Neu in Währing
Café Schopenhauer ist jetzt eine Teststraße

Kaffeehaus-Inhaber Fred Goed mit der Währinger Bezirkschefin Silvia Nossek. | Foto: BV 18/Baubinder
6Bilder
  • Kaffeehaus-Inhaber Fred Goed mit der Währinger Bezirkschefin Silvia Nossek.
  • Foto: BV 18/Baubinder
  • hochgeladen von Thomas Netopilik

Die Pandemie macht erfinderisch: Im Café Schopenhauer werden ab sofort kostenlose Corona-Tests durchgeführt.

WIEN/WÄHRING. Normalerweise ist der Gastronomiebetrieb in der Staudgasse 1 ein beliebter Grätzel-Treffpunkt und überzeugt mit guter Melange, breiten Samtsesseln, Büchern und leiser Jazzmusik im Hintergrund. Seit 3. Mai gibt es dort eine Corona-Teststation, die von Inhaber Fred Goed ins Leben gerufen wurde. "Die Einrichtung wird vor allem von Menschen aus der Umgebung besucht. Wir haben täglich rund 40 Testungen", zieht der Gastronom eine erste Zwischenbilanz. Es ist vor allem der niederschwellige Zugang, der insbesondere ältere Menschen aus der Nachbarschaft anlockt. "Wir füllen für die zu Testenden die Anmeldungsformulare aus und innerhalb von 15 Minuten bekommen sie das Untersuchungsergebnis auf Papier in die Hand gedrückt", sagt Goed.

Im Kaffeehaus wurde ein eigener Raum für die Tests eingerichtet, natürlich hinter einem blickdichten Vorhang, um die Privatshpäre zu gewährleisten.

Warten mit einem Buch

Während des Wartens kann man es sich mit einem Buch bequem machen, denn das Café verfügt auch über eine eigene kleine Buchhandlung. "Nur Kaffee darf ich nur zum Mitnehmen anbieten. Das ändert sich wieder am 19. Mai, wenn wir offiziell im Innen- und Außenbereich aufsperren dürfen", so der Inhaber.

Gibt es in Währing genug Möglichkeiten für Coronatests?

Die Testungen werden in Zusammenarbeit mit der Augarten-Apotheke durchgeführt. Dafür bekamen die Mitarbeiter des "Schopenhauer" eine eigene Einschulung. "Ich habe auch noch die Rettungssanitäter-Ausbildung. Das hilft mir beim Testen auch weiter", erklärt Goed.

Erfreuliche Initiative

Der Initiative steht auch die Währinger Bezirkschefin Silvia Nossek (Grüne) sehr positiv gegenüber. "Wenn wir die schrittweisen Öffnungen gut hinbekommen wollen, brauchen wir jedes zusätzliche Angebot. Deswegen ein großes Danke an Fred Goed und sein Team", so Nossek. Auch eine große Bitte an alle Bezirksbewohner hat die Politikerin: "Lassen Sie sich testen – sooft wie möglich. Und lassen Sie sich impfen, sobald Sie die Möglichkeit dazu haben."

Die kostenlosen Corona-Tests werden wochentags zwischen 8 und 17 Uhr durchgeführt. Eine Voranmeldung unter 01/406 32 88 wird empfohlen, ist aber nicht zwingend erforderlich.

Kaffeehaus-Inhaber Fred Goed mit der Währinger Bezirkschefin Silvia Nossek. | Foto: BV 18/Baubinder
Foto: BV 18/Baubinder
Foto: BV 18/Baubinder
Foto: Café Schopenhauer
Foto: Café Schopenhauer
Foto: Café Schopenhauer
Anzeige
Fressnapf sucht wieder tierisches Engagement und das Haustier des Jahres. | Foto: Links: PantherMedia / iofoto (YAYMicro) Rechts: PantherMedia
1 5

Jetzt gleich bewerben
Tierisches Engagement und besondere Haustiere gesucht

Fressnapf möchte Projekte mit tierischem Engagement vor den Vorhang holen. Außerdem sucht Fressnapf nach dem Haustier des Jahres. Zu gewinnen gibt es tolle Preise! Tierisch engagiert Tag für Tag engagieren sich Tierschützerinnen und Tierschützer, Freiwillige und private Tierhalterinnen und -halter für den Schutz von Tieren und Umwelt. Um auf genau jene Projekte und Menschen aufmerksam zu machen, hat Fressnapf die Initiative "Tierisch engagiert" ins Leben gerufen. Seit 2014 vergibt Fressnapf...

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

UP TO DATE BLEIBEN


Hier gehts zu den aktuellen Nachrichten aus Wien

Breaking News als Push-Nachricht direkt aufs Handy

MeinBezirk auf Facebook

MeinBezirk auf Instagram

MeinBezirk auf Twitter

MeinBezirk auf WhatsApp

ePaper jetzt gleich digital durchblättern

Storys aus deinem Bezirk und coole Gewinnspiele im wöchentlichen MeinBezirk.at-Newsletter


Anzeige
Foto: Bestattung Himmelblau
10

Himmelblau Bestattung
Dem Tod im Leben seinen Platz einräumen

Die eigene Sterblichkeit - ein Thema, das zunächst unangenehm wirken mag, das man gerne zur Seite schiebt und das bis heute als gesellschaftliches Tabu verankert ist. Bis man plötzlich damit konfrontiert wird. Ein geliebter Mensch stirbt, eine Pandemie wirft jahrelang Fragen über Gesundheit und Tod auf, Angehörige erkranken und beginnen ihren Abschied vorzubereiten. Die eigene Vergänglichkeit tritt vermehrt in unser Bewusstsein. Österreichs größtes privates Bestattungsunternehmen Himmelblau...

  • Wien
  • Unternehmen im Blickpunkt

Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Foto des Tages einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.