Semmelweis Areal
Mehr Platz für Bildung in Währing

- Die Semmelweis-Klinik als neuer Uni-Standort.
- Foto: Foto: Alexander Schöpf
- hochgeladen von Sophie Brandl
Währing bekommt eine Bildungseinrichtung mehr.
WÄHRING. Nachdem die Semmelweis-Klinik und das Orthopädische Krankenhaus Gersthof in die neue Klinik Floridsdorf übersiedelten, war lange Zeit unklar, was mit den leer stehenden Gebäuden und den insgesamt 44.000 Quadratmetern passiert.
Beide Liegenschaften gehen nun in das Eigentum der Bundesimmobiliengesellschaft (BIG) über. Sie bleiben somit in öffentlicher Hand. "Das ist ein wirklich zukunftsweisender Schritt für die Wienerinnen und Wiener", so Wohnbaustadträtin Kathrin Gaal (SPÖ). Bezirksparteivorsitzende der SPÖ Währing freut sich ebenso. "Sichergestellt wird ebenso eine Durchwegung des ehemaligen Semmelweis-Areals, das für die Gersthofer Bevölkerung ein wichtiges Naherholungsgebiet ist. Ich freue mich sehr, dass das gelungen ist“, sagt Höferl.
Neuer Uni- und Schulstandort
Die Gebäude werden als Uni- und Schulstandorte verwendet. „Ich freue ich mich, dass das Semmelweisareal und das Krankenhaus Gersthof in Zukunft Platz für Bildung, Lehre und Forschung sicherstellen“, so der Planungssprecher der Grünen Wien, Peter Kraus. Aufgrund von Sanierungsarbeiten wird die Orthopädie Gersthof als Ausweichquartier für das Gymnasium Klostergasse genutzt, um dort eine Generalsanierung durchzuführen.
Die Universität für Bodenkultur (Boku) hat Interesse am Semmelweis-Areal. Damit soll der traditionelle Standort in Währing erweitert werden. "Ich freue mich sehr über diese Lösung. Es war immer Wunsch des Bezirks, dass die Areale weiterhin öffentlich genutzt werden", sagt Bezirksvorsteherin Silvia Nossek (Grüne).
Positiven Zuspruch gibt es auch von NEOS Währing-Spitzenkandidatin Karin Riebenbauer. „Es ist eine tolle Lösung – wir werden aber genau darauf achten, dass die versprochene öffentliche Zugänglichkeit dieses wunderschönen Areals auch tatsächlich erhalten bleibt."
Link einfügen
Video einbetten
Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.
Karte einbetten
Social-Media Link einfügen
Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.
Code einbetten
Beitrag oder Bildergalerie einbetten
Foto des Tages einbetten
Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten
Du möchtest selbst beitragen?
Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.
Du möchtest kommentieren?
Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.