Jahresrückblick Währing
Das passierte 2020 im Bezirk

Die Währinger Bezirkschefin Silvia Nossek freut sich über neuen Vogl-Markt. | Foto: BV 18/Baubinder
3Bilder
  • Die Währinger Bezirkschefin Silvia Nossek freut sich über neuen Vogl-Markt.
  • Foto: BV 18/Baubinder
  • hochgeladen von Thomas Netopilik

Was ist in den letzten zwölf Monaten in Währing passiert? Ein Rückblick über die wichtigsten Ereignisse.

Im Jahr 2020 wurden wohl – Corona-bedingt, um es mit einem Unwort des Jahres auszudrücken – mehr Pläne über den Haufen geworfen als sonst. Trotzdem ist in den letzten zwölf Monaten natürlich einiges passiert. Ein Überblick:

Jänner: Der Finanzausschuss lehnt die Abstimmung zum Umbau des Gersthofer Platzls ab. Zurück an den Start!

Februar: Währing und Döbling beschließen den gemeinsamen Bau eines Kreisverkehrs am Verkehrsknoten Gymnasiumstraße/Hasenauerstraße. Die Kosten werden geteilt.

März: Das Coronavirus ist in Österreich angekommen, die Ausgangsbeschränkungen legen auch den 18. Bezirk lahm. Plattformen wie „Währing hilft“ werden gegründet, um jene schnell und unkompliziert zu unterstützen, die jetztHilfe brauchen.

April: Bezirkschefin Silvia Nossek (Grüne) präsentiert ihre Pläne für die Anbindung des 42A an das Gersthofer Platzl. Die Strecke soll durch ein dicht besiedeltes Wohngebietverlaufen.

Mai: Die Aufregung über die neue Route des 42A ist groß. Unzählige Leserbriefe von Bürgern, die dagegen sind, erreichen die bz-Redaktion.

Juni: Am 4. Juni wird in der Bezirksvertretung über die neue Route des 42A abgestimmt. Die Mandatare kippen den Vorschlag – draußen demonstrieren Dutzende Währinger.

Juli: Die Umbauarbeiten am Vogl-Markt beginnen. Neben weniger Beton kommen auch eine neue Bim-Station für den 42er sowie ein Bauernmarkt.

August: Im Bereich Gentzgasse/Kreuzgasse soll laut Gesundheitsstadtrat Peter Hacker bis 2025 ein Primärversorgungszentrum entstehen. Bezirkschefin Nossek befürwortet die Idee.

September: Der Umbau des Vogl-Marktes ist beendet. Die Gesamtkosten betragen 1,8 Millionen Euro. 900.000 Euro davon kommen von der EU. Den restlichen Betrag teilen sich die Stadt Wien und der Bezirk jeweils zur Hälfte.

Oktober: Die Bezirksvertretungswahlen sind geschlagen und Silvia Nossek wird als Bezirksvorsteherin wiedergewählt. Ihre Partei, die Grünen, hält ab sofort bei 17 Mandaten.

November: Kasia Greco (ÖVP) und Andreas Höferl (SPÖ) ziehen aufgrund ihres Wahlerfolgs für Währing in den Wiener Gemeinderat ein.

Dezember: Archäobotanikerin Marianne Kohler-Schneider von der BOKU hat den ältesten Apfel Wiens gefunden. Dieser ist rund 4.400 Jahre alt.

Die Währinger Bezirkschefin Silvia Nossek freut sich über neuen Vogl-Markt. | Foto: BV 18/Baubinder
Der Umbau des Gersthofer Platzls fiel im Finanzausschuss durch. | Foto: BV 18
Die neue Route des 42A ließ die Wogen im 18ten hochgehen. | Foto: BV 18/Baubinder

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

UP TO DATE BLEIBEN


Hier gehts zu den aktuellen Nachrichten aus Wien

Breaking News als Push-Nachricht direkt aufs Handy

MeinBezirk auf Facebook

MeinBezirk auf Instagram

MeinBezirk auf Twitter

MeinBezirk auf WhatsApp

ePaper jetzt gleich digital durchblättern

Storys aus deinem Bezirk und coole Gewinnspiele im wöchentlichen MeinBezirk.at-Newsletter


Anzeige

Newsletter-Gewinnspiel
300 Euro Wellnessgutschein zu gewinnen

Diesmal heißt es für einen unserer Newsletter-Abonnenten „Ab in die Therme!" Möglich macht dies unser Partner Vajo Parkett – der Profi, der Parkettböden ein neues Leben schenkt. Der September hat ein richtig entspannendes Newsletter-Gewinnspiel für euch. Wer den Wien-Newsletter abonniert oder bereits abonniert hat, nimmt im September an der Verlosung eines Wellnessgutscheins im Wert von 300 Euro teil – zur Verfügung gestellt von unserem Partner Vajo Parkett. Vajo Parkett kann 35 Jahre Erfahrung...

Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Foto des Tages einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.