Leben in Währing

- "Erinnert mich ein wenig an das Haus in 'Psyco'", meint Nisslmüller zu dem Gebäude im Cottageviertel.
- hochgeladen von Sabine Ivankovits
(siv). Christian Nissmüller ist froh, dass es auf dem Aumannplatz endlich ein nettes Café gibt. "Das Aumann gibt es noch nicht so lange, drei, vier Monate erst. Aber ich habe schon immer gesagt, dass hier ein Lokal fehtl", freut sich der Schauspieler über den kulinarischen Zuwachs in seinem Grätzel.
Seine Einkäufe erledigt der Schauspieler, der seit nicht ganz fünf Jahren in Währing wohnt, am Liebsten am Kutschkermarkt. "Am Samstag bin ich ganz besonders gerne da, da kommen auch die Bauern aus dem Weinviertel." Und auch im Bioladen ums Eck vom Markt, in der Schulgasse 29, ist er gerngesehener Kunde.
Aber auch die Währinger Straße hat es ihm angetan. "Hier gibt es noch viele kleine Geschäfte, es ist eine sehr angenehme Einkaufsstraße."
Nisslmüller liebt es, durch den Bezirk zu spazieren. Vor allem das Cottageviertel mit seinen interessanten Häusern hat es ihm angetan. "Ich liebe diese alten Häuser, obwohl ich auch neue Häuser gerne mag."
Wenn neben seinen Engagements noch genug Zeit bleibt, spaziert er vom Cottageviertel noch in den Türkenschanzpark. "Es gibt in Wien keinen anderen Park, der so viel bietet. Hier bin ich immer schon gegangen, schon als Kind. Denn ich bin ein geborener Währinger."
Wer Christian Nisslmüller gerne live sehen möchte, hat ab 14. September im KosmosTheater im Stück "Villa Dolorosa" dazu Gelegenheit.
Infos: www.kosmostheater.at
www.nisslmueller.at
Link einfügen
Video einbetten
Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.
Karte einbetten
Social-Media Link einfügen
Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.
Code einbetten
Beitrag oder Bildergalerie einbetten
Foto des Tages einbetten
Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten
Du möchtest selbst beitragen?
Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.
Du möchtest kommentieren?
Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.