Währing & Döbling
BOKU Wien ist auf den Spuren eines Goldschakals

Seit 2015 läuft an der BOKU ein Projekt zur Erforschung dieser scheuen Tiere. Nun liefern die Daten einen einmaligen Einblick in das Leben und die natürliche Ausbreitung dieser Hundeartigen. | Foto: Jennifer Hatlauf, Maj_GPS collar = Hubert Potocnik
9Bilder
  • Seit 2015 läuft an der BOKU ein Projekt zur Erforschung dieser scheuen Tiere. Nun liefern die Daten einen einmaligen Einblick in das Leben und die natürliche Ausbreitung dieser Hundeartigen.
  • Foto: Jennifer Hatlauf, Maj_GPS collar = Hubert Potocnik
  • hochgeladen von Laura Rieger

Seit acht Jahren forscht die BOKU Wien an Goldschakalen. Die neuesten Ergebnisse liefern nun eine Überraschung. Ein Goldschakal durchquert Österreich. 

WIEN/WÄHRING/DÖBLING. Goldschakale haben noch nie die Grenze zu Österreich überschritten - zumindest bis jetzt. Denn wie Forschungsergebnisse der BOKU Wien zeigen, überquerte vor Kurzem ein Tier aus Slowenien kommend die Grenze. 

Seit 2015 läuft an der BOKU ein Projekt zur Erforschung dieser scheuen Tiere. Jetzt liefern die Daten einen einmaligen Einblick in das Leben und die natürliche Ausbreitung dieser Hundeartigen. Einen maßgeblichen Anteil daran hat die Initiatorin des Projekts, Jennifer Hatlauf. "Seine Anpassungsfähigkeit an verschiedene Lebensräume sowie eine opportunistische Nahrungswahl machen den Goldschakal sehr erfolgreich. Mittlerweile gibt es Nachweise bis nach Norwegen. Für den Menschen ist er nicht gefährlich und wird nur sehr selten gesehen, da er sehr scheu ist", sagt die Expertin. 

Von Slowenien bis Österreich

Die Freude an der BOKU ist freilich groß. Erstmals liefert ein aktuelles Forschungsprojekt genaue Daten über die Wanderroute eines dieser heimlichen Wanderer – auch wenn dieser Glücksfall unerwartet kam.

Erst im Juni 2023 wurde in Ljubljana einem 1,5 Jahre alten Tier ein Halsband versehen, das dessen Daten trackt | Foto: Jennifer Hatlauf, Maj_GPS collar = Hubert Potocnik
  • Erst im Juni 2023 wurde in Ljubljana einem 1,5 Jahre alten Tier ein Halsband versehen, das dessen Daten trackt
  • Foto: Jennifer Hatlauf, Maj_GPS collar = Hubert Potocnik
  • hochgeladen von Laura Rieger

Denn erst im Juni 2023 wurde in Ljubljana einem 1,5 Jahre alten Tier ein Halsband versehen, das dessen Daten trackt. Forscher Hubert Potocnik erhoffte sich dadurch wichtige Informationen über die Raumnutzung der Tierart – noch dazu, da das Tier inmitten eines bekannten Wolfsterritoriums angetroffen wurde. 

Und dann kam die Überraschung. Denn das junge Männchen, das von den Forschenden "Maj" getauft wurde, machte sich auf eine Reise nach Norden, ein Ende ist noch nicht in Sicht. Er ist der allererste besenderte Goldschakal auf internationaler Reise, der Daten über das Ausbreitungsverhalten nach und durch Österreich liefert. Auf seiner Reise legte er bis jetzt 1.000 Kilometer und 2.000 Höhenmeter zurück. Wo es das Tier hinzieht, bleibt abzuwarten. Die Suche nach einem Weibchen treibt ihn laut dem Forscherteam aber weiter an. 

Von Slowenien aus erobert er nun den Norden.  | Foto: Jennifer Hatlauf, Maj_GPS collar = Hubert Potocnik
  • Von Slowenien aus erobert er nun den Norden.
  • Foto: Jennifer Hatlauf, Maj_GPS collar = Hubert Potocnik
  • hochgeladen von Laura Rieger

Das könnte dich auch interessieren: 

Catharina Bond sorgt mit "Heart in Hands" für Erinnerungen
Neues Leben für die Kulturinitiative Sievering
Anzeige

Passende Stellenangebote
Regionale Jobsuche – schnell und unkompliziert

Wer in seiner Region nach neuen beruflichen Möglichkeiten sucht oder qualifizierte Mitarbeitende gewinnen möchte, findet auf MeinBezirk.at eine passende Lösung. Das regionale Jobportal bringt Arbeitssuchende und Unternehmen effizient zusammen – direkt vor Ort. Egal ob du dich beruflich verändern möchtest oder als Arbeitgeber neue Mitarbeitende suchst – auf MeinBezirk.at/Jobs wirst du fündig. Durch clevere Filterfunktionen, persönliche Job-Benachrichtigungen und individuelle Profile findest du...

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

UP TO DATE BLEIBEN


Hier gehts zu den aktuellen Nachrichten aus Wien

Breaking News als Push-Nachricht direkt aufs Handy

MeinBezirk auf Facebook

MeinBezirk auf Instagram

MeinBezirk auf Twitter

MeinBezirk auf WhatsApp

ePaper jetzt gleich digital durchblättern

Storys aus deinem Bezirk und coole Gewinnspiele im wöchentlichen MeinBezirk.at-Newsletter


Anzeige
Foto: Bestattung Himmelblau
10

Himmelblau Bestattung
Dem Tod im Leben seinen Platz einräumen

Die eigene Sterblichkeit - ein Thema, das zunächst unangenehm wirken mag, das man gerne zur Seite schiebt und das bis heute als gesellschaftliches Tabu verankert ist. Bis man plötzlich damit konfrontiert wird. Ein geliebter Mensch stirbt, eine Pandemie wirft jahrelang Fragen über Gesundheit und Tod auf, Angehörige erkranken und beginnen ihren Abschied vorzubereiten. Die eigene Vergänglichkeit tritt vermehrt in unser Bewusstsein. Österreichs größtes privates Bestattungsunternehmen Himmelblau...

  • Wien
  • Unternehmen im Blickpunkt

Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Foto des Tages einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.