Jede Bewegung ist besser als keine

Das flotte Gehen mit zwei Stöcken ist ein ideales Training für den Rücken: sanft und effektiv zugleich. | Foto: Foto: Archiv
  • <b>Das flotte Gehen </b>mit zwei Stöcken ist ein ideales Training für den Rücken: sanft und effektiv zugleich.
  • Foto: Foto: Archiv
  • hochgeladen von Natalie Nietsch

(skl). Dass Sport und Bewegung für unseren Körper essenziell sind, ist klar. Dennoch lassen Job und Familie oft wenig Zeit für regelmäßige Aktivitäten zu. Dabei ist jetzt die beste Zeit, um (wieder) mit Laufen, Radfahren oder einfach nur flottem Spazierengehen anzufangen.

Intensität langsam steigern

Die Mediziner der „Sportordination“ in Wien bringen die stichhaltigen Argumente für ein bewegtes Leben auf den Punkt: „Wussten Sie, dass man durch regelmäßige Bewegung sein persönliches Herzinfarktrisiko um 60 Prozent, das Krebsrisiko um 50 Prozent und das Schlaganfallrisiko um 40 Prozent senken kann? Oder, dass ein regelmäßig trainierender 75-jähriger Mensch genauso leistungsfähig ist wie ein untrainierter 25-Jähriger?“ Fest steht: Regelmäßige Bewegung verhindert nicht nur Übergewicht und Erkrankungen, sondern fördert Glücksgefühle und hält rundum vital. Und es braucht gar nicht viel, um fit zu bleiben. Selbst zehn Minuten zügiges Gehen kann den Körper fordern. Um jedoch einen optimalen Effekt zu erzielen, sind die Regelmäßigkeit der Bewegung sowie die richtige Dosierung der Intensitäten unumgänglich. Empfehlung für Anfänger: Zunächst ausgedehnte Spaziergänge, je eine Stunde zwei- bis dreimal pro Woche, bei variiertem Tempo. Alternativen, die ebenso wenig Aufwand benötigen: Wandern und Rad fahren, wobei Letzteres besonders die Gelenke schont.

Aller Anfang ist schwer

Und wer sich nur schwer aufraffen kann, sollte vielleicht mit einem Freund oder in der Gruppe sporteln. Wichtig: Sich nicht zu viel zumuten und auspowern, sonst resigniert man schnell und kann sich auch verletzen. Ab 35 Jahren ist zuvor eine ärztliche Abklärung ratsam: Mit einer sportmedizinischen Leistungsdiagnostik vor Trainingsbeginn können gesundheitliche Risiken vermieden werden.

Anzeige
Europäische und nationale Vorschriften stützen sich – dank der Arbeit der europäischen Behörde EFSA und ihrer nationaler Partner – auf wissenschaftliche Erkenntnisse. | Foto: EFSA
4

„Safe2Eat“ 2025
Österreich setzt erneut ein Zeichen für Lebensmittelsicherheit in Europa

„Safe2Eat“ 2025 stärkt mit 23 europäischen Partnerländern das Bewusstsein für sichere Lebensmittel – Österreich ist mit der AGES erneut aktiv dabei. ÖSTERREICH. Mit dem bisher größten Partnernetzwerk startet die europäische Initiative „Safe2Eat“ 2025 in ihre fünfte Runde. Ziel der Kampagne unter der Leitung der Europäischen Behörde für Lebensmittelsicherheit (EFSA) ist es, das Bewusstsein für sichere Lebensmittel europaweit zu stärken. Österreich beteiligt sich erneut aktiv – vertreten durch...

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

UP TO DATE BLEIBEN


Hier gehts zu den aktuellen Nachrichten aus Wien

Breaking News als Push-Nachricht direkt aufs Handy

MeinBezirk auf Facebook

MeinBezirk auf Instagram

MeinBezirk auf Twitter

MeinBezirk auf WhatsApp

ePaper jetzt gleich digital durchblättern

Storys aus deinem Bezirk und coole Gewinnspiele im wöchentlichen MeinBezirk.at-Newsletter


Anzeige
Foto: Bestattung Himmelblau
10

Himmelblau Bestattung
Dem Tod im Leben seinen Platz einräumen

Die eigene Sterblichkeit - ein Thema, das zunächst unangenehm wirken mag, das man gerne zur Seite schiebt und das bis heute als gesellschaftliches Tabu verankert ist. Bis man plötzlich damit konfrontiert wird. Ein geliebter Mensch stirbt, eine Pandemie wirft jahrelang Fragen über Gesundheit und Tod auf, Angehörige erkranken und beginnen ihren Abschied vorzubereiten. Die eigene Vergänglichkeit tritt vermehrt in unser Bewusstsein. Österreichs größtes privates Bestattungsunternehmen Himmelblau...

  • Wien
  • Unternehmen im Blickpunkt

In unseren Gesundheits-Videos erklären österreichische Expert:innen
das Wichtigste über Krankheiten, Diagnose, Therapie & Vorbeugung
und beantworten die häufigsten Fragen.

MeinMed.at

Gesund, weil richtig informiert.

Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Foto des Tages einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.