Stefan Herbst abzuberufen. Diese Maßnahme sorgt unter den langjährigen Verantwortungsträgern für große Besorgnis. Scharfe Kritik an der Entscheidung des PräsidiumsDie Verfasser des Schreibens beschreiben Stefan...

Die Lenkerin musste aus dem LKW befreit werden. | Foto: FF Dorfgastein
3

Arbeitsunfall in Klammstein
LKW auf Deponie in Dorfgastein umgestürzt

Am Donnerstagmorgen kam es in Dorfgastein zu einem schweren Arbeitsunfall: Auf einer Deponie stürzte ein Baustellen-LKW um, die Lenkerin wurde in der Kabine eingeklemmt und musste von der Feuerwehr befreit werden. DORFGASTEIN. Am Donnerstagmorgen, dem 13. November, kam es in Dorfgastein, Ortsteil Klammstein, zu einem schweren Arbeitsunfall auf einer Deponie. Um 8.29 Uhr wurden die Einsatzkräfte der Freiwilligen Feuerwehr Dorfgastein über Sirene, Pager und SMS alarmiert: Ein Baustellen-LKW war...

  • Salzburg
  • Pongau
  • Johannes Brandner
Markus Moser, neuer Bezirksrettungskommandant für den Bezirk Radstadt. | Foto: Rotes Kreuz Salzburg
3

Markus Moser übernimmt Leitung
Neuer Bezirksrettungskommandant in Radstadt

Mit Markus Moser steht seit Anfang November ein erfahrener Rotkreuz-Mann an der Spitze des Rettungsbezirks Radstadt. Der 45-jährige Altenmarkter folgt auf Gerhard Wechselberger und will in seiner neuen Funktion vor allem auf Ausbildung, Teamgeist und Zusammenarbeit mit anderen Einsatzorganisationen setzen. RADSTADT. Mit Anfang November hat Markus Moser das Amt des Bezirksrettungskommandanten im Rettungsbezirk Radstadt übernommen. Der 45-jährige Altenmarkter folgt damit auf Gerhard...

  • Salzburg
  • Pongau
  • Johannes Brandner
Anzeige
Die Pflegelehrlinge unterstützen die Bewohner:innen in ihrer Freizeitgestaltung. | Foto: (c) Rotes Kreuz Salzburg
4

Ausbildung mit Zukunft
Pflegelehre beim Roten Kreuz Salzburg – Mit Herz und Zukunft in die Pflege starten

Das Rote Kreuz Salzburg bietet jungen Menschen die Möglichkeit, mit einer Pflegelehre zur Pflegeassistenz einen sinnstiftenden und zukunftssicheren Beruf zu erlernen. Die dreijährige Ausbildung verbindet praktische Erfahrung mit fundiertem theoretischem Wissen und eröffnet vielseitige Karrierewege in einem Berufsfeld mit hoher gesellschaftlicher Bedeutung. Die Pflegelehre beim Roten Kreuz Salzburg richtet sich an alle, die gerne mit Menschen arbeiten und in einem verantwortungsvollen Beruf...

Gerhard Wechselberger übergibt das Kommando an Markus Moser
v. l.: Dr. Werner Aufmesser (Präsident), Gerhard Wechselberger (Bezirksrettungskommandant a.D.), Markus Moser (Bezirksrettungskommandant), Stefan Herbst (Landesrettungskommandant) | Foto: M. Rettenwender/ Rotes Kreuz Salzburg
4

Wechsel in Radstadt
Markus Moser folgt auf Gerhard Wechselberger

Nach über 40 Jahren im Dienst des Roten Kreuzes Salzburg hat Bezirksrettungskommandant Gerhard Wechselberger das Kommando im Rettungsbezirk Radstadt an seinen Nachfolger Markus Moser übergeben. RADSTADT. Nach mehr als vier Jahrzehnten im Dienst des Roten Kreuzes Salzburg hat Bezirksrettungskommandant Gerhard Wechselberger am 30. Oktober in Radstadt sein Kommando an seinen Nachfolger Markus Moser übergeben. Im Rahmen einer feierlichen Veranstaltung würdigten zahlreiche Ehrengäste und Kollegen...

  • Salzburg
  • Pongau
  • Johannes Brandner
Die Einsatzorganisationen üben am 11. Oktober im Katschbergtunnel. (Symbolbild) | Foto: meinbezirk.at/lungau
8

A10 - Sicherheitstraining
Tunnelübung am 11. Oktober: Sperren im Katschbergtunnel

Am 11. Oktober 2025 findet im Katschbergtunnel eine groß angelegte Übung statt. Autofahrerinnen und Autofahrer müssen an diesem Tag abends mit Sperren und Umleitungen rechnen. ST. MICHAEL IM LUNGAU, RENNWEG AM KATSCHBERG. Am Samstag, dem 11. Oktober 2025, wird im Katschbergtunnel eine routinemäßige Sicherheitsübung durchgeführt. Beide Tunnelröhren sind zwischen 17:00 Uhr und 24:00 Uhr gesperrt. Der Verkehr wird von 18:00 Uhr bis 24:00 Uhr über die B99 Katschbergstraße umgeleitet. Szenario:...

  • Salzburg
  • Lungau
  • MeinBezirk - Lungau

Feuerwehreinsatz
Tauerntunnel: LKW-Kollision fordert Verletzten

In der Nacht auf Montag kam es im Tauerntunnel zu einem Einsatz. Mehrere Feuerwehren sowie weitere Einsatzkräfte standen im Dienst. ZEDERHAUS, FLACHAU. Am Montag, den 29. September 2025, um 00.00 Uhr wurden die Feuerwehren Zederhaus und Flachau zu einem LKW-Auffahrunfall im Tauerntunnel alarmiert. Laut einem Bericht der Freiwilligen Feuerwehr Zederhaus war ein LKW aufgrund einer Panne zum Stillstand gekommen. Ein nachkommender LKW konnte nicht mehr rechtzeitig bremsen und fuhr nahezu ungebremst...

  • Salzburg
  • Lungau
  • MeinBezirk - Lungau
v.l.: Landesgeschäftsführerin Sabine Tischler, Uschi Pfisterer, Xandi Kreuzberger, Helmut Palzer und Präsident Werner Aufmesser | Foto: Pfisterer
4

Mit Blut Leben retten
Engagierte Pongauer Blutspender in Salzburg geehrt

Drei verdiente Blutspender aus Bischofshofen wurden im Kavalierhaus Kleßheim vom Roten Kreuz Salzburg für ihre langjährige Spendenbereitschaft ausgezeichnet. BISCHOFSHOFEN. Im festlichen Rahmen des Kavalierhauses Kleßheim ehrte das Rote Kreuz Salzburg am 17. September 2025 über 70 treue Blutspenderinnen und Blutspender für ihren langjährigen Einsatz. Unter den Geehrten waren auch drei verdiente Spender aus Bischofshofen: Uschi Pfisterer (50 Spenden), Xandi Kreuzberger (75 Spenden) und Helmut...

  • Salzburg
  • Pongau
  • Johannes Brandner
Foto: Wasserrettung Bischofshofen
2

Wasserrettungseinsatz
Fahrzeugabsturz in Taurach: Zwei Personen verletzt

Bei Obertauern ereignete sich am Mittwoch ein Unfall, bei dem laut BEricht der Wasserrettung ein Fahrzeug in ein Gewässer gestürzt ist. Einsatzkräfte mehrerer Organisationen seien alarmiert worden. OBETRAUERN, TWENG. Laut einem Social-Media-Bericht der Wasserrettung Bischofshofen ist am 17.09.2025 um 15:55 Uhr ein Fahrzeug mit zwei Insassen in die Taurach gestürzt. Der Unfall habe sich an der B99 zwischen Obertauern und Tweng ereignet. Einsatzkräfte rücken ausKurz nach der Alarmierung seien die...

  • Salzburg
  • Lungau
  • MeinBezirk - Lungau
Von links: Michaela Schrumpf (Leiterin der Pflege und Betreuung, Rotes Kreuz Salzburg) und Marianne Zimmerebner (Leitung Mobile Krankenpflege, Rotes Kreuz Salzburg) freuen sich über den Einsatz der Notfall-Tracker in der Hauskrankenpflege. | Foto: Rotes Kreuz Salzburg
2

Ab Mitte September
Notfall-Tracker für Mitarbeiter des Roten Kreuzes

Ab Mitte September 2025 werden alle Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter der Mobilen Krankenpflege des Roten Kreuzes mit einem modernen Notfall-Tracker ausgestattet. Das neue Sicherheitssystem ermöglicht eine sofortige Verbindung zur Rettungsleitstelle – für mehr Schutz und Sicherheit im Arbeitsalltag. SALZBURG. Pflegekräfte in der mobilen Betreuung sind häufig allein unterwegs, insbesondere im ländlichen Raum, und betreuen ihre Klientinnen und Klienten im eigenen Zuhause. Dabei kann es zu...

Der Notfallsanitäter Manfred beim Telenotarzteinsatz. | Foto: Rotes Kreuz Salzburg-web
3

Rotes Kreuz Salzburg
Telenotarzt-System läuft im Bundesland Salzburg

Mit der landesweiten Einführung des Telenotarzt-Systems geht das Rote Kreuz Salzburg einen wichtigen Schritt in Richtung moderner, effizienter und patientenorientierter Notfallversorgung. Unterstützt wird das Projekt vom Roten Kreuz Niederösterreich, das bereits umfassende Erfahrung mit dem System gesammelt hat. SALZBURG. Seit Anfang 2025 ist das Telenotarzt-System beim Roten Kreuz Salzburg flächendeckend im Betrieb verfügbar. Die derzeit 160 Notfallsanitäterinnen und Notfallsanitäter mit den...

Anzeige
Das Arbeitsklima im Roten Kreuz ist von einem menschlichen, respektvollen Umgang geprägt. | Foto: wildbild Freund
2

Arbeiten beim Roten Kreuz
Wir sind da: Pflegeberufe im Roten Kreuz. Wertschätzend. Sinnstiftend. Menschlich.

Mit einem breiten Angebot an Pflege- und Betreuungsdiensten ist das Rote Kreuz Salzburg ein interessanter und verlässlicher Arbeitgeber für Pflegekräfte aller Ausbildungsstufen. Das Arbeitsklima im Roten Kreuz ist von einem menschlichen, respektvollen Umgang geprägt. Abwechslungsreiche TätigkeitsbereicheOb in den Seniorenwohnhäusern, im Tageszentrum für Senior:innen, in der Hauskrankenpflege oder bei der telefonischen Gesundheitsberatung 1450: Pflegekräfte finden beim Roten Kreuz eine Vielzahl...

  • Salzburg
  • Lungau
  • PR-Redaktion Salzburg
4:33

Weltrekord geglückt
Sechs Stunden Wiederbelebung durch Volksschulkinder

Beim diesjährigen Dorffest haben rund 200 Volksschulkinder aus Großarl und Hüttschlag eindrucksvoll gezeigt, was in ihnen steckt – mit der längsten je von Kindern durchgeführten Wiederbelebungsstaffel über sechs Stunden. Der offizielle Eintrag ins österreichische Rekordregister ist nun bestätigt. Doch noch wichtiger: Die Kinder haben gelernt, Leben zu retten. GROSSARL, HÜTTSCHLAG. Im Rahmen des Großarler Dorffests am 1. August 2025 schrieben rund 200 Kinder aus Großarl und Hüttschlag...

  • Salzburg
  • Pongau
  • Johannes Brandner
Das Organisationsteam. (v.l.n.r.) Ingrid Strubegger (Abteilungskommandantin St. Johann, Rotes Kreuz Salzburg), Initiator Dr. Ernst Toferer (praktischer Arzt, Großarl), Maria Prommegger (Direktorin, VS Großarl), Johanna Rohrmoser (Leiterstellvertreterin, VS Großarl), Bettina Petrei (Direktorin, VS Hüttschlag), Franz Viehhauser (Direktor, VS Hüttschlag), Birgitt Oberhuber (Projektorganisatorin, Rotes Kreuz Salzburg) | Foto: Rotes Kreuz Salzburg
3

Außergewöhnliche Aktion
213 Volksschulkinder üben für Wiederbelebungs-Weltrekord

Beim Dorffest in Großarl wollen 213 Volksschulkinder sechs Stunden lang ununterbrochen Wiederbelebung trainieren – und damit einen österreichischen Rekord aufstellen. Bei einer Generalprobe vor Schulschluss wurde bereits ernsthaft geübt. GROSSARL. Bereits vor dem Start der Sommerferien bereiteten sich 213 Volksschulkinder aus Großarl und Hüttschlag auf ein ganz besonderes Ereignis vor: einen Weltrekordversuch im Wiederbelebungstraining. Am Mittwoch, dem 26. Juni, fand an der Volksschule Großarl...

  • Salzburg
  • Pongau
  • Johannes Brandner
Das Rote Kreuz war für die Sanitätsversorgung der Festival-Gäste zuständig (Symbolbild) | Foto: meinbezirk.at/lungau
4

Einsatzbilanz
Tödlicher Notfall und 720 Einsätze beim Electric Love

Beim Electric Love Festival 2025 war das Rote Kreuz Salzburg mehrere Tage im Dauer-Einsatz. Nun liegt die Einsatzbilanz des Sanitätsdienstes des Roten Kreuzes vor. SALZBURGRING. Laut einer Aussendung der Pressestelle des Roten Kreuzes Salzburg sei die Organisation auch im Jahr 2025 für die sanitätsdienstliche Betreuung des Electric Love Festivals zuständig gewesen. An vier Veranstaltungstagen seien jeweils rund 180 Helferinnen und Helfer vor Ort im Einsatz gestanden. Tödlicher Notfall am...

Ein Todesfall überschattete das Electric Love Festival 2025 | Foto: meinbezirk.at/lungau
3

Ermittlungen laufen
22-Jähriger stirbt auf Festivalgelände in Salzburg

Nach einem Vorfall bei einer Großveranstaltung in Salzburg sind die Behörden mit Ermittlungen beschäftigt. Die Berichte von Polizei und Rotem Kreuz ergänzen einander. SALZBURG. Wie aus einer Presseaussendung der Polizei Salzburg hervorgeht, ist es in der Nacht auf den 6. Juli 2025 zu einem Vorfall auf dem Gelände einer Musikveranstaltung gekommen. Laut Polizei sei eine aggressive Person aufgefallen, woraufhin das Sicherheitspersonal einschreiten musste. Dabei habe ein 22-jähriger deutscher...

Das Team „die mittleren Schwimmer“ der Volksschule St. Johann am Dom wurde mit dem Pinguin Cup gewürdigt. (v.l.): Robert Tschaut (Fachinspektor für Bewegung und Sport der Bildungsdirektion Salzburg und Landesreferent für Schwimmen des Salzburger Jugendrotkreuzes), Klassenlehrerin Sophie Vecchielli mit Gewinnerteam, Anton Lettner (Landesleiter des Jugendrotkreuzes und Leiter des Pädagogischen Dienstes der Bildungsdirektion) | Foto: Rotes Kreuz Salzburg
4

Schwimmspaß und Teamgeist
338 Kinder aus 12 Schulen beim Pinguincup

Beim 6. Pongauer Pinguincup des Jugendrotkreuzes in der Erlebnistherme Amadé verwandelten 338 Kinder das Becken in eine Bühne für Teamgeist, Bewegung und Begeisterung. ALTENMARKT.  Mit Begeisterung und vollem Einsatz gingen am 30. Juni insgesamt 338 Schülerinnen und Schüler beim 6. Pongauer Pinguincup des Salzburger Jugendrotkreuzes an den Start. In der Erlebnistherme Amadé traten 57 Teams aus 12 Schulen gegeneinander an, um ihr Können bei Freischwimm- und Rettungsschwimmstaffeln unter Beweis...

  • Salzburg
  • Pongau
  • Johannes Brandner
Rund 5.200 Freiwillige leisteten 2024 mehr als 1,2 Millionen ehrenamtliche Stunden. | Foto: Rotes Kreuz Salzburg Andrea Gürtler
10

1,2 Mio. Stunden Freiwilligenarbeit
Rotes Kreuz Salzburg zieht Bilanz

In Salzburg fand die diesjährige Generalversammlung des Roten Kreuzes statt. Im Mittelpunkt standen dabei das vergangene Jahr und das Engagement vieler Freiwilliger. Wie aus der Presseaussendung des Roten Kreuzes Salzburg hervorgeht, steht der Bericht für das Jahr 2024 unter dem Rotkreuz-Leitsatz „Aus Liebe zum Menschen“. SALZBURG. Wie in einer Presseaussendung des Roten Kreuzes Salzburg berichtet wurde, fand am 24. Juni die 64. Ordentliche Generalversammlung im Kavaliershaus Kleßheim statt....

  • Salzburg
  • Lungau
  • MeinBezirk - Lungau
Anzeige
Vielfältig und sinnstiftend: Die Karriere beim Roten Kreuz Salzburg. | Foto: Rotes Kreuz Salzburg wildbild
3

Karriere im Roten Kreuz
Wertschätzend. Sinnstiftend. Menschlich.

Das Rote Kreuz ist mit seinen vielfältigen Aufgaben ein spannender und attraktiver Arbeitgeber für Menschen unterschiedlicher Qualifikationsstufen. Vielfältige AufgabenOb im Rettungsdienst, in der Pflege und Betreuung oder in den verschiedenen Bereichen der Verwaltung: Das Rote Kreuz bietet ein großes Aufgabenfeld für Menschen mit unterschiedlichen Ausbildungen, Qualifikationen und Erfahrungen. Elternfreundlich und förderndAus Liebe zum Menschen ist nicht nur für Klient:innen und Patient:innen...

Das Bar-Team des Roten Kreuzes kümmerte sich um die Gäste. | Foto: Rotes Kreuz Salzburg
11

Große Tombola
Stimmungsvoller Saisonausklang der Rotkreuz-Abteilung Radstadt

Mit einem stimmungsvollen Fest im Forstauerwirt verabschiedete sich die Freiwilligen-Abteilung des Roten Kreuzes Radstadt am 25. April in die wohlverdiente Frühjahrspause. Zahlreiche Gäste, Ehrungen und eine große Tombola sorgten für einen unvergesslichen Abend. RADSTADT, FORSTAU. Am 25. April 2025 lud die Freiwilligen-Abteilung des Roten Kreuzes Radstadt erstmals zu einem Saisonausklangsfest – und durfte sich über regen Besuch und zahlreiche Ehrengäste freuen. Gefeiert wurde im festlich...

  • Salzburg
  • Pongau
  • Johannes Brandner
Spektakulär lief die herausfordernde Übung in Gastein ab. | Foto: Brigitte Krämer
85

Katastrophenübung im Nassfeld
160 Retter probten für Ernstfall

BAD GASTEIN. Beim Kraftwerk Nassfeld fand am Samstag vormittags eine großangelegte Katastrophenübung mit über 160 Rettern statt. Die Annahme war, dass von einem Murenabgang 34 Menschen erfasst wurden und zu bergen waren: zum einen hoch an der steilen Felswand schwerstverletzt liegend, im Stausee tief versunken, 100erte Meter ins Bachbett abgestürzt. Die aktuelle Wetterlage unterstützte noch die Großübung, denn es war bitter kalt, neblig und auf den Schneefeldern extrem rutschig. Als...

  • Salzburg
  • Pongau
  • Brigitte Krämer
Dank der finanziellen Unterstützung des Kinderhotels Waldhof und des Hotels Nesslerhof kann mit Christian Kreuzer ein weiterer First Responder für Großarl und Hüttschlag bereitgestellt werden. (v.l.n.r.) Hans Toferer (Bürgermeister Hüttschlag), Christine Prommegger (Waldhof), Christian Kreuzer (First Responder), Hermann Neudegger (Nesslerhof), Peter Riepler (Bezirksrettungskommandant St. Johann), Johann Ganitzer (Bürgermeister Großarl) | Foto: Rotes Kreuz Salzburg
3

Großarl und Hüttschlag
Neuer First Responder dank Unterstützung zweier Hotels

In Großarl und Hüttschlag steht ab sofort ein weiterer First Responder für medizinische Notfälle bereit. Möglich gemacht haben das zwei örtliche Hotels, die die notwendige Ausrüstung finanziert haben. GROSSARL, HÜTTSCHLAG. Die Gemeinden Großarl und Hüttschlag profitieren von einer erweiterten notfallmedizinischen Versorgung: Mit Christian Kreuzer verstärkt ab sofort ein weiterer First Responder das bestehende Team, das nun aus fünf Personen besteht. Ermöglicht wurde die Ausstattung des neuen...

  • Salzburg
  • Pongau
  • Johannes Brandner
Das Rote Kreuz sucht im Pongau engagierte Freiwillige. | Foto: Österreichisches Rotes Kreuz / Stefan Csáky
3

„Bewirk was“
Rotes Kreuz sucht im ganzen Pongau nach Helfern

Ob im Rettungsdienst, bei der Krisenintervention oder in der Jugendarbeit – die Möglichkeiten, sich sinnvoll einzubringen, sind vielfältig. Jetzt lädt das Rote Kreuz im Pongau zu Infoabenden und einem Tag der offenen Tür ein. PONGAU. Das Rote Kreuz Salzburg startet einen Aufruf an alle Pongauerinnen und Pongauer: Wer sich engagieren möchte, hat jetzt die Chance, Teil eines starken Teams zu werden. Unter dem Motto „Bewirk was“ werden in der Region freiwillige Helfer gesucht – ob im...

  • Salzburg
  • Pongau
  • Johannes Brandner

Anstehende Veranstaltungen zum Thema

  • 19. November 2025 um 18:00
  • JO Congress / Kultur- und Kongresshaus Am Dom GmbH
  • Sankt Johann im Pongau

Erbrecht, Testament und Vorsorge für den Notfall

Den eigenen Fußabdruck hinterlassen und die Zukunft mitgestalten. Um über Erbrecht, Testament und Vorsorge im Notfall aufzuklären, findet am 19. November 2025 um 18:00 Uhr in St. Johann im Pongau ein Informationsabend vom Rotem Kreuz Salzburg und Notariatskammer statt. ST. JOHANN. Was sind die Vorteile eines geregelten Nachlasses? Was ist der Unterschied zwischen Erbschaft und Vermächtnis? Wie sieht die gesetzliche Erbfolge bei Blutsverwandten aus? Unter dem Motto „Alles geregelt? –...

  • Salzburg
  • Pongau
  • Johannes Brandner

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.