Jede Bewegung ist besser als keine

- <b>Das flotte Gehen </b>mit zwei Stöcken ist ein ideales Training für den Rücken: sanft und effektiv zugleich.
- Foto: Foto: Archiv
- hochgeladen von Natalie Nietsch
Jetzt losstarten: Sport verbessert die Lebensqualität, erhöht die Leistungsfähigkeit und steigert Stresstoleranz.
(skl). Dass Sport und Bewegung für unseren Körper essenziell sind, ist klar. Dennoch lassen Job und Familie oft wenig Zeit für regelmäßige Aktivitäten zu. Dabei ist jetzt die beste Zeit, um (wieder) mit Laufen, Radfahren oder einfach nur flottem Spazierengehen anzufangen.
Intensität langsam steigern
Die Mediziner der „Sportordination“ in Wien bringen die stichhaltigen Argumente für ein bewegtes Leben auf den Punkt: „Wussten Sie, dass man durch regelmäßige Bewegung sein persönliches Herzinfarktrisiko um 60 Prozent, das Krebsrisiko um 50 Prozent und das Schlaganfallrisiko um 40 Prozent senken kann? Oder, dass ein regelmäßig trainierender 75-jähriger Mensch genauso leistungsfähig ist wie ein untrainierter 25-Jähriger?“ Fest steht: Regelmäßige Bewegung verhindert nicht nur Übergewicht und Erkrankungen, sondern fördert Glücksgefühle und hält rundum vital. Und es braucht gar nicht viel, um fit zu bleiben. Selbst zehn Minuten zügiges Gehen kann den Körper fordern. Um jedoch einen optimalen Effekt zu erzielen, sind die Regelmäßigkeit der Bewegung sowie die richtige Dosierung der Intensitäten unumgänglich. Empfehlung für Anfänger: Zunächst ausgedehnte Spaziergänge, je eine Stunde zwei- bis dreimal pro Woche, bei variiertem Tempo. Alternativen, die ebenso wenig Aufwand benötigen: Wandern und Rad fahren, wobei Letzteres besonders die Gelenke schont.
Aller Anfang ist schwer
Und wer sich nur schwer aufraffen kann, sollte vielleicht mit einem Freund oder in der Gruppe sporteln. Wichtig: Sich nicht zu viel zumuten und auspowern, sonst resigniert man schnell und kann sich auch verletzen. Ab 35 Jahren ist zuvor eine ärztliche Abklärung ratsam: Mit einer sportmedizinischen Leistungsdiagnostik vor Trainingsbeginn können gesundheitliche Risiken vermieden werden.
Link einfügen
Video einbetten
Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.
Karte einbetten
Social-Media Link einfügen
Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.
Code einbetten
Beitrag oder Bildergalerie einbetten
Foto des Tages einbetten
Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten
Du möchtest selbst beitragen?
Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.
Du möchtest kommentieren?
Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.