Semmelweisklinik

Beiträge zum Thema Semmelweisklinik

Das Ex-Pressezentrum gleicht einem Geisterhaus.  | Foto: Laura Rieger/MeinBezirk
7

Wien-News
APA-Turm-Verkauf, Traditionslokal schließt und Lamarr-Abriss

Was hast du am Freitag, 18. Juli, in Wien verpasst? Wir haben die Schlagzeilen des Tages für dich zusammengefasst: Buwog kauft APA-Turm für mehrere Millionen Euro Margaretner Lokal "Zu den 3 Buchteln" schließt Abriss des "Lamarr"-Rohbaus hat begonnen Junger Fahrgast wollte Wiener Taxilenker mit Seil erwürgen Wie aus der Semmelweisklinik ein neuer Schulstandort wird Die Puchsbaumgasse wurde zum Hotspot für Sammelkartenfans In Simmering wird fleißig an neuem Wohnraum gebaut und geplant

  • Wien
  • MeinBezirk Wien
Ab September 2026 sollen die Schülerinnen und Schüler der HLW17 einziehen.  | Foto: Laura Rieger/MeinBezirk
12

HLW übersiedelt
Wie aus der Semmelweisklinik ein neuer Schulstandort wird

Dass aus der ehemaligen Frauenklinik, der Semmelweisklinik, ein Schulstandort wird, steht schon länger fest. Das ehemalige Verwaltungsgebäude wird ab September 2026 von der HLW17 genutzt. Während der Turnsaal bereits fertig ist, befindet man sich in der Halbzeit bei den anderen Bauarbeiten.  WIEN/WÄHRING/HERNALS. Die Fahrt zum Areal der alten Semmelweisklinik in Gersthof war für einen Lkw-Fahrer eigentlich ein gewöhnlicher Arbeitstag. Es galt Baumaterial zu liefern, immerhin wird am rund...

Pia Rotter ist MeinBezirk-Redakteurin. | Foto: Lisa Scherzer/ RMW
4

Kommentar
Die Wiener Kunstszene braucht Platz, um sich zu entfalten

Aus der Kunstszene in Wien hört man oft, dass ein rauer Wind weht, wenn es um ausreichend Raum für Kunst- und Kulturschaffende geht. MeinBezirk-Redakteurin Pia Rotter hat in der Semmelweisklinik vorbeigesehen, in der die Kunstszene einen vorübergehenden Platz gefunden hat. WIEN/WÄHRING. Erschwingliche Mietpreise für Ateliers werden immer seltener. Hinsichtlich der Zwischennutzung der Semmelweisklinik sieht das jedoch ganz anders aus. MeinBezirk hat berichtet: Ungewisse Zukunft für den...

Die Fassade eines Wohnhauses in der Donaustadt stand in Flammen. | Foto: Berufsfeuerwehr Wien
1 7

Wien-News
Brand-Großeinsätze, "Zipfel" für den Opernball und School Nurses

Was hast du am Montag, 24. Februar, in Wien verpasst? Wir haben die Schlagzeilen des Tages für dich zusammengefasst. Zwei Brand-Großeinsätze in einer Nacht in Wien Maurizio Giambra sorgt für puren Glamour am Opernball 40 zusätzliche School Nurses für Wiener Schulen Frühlingsgefühle beim 66. Kaffeesiederball in der Hofburg Ungewisse Zukunft für den Kulturverein Semmelweisklinik Große Millionenpleite am Wiener Naschmarkt Anrainerbefragung zur Neugestaltung startet

  • Wien
  • MeinBezirk Wien
Pia Wolkenstein (links) und Ute Zaunbauer (rechts) sind Mitglieder des Vereins Semmelweisklinik. | Foto: Pia Rotter/MeinBezirk
6

Währing
Ungewisse Zukunft für den Kulturverein Semmelweisklinik

Das Haus 4 der Semmelweisklinik in der Hockegasse 37 wird seit 2022 als Zwischennutzung von Kunstschaffenden genutzt. Der Kulturverein Semmelweisklinik hat dort 40 Ateliers mit mehr als 90 Künstlerinnen und Künstlern. Doch damit könnte bald Schluss sein, denn der Vertrag für die Nutzung ist befristet. WIEN/WÄHRING. Alles begann während der Corona-Pandemie, als 13 Leute den Verein Semmelweisklinik gründeten, um der Klinik bis zur anstehenden Sanierung Leben einzuhauchen. Möglich wurde dies, da...

Am Johann-Nepomuk-Vogl-Platz veranstaltete Georg Blaschke einen Line Dance.  | Foto: Bea Hasler
14

Gratis Kunst und Kultur
So vielfältig war das "kunst.fest.währing" 2024

Wohin man auch schaute, das "kunst.fest.währing", entging in den vergangenen zwei Wochen wohl niemandem in Währing. Viele verschiedene Veranstaltungen warteten auf Besucherinnen und Besucher und wurden gut angenommen.  WIEN/WÄHRING. Zwei Wochen lang war in Währing einiges los: Mit dem "kunst.fest.währing" kehrte reichlich Kunst und Kultur in den 18. Bezirk. Zur Bühne wurden unter anderem die Semmelweisklinik (Hockegasse 37), die Kreuzgasse oder der Johann-Nepomuk-Vogl-Platz.  Für Besucherinnen...

Marino Formenti freut sich über Musikwünsche von Jung bis Alt.  | Foto: Hans Jürgen Hauptmann
3

Aurelia Staub
Beim "Kunst.Fest.Währing" kann man mehr als nur Zuschauen

In Währing startet am Samstag, 5. Oktober, das "kunst.fest.währing". Auch heuer kümmert sich Aurelia Staub um das vielfältige Programm. Hier ist für jede und jeden etwas dabei.  WIEN/WÄHRING. Skulpturen der iranischen Künstlerin Maryam Kouhestani, ein Kurzfilmprogramm des Filmkünstlers Hubert Sielecki oder eine Lesung der Vorarlberger Schriftstellerin Monika Helfer: All das und noch viel mehr bietet das diesjährige "kunst.fest.währing" bis Sonntag, 13. Oktober. Wie bereits in der Vergangenheit...

Marino Formenti freut sich über Musikwünsche von Jung bis Alt.  | Foto: Hans Jürgen Hauptmann
10

"kunst.fest.währing"
Pianist Marino Formenti gibt den Startschuss

Die Währingerinnen und Währinger können sich im Rahmen des "kunst.fest.währing" demnächst auf zahlreiche Veranstaltungen freuen. Den Anfang macht der Pianist Marino Formenti.  WIEN/WÄHRING. Eines steht fest: Von 5. bis 13. Oktober kommen Kunst- und Kulturfans ganz auf ihre Kosten. Denn einmal mehr geht das "kunst.fest.währing" über die Bühne. Wer allerdings nicht mehr so lange warten will, für den gibt es gute Nachrichten.  Am Samstag, 28. September, legt der Pianist Marino Formenti mit "Sounds...

Das ehemalige Verwaltungs- und Wirtschaftsgebäude wurde zum Kunst- und Kulturraum. Am Wochenende wartet eine neue Ausstellung.  | Foto: Verein Semmelweisklinik
2

Semmelweisklinik
Währing wird zur Bühne für junge Kunsttalente

In Währing kommen Kunstfans auf ihre Kosten. Denn die Semmelweisklinik lädt am Samstag, 3. August, zu einer eintägigen Ausstellung. Im Mittelpunkt stehen junge Kunstschaffende.  WIEN/WÄHRING. Die Semmelweisklinik in der Hockegasse 37 ist bekannt für ihr Kunst- und Kulturangebot. Am Samstag, 3. August, ist es einmal mehr so weit. Ab 16 Uhr wird im Haus 4 eine neue Ausstellung unter dem Namen "BIRTH – Individualität der heutigen Jugend in der Kunst" eröffnet.  Dabei zeigen zehn Kunstschaffende im...

Das ehemalige Verwaltungs- und Wirtschaftsgebäude wurde zum Kunst- und Kulturraum. | Foto: Verein Semmelweisklinik
2

Neue Performance
Unterschiedliche Künstler treffen in Währing aufeinander

Die Semmelsweisklinik in Währing startet mit einer neuen Performance-Reihe. Ab dem 22. März werden immer wieder Künstlerinnen und Künstler verschiedener Sparten aufeinandertreffen und tauschen sich über ihre Unterschiede und Gleichheiten aus.  WIEN/WÄHRING. In Währing wird Kunst dieses Jahr auf eine ganz andere Art und Weise erlebt. Das Kunst- und Kulturzentrum Semmelweisklinik, in der Hockegasse 37, präsentiert eine neue Performance-Reihe mit dem Titel "Wer hört zu?". Künstlerinnen und...

Seit rund einem Jahr gibt es das Semmel-Karussell – ein offener Kühlschrank mit Gefrierfach – in der Hockegasse 37. Betrieben wird er ehrenamtlich von Lea Maria Gold (l.) vom Verein "Foodsharing". | Foto: Agenda Währing
Aktion 2

Währing
Forderung nach mehr offenen Kühlschränken bringt Hürden mit sich

Währinger Bewohnende wünschen sich mehr offene Kühlschränke. Die Agenda Währing erklärt, warum das allerdings nicht so einfach ist. WIEN/WÄHRING. Zu viele Lebensmittel eingekauft oder auf der Suche nach Essensspenden: Die Gründe, warum es einen offenen Kühlschrank mit frei zugänglichen Lebensmitteln benötigt, sind von Person zu Person verschieden. Auch Währing hat ein solches Angebot. Seit rund einem Jahr gibt es das Semmel-Karussell – ein offener Kühlschrank mit Gefrierfach – in der Hockegasse...

Von 23. bis 24. Februar gibt es in der Semmelweisklinik Vintageunikate zu entdecken.  | Foto: Verein Semmelweisklinik
2

Flohmarkt
Einige Vintageschmankerl gibt es in der Semmelweisklinik

In der Semmelweisklinik findet ein Vintage-Markt statt. Dabei können sich Besucherinnen und Besucher auf Schatzsuche nach Vintageunikaten machen.  WIEN/WÄHRING. Es muss nicht immer neu sein. Vor allem, wenn es um Kleidung und Accessoires geht. Auf Vintagemärkten findet man nach ein bisschen Stöbern nämlich echte Schnäppchen und schöne Hingucker, die nicht jeder hat. Am 23. und 24. Februar kann man sich in Währing austoben.  Die Semmelweisklinik veranstaltet an diesem Wochenende unter dem Namen...

Das kunst.fest.währing bietet an gesamt neun Tagen zahlreiche Aktionen, Performances und Aufführungen in und rund um die Semmelweisklinik. | Foto: festy
2

Nach Pause
Kunst Fest Währing findet vom 7. bis 15. Oktober statt

Das "kunst.fest.währing" kehrt nach dreijähriger Pause wieder retour. In und rund um die Semmelweisklinik wird es verschiedene Lesungen, Konzerte, Ausstellungen und Performances vom 7. bis 15. Oktober geben. WIEN/WÄHRING. Die Hockegasse 37 ist zur großen Bühne für Kunst und Kultur geworden. Während die Semmelweisklinik umgebaut wird, nutzt der Verein "kunstraum 18" Teile des Areals für verschiedene Events. Zusammen mit der Bezirksvorstehung veranstaltet man vom 7. bis 15. Oktober ein ganzes...

Das Göttlicher Heiland Krankenhaus ist eine Fachklinik für Herz-Kreislauf-Erkrankungen und Neurologie. | Foto: Michael J. Payer
2

Austausch
Göttlicher Heiland Krankenhaus kooperiert mit Budapest-Uni

Das Göttlicher Heiland Krankenhaus und die Semmelweis Universität Budapest werden die nächsten fünf Jahre zusammenarbeiten. WIEN/HERNALS/BUDAPEST. Besiegelt haben die Kooperation Chieh-Han John Tzou, für die Plastische und Rekonstruktive Chirurgie am Göttlicher Heiland Krankenhaus und der Rektor der Semmelweis Universität Budapest, Béla Merkely, für deren Herz- und Gefäßzentrum. Klare Ziele definiert Die Kooperation unterliegt klaren Zielen: Der internationale und wissenschaftliche Austausch...

Von 1. bis 3. Juni findet im Kunst- und Kulturzentrum Semmelweisklinik die Performance "mOthers.beasts" statt. | Foto: Ursula Röck
2

Kultur in Währing
Tanzperformance "mOthers.beasts" von 1. bis 3. Juni

In der Semmelweisklinik wird Anfang Juni "mOthers.beasts" aufgeführt. Die Performance mit Stimme, Video und Klang soll künstlerisch den Facettenreichtum der Mutterschaft beleuchten. WIEN/WÄHRING. Während die Semmelweisklinik zur Schule umgebaut wird, ist ein Teil des Areals zur Spielwiese für verschiedene Kunstschaffende geworden. Von Ausstellungen über Konzerte bis hin zu Theaterstücken gibt es aus dem Kunstbereich ein vielfältiges Programm. Anfang Juni werden die ehemaligen Räume der...

Die Agenda Währing hat einen Kühlschrank in der Semmelweisklinik aufgestellt. Durch ihn sollen Lebensmitteln unter den Währingern ausgetauscht werden. | Foto: Agenda Währing
2

Agenda Währing
Ein Semmel-Karussell gegen die Lebensmittelverschwendung

Seit Kurzem befindet sich in der Semmelweisklinik ein Kühlschrank. In diesen können Menschen noch gute aber nicht benötigte Lebensmittel ablegen. Wer sich hier dann etwas holt, spart sich Geld. Gleichzeitig wird so der Verschwendung der Kampf angesagt. So entsteht ein Semmel-Karussell. WIEN/WÄHRING. Vor allem Single-Haushalte kennen es: Man möchte sich mal etwas selbst gönnen und kauft zum Kochen ein. Blöd nur, wenn im Supermarkt vieles in größeren Packungen angeboten wird. Wer verkocht etwa in...

Bilder aus dem Sommer 2022: Bei "Freitags in der Klinik!" trifft vieles Zusammen: Junge Kunst, nette Kulinarik und das Feierabendbierchen darf natürlich auch nicht fehlen. | Foto: Christophe Gilet
2

Freizeit in Währing
"Freitags in der Klinik!" rockt das Semmelweisareal

Am Semmelweis-Areal beginnt mit "Freitags in der Klinik!" die tollste Zeit der Woche mit Bierchen und Musik. WIEN/WÄHRING. In der Semmelweisklinik wurde seit August ein neues Motto ausgerufen: "Freitags in der Klinik!" Die Initiative Zwischennutzung Semmelweisklinik (ZS) nutzt den Spital-Umbau zur Schule dafür, um Kunst und Kulinarik auf das altehrwürdige Areal zu bringen. Jeweils zum Wochenend-Beginn gibt es ein besonderes Schmankerl für die Währinger: Live-Konzerte, Workshops, DJs, Slushys,...

Gemeinsam leisten die beiden auf Aufdeckungsarbeit und beleuchten den aktuellen Untersuchungsausschuss, türkise Machenschaften und stellen sich Fragen zum Zustand von Österreich. | Foto: Scheuba
2

Währing
Florian Scheuba und Stephanie Krisper plaudern über Politik

Der Kabarettist Florian Scheuba und die Neos-Nationalrätin Stephanie Krisper suchen Antworten rund um das Thema Politik.  WIEN/WÄHRING. Am Montag, 17. Oktober, wundern sich Kabarettist Florian Scheuba und Nationalratsabgeordnete Stephanie Krisper (Neos) gemeinsam, was denn schon wieder in der Politik los ist. Neos Währing laden zum Grätzl-Event in die Semmelweisklinik (Hockegasse 37). Gespräch über Politik Gemeinsam leisten die beiden auf Aufdeckungsarbeit und beleuchten den aktuellen...

Das Porträt „Dancing in a cage“. | Foto: Kinga Jakabffy
3

Kunst in Währing
Ausstellung "Beyond Borders" – über Grenzen hinweg

Mit den Malereien "Beyond Borders" von Kinga Jakabffy werden Aspekte von Gender Equality und Selbstbestimmung aufgezeigt. Eine Ausstellung der Werke kommt von 6. bis 11. September in die Semmelweisklinik. Sie ist Teil der Kunstmesse "Parallel" WIEN/WÄHRING. Welche Erwartungen hat die Gesellschaft an Frauen? Wie steht es um reproduktive Rechte, soziale und gesellschaftliche Bedingungen für das weibliche Geschlecht? In ihren Werken widmet sich Kinga Jakabffy heiß umkämpften Themen rund um Gender...

Das ehemalige Verwaltungs- und Wirtschaftsgebäude wird zum Kunst- und Kulturraum. | Foto: Verein Semmelweisklinik
3

Kunst in Währing
Dichtes September-Kulturprogramm in der Semmelweisklinik

Das gesamte Areal der Semmelweisklinik wird von der Bundesimmobiliengesellschaft gerade zu einer Schule umgebaut. Währenddessen finden Kunst und Kultur im ehemaligen Spital Platz. Im September gibt es ein dichtes Programm. WIEN/WÄHRING. Die kulturelle Zwischennutzung der Semmelweisklinik ist in vollem Gange. Jetzt wird das Haus weiter für Besucher geöffnet. Es soll "in seiner Ganzheit erfahrbar und besuchbar" sein, so die Verantwortlichen der Verein "Zwischennutzung Semmelweisklinik". Am 6....

Schlüsselübergabe im 18. Bezirk: Die BIG übergibt zur Zwischennutzung für Kultur und Kunst den symbolischen Schlüssel an den Verein Zwischennutzung Kunst-und Kulturverein Semmelweisklinik | Foto: BIG/ annarauchenberger.com/janamadzigon
6

Schlüsselübergabe
Zwischennutzung Semmelweisklinik startet in Währing

Die Zwischennutzung der Semmelweisklinik startet jetzt. Die Bundesimmobiliengesellschaft (BIG) baut das Areal zu einem Bildungscampus um – währenddessen kommt Kunst und Kultur in die Räumlichkeiten der ehemaligen Heilanstalt. WIEN/WÄHRING. Auf dem Areal der ehemaligen Semmelweisklinik in Währing entsteht auf rund 3.500 Quadratmetern ein Kunst-und Kulturzentrum mit Ateliers, Gemeinschafts- und Veranstaltungsbereichen. Platz dafür ist im ehemaligen Verwaltungs- und Wirtschaftsgebäude, das unter...

Ein Theaterstück, dass "nach oben und unten tritt" gibt es in der ehemaligen Semmelweisklinik zu sehen. | Foto: Foto: Markus Sepperer
2

Kultur in Währing
Theaterpremiere in der alten Semmelweisklinik

Die alte Semmelweisklinik dient derzeit als Bühne für ein Theaterstück: "BitSh! – Bitte treten Sie hinunter!" feiert am 30. März Premiere. WIEN/WÄHRING. Veronika Glatzner und ihr Verein Tempora widmen sich im Theaterstück "BitSh! – Bitte treten Sie hinunter" dem Aufstieg und Abstieg im Berufsalltag. Die Protagonisten schlüpfen in verschiedene Rollen, wobei sie in Konflikt mit der sich stetig wandelnden Berufswelt und dem Zusammenleben geraten. Das Publikum erfährt auch, wie der Druck, sich auf...

Die Semmelweis-Klinik als neuer Ausbildungsstandort. | Foto: Alexander Schöpf
2

Ausbildungsstandort Währing
Neue Details zu Umbau der Semmelweisklinik

Die Bundesimmobiliengesellschaft (BIG) baut die Semmelweisklinik bis 2024 zum neuen Ausbildungsstandpunkt für knapp 500 Schülerinnen und Schüler um - es soll eine Höhere Bundeslehranstalt (HBLA) und eine Bundesfachschule (BFS) für wirtschaftliche Berufe entstehen. Nun gibt es erste Details zum Umbau. WIEN/WÄHRING. Durch die Übersiedelung der Ignaz-Semmelweis Frauenklinik in das Krankenhaus Floridsdorf 2019 wurden Flächen frei, die wieder einen gesellschaftlichen Mehrwert bekommen. Die...

Semmelweis Areal
Mehr Platz für Bildung in Währing

Währing bekommt eine Bildungseinrichtung mehr. WÄHRING. Nachdem die Semmelweis-Klinik und das Orthopädische Krankenhaus Gersthof in die neue Klinik Floridsdorf übersiedelten, war lange Zeit unklar, was mit den leer stehenden Gebäuden und den insgesamt 44.000 Quadratmetern passiert. Beide Liegenschaften gehen nun in das Eigentum der Bundesimmobiliengesellschaft (BIG) über. Sie bleiben somit in öffentlicher Hand. "Das ist ein wirklich zukunftsweisender Schritt für die Wienerinnen und Wiener", so...

  • 1
  • 2

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.