Kräfte werden gebündelt
Tourismusverbände fusionieren erneut

- Eine neue Destination wird ab 2025 die DMO „Vitalwelt – Innviertel – Entdeckerviertel – Hausruckwald“ sein.
- Foto: OÖ Tourismus/Entdeckerviertel/TomSon
- hochgeladen von Anja Kreilinger
Aus den Tourismusverbänden Entdeckerviertel, s’Innviertel, Hausruckwald und Urlaubsregion Vitalwelt Bad Schallerbach entsteht mit Jänner 2025 die DMO „Vitalwelt – Innviertel – Entdeckerviertel – Hausruckwald“.
INNVIERTEL, BEZIRK BRAUNAU. 2019 gab es bereits einen Zusammenschluss der ursprünglich 104 Tourismusverbände in OÖ auf derzeit 19 Organisationen. Mit 1. Jänner 2025 wird die Oö. Landesregierung wiederum eine neue Tourismusstruktur verordnen: Aus den 19 Verbänden entstehen künftig sieben „Destinations-Management-Organisationen“ (DMO). Eine neue Destination ist die DMO „Vitalwelt – Innviertel – Entdeckerviertel – Hausruckwald“. Diese entsteht aus den vier Tourismusverbänden Entdeckerviertel, s’Innviertel, Hausruckwald und Urlaubsregion Vitalwelt Bad Schallerbach.

- Entdeckerviertel-Geschäftsführer Georg Bachleitner.
- Foto: Tourismusverband s‘Entdeckerviertel
- hochgeladen von Barbara Ebner
Was sich damit konkret für den Tourismusverband Entdeckerviertel ändert, der erst vor fünf Jahren gegründet wurde, erklärt Geschäftsführer Georg Bachleitner: „Erfreulicherweise ist es gelungen, für das Entdeckerviertel sicherzustellen, dass auch im neuen Verband unter der Marke Entdeckerviertel weitergearbeitet werden kann und dass wir vor allem auch unsere grenzüberschreitende Zusammenarbeit intensiveren können. An der Arbeit mit unseren Gemeinden und Betrieben ändert sich nichts. Auch der Außenauftritt bleibt umfassend erhalten. Das Büro in Braunau ebenso, wie auch unsere Infostelle am Holzöster See. Alle Mitarbeiter und Mitarbeiterinnen werden in den neuen Verband übernommen. Es gibt eine neue Organisation als Rechtsträger und damit auch neue Gremien. Ich werde mich auch in Zukunft von Braunau aus mit ganzer Kraft für das Entdeckerviertel engagieren. In welcher Funktion ist noch zu vereinbaren.“
Die Vorteile, die sich aus der Fusion ergeben werden, sieht Bachleitner vor allem im Back-Office. Etwa in Form von Synergien durch eine gemeinsame Buchhaltung und EDV. Außerdem könne man sich strategisch weiterentwickeln und wird wettbewerbsfähiger. „Eine Entlastung bei den Backoffice-Aufgaben bringt automatisch mehr Kraft für Produktentwicklung und Marktbearbeitung“, erklärt Bachleitner.
Der neuen DMO „Vitalwelt – Innviertel – Entdeckerviertel – Hausruckwald“ werden 51 Tourismusgemeinden angehören, in denen 2023 mehr als eine Million Nächtigungen gezählt wurden.


Du möchtest kommentieren?
Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.