Semmelweisklinik

Beiträge zum Thema Semmelweisklinik

Das ehemalige Verwaltungs- und Wirtschaftsgebäude wurde zum Kunst- und Kulturraum. | Foto: Verein Semmelweisklinik
2

Neue Performance
Unterschiedliche Künstler treffen in Währing aufeinander

Die Semmelsweisklinik in Währing startet mit einer neuen Performance-Reihe. Ab dem 22. März werden immer wieder Künstlerinnen und Künstler verschiedener Sparten aufeinandertreffen und tauschen sich über ihre Unterschiede und Gleichheiten aus.  WIEN/WÄHRING. In Währing wird Kunst dieses Jahr auf eine ganz andere Art und Weise erlebt. Das Kunst- und Kulturzentrum Semmelweisklinik, in der Hockegasse 37, präsentiert eine neue Performance-Reihe mit dem Titel "Wer hört zu?". Künstlerinnen und...

  • Wien
  • Währing
  • Philipp Scheiber
Seit rund einem Jahr gibt es das Semmel-Karussell – ein offener Kühlschrank mit Gefrierfach – in der Hockegasse 37. Betrieben wird er ehrenamtlich von Lea Maria Gold (l.) vom Verein "Foodsharing". | Foto: Agenda Währing
Aktion 2

Währing
Forderung nach mehr offenen Kühlschränken bringt Hürden mit sich

Währinger Bewohnende wünschen sich mehr offene Kühlschränke. Die Agenda Währing erklärt, warum das allerdings nicht so einfach ist. WIEN/WÄHRING. Zu viele Lebensmittel eingekauft oder auf der Suche nach Essensspenden: Die Gründe, warum es einen offenen Kühlschrank mit frei zugänglichen Lebensmitteln benötigt, sind von Person zu Person verschieden. Auch Währing hat ein solches Angebot. Seit rund einem Jahr gibt es das Semmel-Karussell – ein offener Kühlschrank mit Gefrierfach – in der Hockegasse...

  • Wien
  • Währing
  • Laura Rieger
Von 23. bis 24. Februar gibt es in der Semmelweisklinik Vintageunikate zu entdecken.  | Foto: Verein Semmelweisklinik
2

Flohmarkt
Einige Vintageschmankerl gibt es in der Semmelweisklinik

In der Semmelweisklinik findet ein Vintage-Markt statt. Dabei können sich Besucherinnen und Besucher auf Schatzsuche nach Vintageunikaten machen.  WIEN/WÄHRING. Es muss nicht immer neu sein. Vor allem, wenn es um Kleidung und Accessoires geht. Auf Vintagemärkten findet man nach ein bisschen Stöbern nämlich echte Schnäppchen und schöne Hingucker, die nicht jeder hat. Am 23. und 24. Februar kann man sich in Währing austoben.  Die Semmelweisklinik veranstaltet an diesem Wochenende unter dem Namen...

  • Wien
  • Währing
  • Laura Rieger
Das kunst.fest.währing bietet an gesamt neun Tagen zahlreiche Aktionen, Performances und Aufführungen in und rund um die Semmelweisklinik. | Foto: festy
2

Nach Pause
Kunst Fest Währing findet vom 7. bis 15. Oktober statt

Das "kunst.fest.währing" kehrt nach dreijähriger Pause wieder retour. In und rund um die Semmelweisklinik wird es verschiedene Lesungen, Konzerte, Ausstellungen und Performances vom 7. bis 15. Oktober geben. WIEN/WÄHRING. Die Hockegasse 37 ist zur großen Bühne für Kunst und Kultur geworden. Während die Semmelweisklinik umgebaut wird, nutzt der Verein "kunstraum 18" Teile des Areals für verschiedene Events. Zusammen mit der Bezirksvorstehung veranstaltet man vom 7. bis 15. Oktober ein ganzes...

  • Wien
  • Währing
  • Johannes Reiterits
Von 1. bis 3. Juni findet im Kunst- und Kulturzentrum Semmelweisklinik die Performance "mOthers.beasts" statt. | Foto: Ursula Röck
2

Kultur in Währing
Tanzperformance "mOthers.beasts" von 1. bis 3. Juni

In der Semmelweisklinik wird Anfang Juni "mOthers.beasts" aufgeführt. Die Performance mit Stimme, Video und Klang soll künstlerisch den Facettenreichtum der Mutterschaft beleuchten. WIEN/WÄHRING. Während die Semmelweisklinik zur Schule umgebaut wird, ist ein Teil des Areals zur Spielwiese für verschiedene Kunstschaffende geworden. Von Ausstellungen über Konzerte bis hin zu Theaterstücken gibt es aus dem Kunstbereich ein vielfältiges Programm. Anfang Juni werden die ehemaligen Räume der...

  • Wien
  • Währing
  • Johannes Reiterits
Die Agenda Währing hat einen Kühlschrank in der Semmelweisklinik aufgestellt. Durch ihn sollen Lebensmitteln unter den Währingern ausgetauscht werden. | Foto: Agenda Währing
2

Agenda Währing
Ein Semmel-Karussell gegen die Lebensmittelverschwendung

Seit Kurzem befindet sich in der Semmelweisklinik ein Kühlschrank. In diesen können Menschen noch gute aber nicht benötigte Lebensmittel ablegen. Wer sich hier dann etwas holt, spart sich Geld. Gleichzeitig wird so der Verschwendung der Kampf angesagt. So entsteht ein Semmel-Karussell. WIEN/WÄHRING. Vor allem Single-Haushalte kennen es: Man möchte sich mal etwas selbst gönnen und kauft zum Kochen ein. Blöd nur, wenn im Supermarkt vieles in größeren Packungen angeboten wird. Wer verkocht etwa in...

  • Wien
  • Währing
  • Johannes Reiterits
Bilder aus dem Sommer 2022: Bei "Freitags in der Klinik!" trifft vieles Zusammen: Junge Kunst, nette Kulinarik und das Feierabendbierchen darf natürlich auch nicht fehlen. | Foto: Christophe Gilet
2

Freizeit in Währing
"Freitags in der Klinik!" rockt das Semmelweisareal

Am Semmelweis-Areal beginnt mit "Freitags in der Klinik!" die tollste Zeit der Woche mit Bierchen und Musik. WIEN/WÄHRING. In der Semmelweisklinik wurde seit August ein neues Motto ausgerufen: "Freitags in der Klinik!" Die Initiative Zwischennutzung Semmelweisklinik (ZS) nutzt den Spital-Umbau zur Schule dafür, um Kunst und Kulinarik auf das altehrwürdige Areal zu bringen. Jeweils zum Wochenend-Beginn gibt es ein besonderes Schmankerl für die Währinger: Live-Konzerte, Workshops, DJs, Slushys,...

  • Wien
  • Währing
  • Johannes Reiterits
Gemeinsam leisten die beiden auf Aufdeckungsarbeit und beleuchten den aktuellen Untersuchungsausschuss, türkise Machenschaften und stellen sich Fragen zum Zustand von Österreich. | Foto: Scheuba
2

Währing
Florian Scheuba und Stephanie Krisper plaudern über Politik

Der Kabarettist Florian Scheuba und die Neos-Nationalrätin Stephanie Krisper suchen Antworten rund um das Thema Politik.  WIEN/WÄHRING. Am Montag, 17. Oktober, wundern sich Kabarettist Florian Scheuba und Nationalratsabgeordnete Stephanie Krisper (Neos) gemeinsam, was denn schon wieder in der Politik los ist. Neos Währing laden zum Grätzl-Event in die Semmelweisklinik (Hockegasse 37). Gespräch über Politik Gemeinsam leisten die beiden auf Aufdeckungsarbeit und beleuchten den aktuellen...

  • Wien
  • Währing
  • Miriam Al Kafur
Das Porträt „Dancing in a cage“. | Foto: Kinga Jakabffy
3

Kunst in Währing
Ausstellung "Beyond Borders" – über Grenzen hinweg

Mit den Malereien "Beyond Borders" von Kinga Jakabffy werden Aspekte von Gender Equality und Selbstbestimmung aufgezeigt. Eine Ausstellung der Werke kommt von 6. bis 11. September in die Semmelweisklinik. Sie ist Teil der Kunstmesse "Parallel" WIEN/WÄHRING. Welche Erwartungen hat die Gesellschaft an Frauen? Wie steht es um reproduktive Rechte, soziale und gesellschaftliche Bedingungen für das weibliche Geschlecht? In ihren Werken widmet sich Kinga Jakabffy heiß umkämpften Themen rund um Gender...

  • Wien
  • Währing
  • Johannes Reiterits
Das ehemalige Verwaltungs- und Wirtschaftsgebäude wird zum Kunst- und Kulturraum. | Foto: Verein Semmelweisklinik
3

Kunst in Währing
Dichtes September-Kulturprogramm in der Semmelweisklinik

Das gesamte Areal der Semmelweisklinik wird von der Bundesimmobiliengesellschaft gerade zu einer Schule umgebaut. Währenddessen finden Kunst und Kultur im ehemaligen Spital Platz. Im September gibt es ein dichtes Programm. WIEN/WÄHRING. Die kulturelle Zwischennutzung der Semmelweisklinik ist in vollem Gange. Jetzt wird das Haus weiter für Besucher geöffnet. Es soll "in seiner Ganzheit erfahrbar und besuchbar" sein, so die Verantwortlichen der Verein "Zwischennutzung Semmelweisklinik". Am 6....

  • Wien
  • Währing
  • Johannes Reiterits
Schlüsselübergabe im 18. Bezirk: Die BIG übergibt zur Zwischennutzung für Kultur und Kunst den symbolischen Schlüssel an den Verein Zwischennutzung Kunst-und Kulturverein Semmelweisklinik | Foto: BIG/ annarauchenberger.com/janamadzigon
6

Schlüsselübergabe
Zwischennutzung Semmelweisklinik startet in Währing

Die Zwischennutzung der Semmelweisklinik startet jetzt. Die Bundesimmobiliengesellschaft (BIG) baut das Areal zu einem Bildungscampus um – währenddessen kommt Kunst und Kultur in die Räumlichkeiten der ehemaligen Heilanstalt. WIEN/WÄHRING. Auf dem Areal der ehemaligen Semmelweisklinik in Währing entsteht auf rund 3.500 Quadratmetern ein Kunst-und Kulturzentrum mit Ateliers, Gemeinschafts- und Veranstaltungsbereichen. Platz dafür ist im ehemaligen Verwaltungs- und Wirtschaftsgebäude, das unter...

  • Wien
  • Währing
  • Johannes Reiterits
Ein Theaterstück, dass "nach oben und unten tritt" gibt es in der ehemaligen Semmelweisklinik zu sehen. | Foto: Foto: Markus Sepperer
2

Kultur in Währing
Theaterpremiere in der alten Semmelweisklinik

Die alte Semmelweisklinik dient derzeit als Bühne für ein Theaterstück: "BitSh! – Bitte treten Sie hinunter!" feiert am 30. März Premiere. WIEN/WÄHRING. Veronika Glatzner und ihr Verein Tempora widmen sich im Theaterstück "BitSh! – Bitte treten Sie hinunter" dem Aufstieg und Abstieg im Berufsalltag. Die Protagonisten schlüpfen in verschiedene Rollen, wobei sie in Konflikt mit der sich stetig wandelnden Berufswelt und dem Zusammenleben geraten. Das Publikum erfährt auch, wie der Druck, sich auf...

  • Wien
  • Währing
  • Johannes Reiterits
Die Semmelweis-Klinik als neuer Ausbildungsstandort. | Foto: Alexander Schöpf
2

Ausbildungsstandort Währing
Neue Details zu Umbau der Semmelweisklinik

Die Bundesimmobiliengesellschaft (BIG) baut die Semmelweisklinik bis 2024 zum neuen Ausbildungsstandpunkt für knapp 500 Schülerinnen und Schüler um - es soll eine Höhere Bundeslehranstalt (HBLA) und eine Bundesfachschule (BFS) für wirtschaftliche Berufe entstehen. Nun gibt es erste Details zum Umbau. WIEN/WÄHRING. Durch die Übersiedelung der Ignaz-Semmelweis Frauenklinik in das Krankenhaus Floridsdorf 2019 wurden Flächen frei, die wieder einen gesellschaftlichen Mehrwert bekommen. Die...

  • Wien
  • Währing
  • Johannes Reiterits
Die Semmelweis-Klinik als neuer Uni-Standort. | Foto: Foto: Alexander Schöpf

Semmelweis Areal
Mehr Platz für Bildung in Währing

Währing bekommt eine Bildungseinrichtung mehr. WÄHRING. Nachdem die Semmelweis-Klinik und das Orthopädische Krankenhaus Gersthof in die neue Klinik Floridsdorf übersiedelten, war lange Zeit unklar, was mit den leer stehenden Gebäuden und den insgesamt 44.000 Quadratmetern passiert. Beide Liegenschaften gehen nun in das Eigentum der Bundesimmobiliengesellschaft (BIG) über. Sie bleiben somit in öffentlicher Hand. "Das ist ein wirklich zukunftsweisender Schritt für die Wienerinnen und Wiener", so...

  • Wien
  • Währing
  • Sophie Brandl
Bei der Verabschiedung waren auch SP-Stadtrat Peter Hacker (5.v.l.) und Bezirkschefin Silvia Nossek (Grüne, 2.v.l.) mit dabei. | Foto: PID

Nach 76 Jahren
Semmelweis-Frauenklinik zieht ins Krankenhaus Nord um

Mit einem lachenden und einem weinenden Auge besuchten Stadtrat Peter Hacker und die Währinger Bezirkschefin Silvia Nossek zum letzten Mal die Semmelweis-Frauenklinik. WÄHRING. Ab 15. Juni übersiedelt das Spital ins neue Krankenhaus Nord in Floridsdorf. Die komplette Belegschaft von rund 200 Mitarbeitern übernimmt dort eine gleiche Abteilung wie zuletzt im 18. Bezirk. "Richtige Währinger sind auch in der Semmelweis-Klinik zur Welt gekommen. Ich lebe leider erst seit 31 Jahren in Währing", so...

  • Wien
  • Währing
  • Thomas Netopilik
Eines von sechs Häusern am Semmelweis-Areal. Zwei werden bereits von der privaten Musikschule genutzt. | Foto: Peter Gugerell/Wikimedia Commons
3 2 2

Gesucht: Ideen für die bald leeren Spitäler in Hernals und Währing

Für Semmelweis-Klinik und Orthopädisches Krankenhaus Gersthof werden Nutzungskonzepte gefordert. HERNALS/WÄHRING. Mit der Semmelweis-Klink und dem Orthopädischen Krankenhaus Gersthof wird Währing in den nächsten Jahren gleich zwei Spitäler verlieren. Wann genau das der Fall sein wird, ist aber noch unsicher: Beide Einrichtungen übersiedeln nach Floridsdorf ins neue Krankenhaus Nord. Dessen Eröffnungstermin verschiebt sich stetig nach hinten. Derzeit heißt es vom Krankenanstaltenverbund (KAV),...

  • Wien
  • Favoriten
  • Christine Bazalka
Siegerin: Turnusärztin Anne Stein von der Semmelweisklinik gewann den Frauenlauf. | Foto: Foto: SEM

Frauenlauf: Sieg für die Semmelweis-Klinik

WÄHRING. Die Mitarbeiterinnen der Semmelweis-Frauenklinik (SEM) freuen sich über den Sieg von Turnusärztin Anne Stein (30) beim 27. Österreichischen Frauenlauf. In nur 18 Minuten und 32 Sekunden legte sie die fünf Kilometer lange Distanz zurück. Damit sicherte sie sich den Gesamtsieg des Österreichischen Frauenlaufs. Angefeuert von ihrer ganzen Familie und dem SEM-Team, lief sie als Erste über die Ziellinie.

  • Wien
  • Währing
  • Wolfgang Beigl
Lisa Natterer (Bürgerinitiative Semmelweisgründe) hat Anzeige erstattet. | Foto: Gerhard Krause
2 1 3

Semmelweis-Areal: Jetzt ermittelt der Staatsanwalt

Verdacht: Die Musikschule am Semmelweis-Areal könnte ein Luxusimmobilienprojekt verschleiern. WÄHRING (gk). Seit Juli ermittelt nun sogar der Staatsanwalt rund um den umstrittenen Grundstücksdeal der Internationalen Amadeus Musikschule. Der Verdacht: Bei der Bewertung des Grundstücks zu einem Schnäppchenpreis sei etwas danebengegangen, so FPÖ-Gemeinderat Udo Guggenbichler, der eine dort ansässige Bürgerinitiative unterstützt. Hohe Zinsen für Anleihe Nach dem Rauswurf des Gründers und Direktors...

  • Wien
  • Währing
  • Gerhard Krause
Semmelweisklinik: Hier sollen Nobelwohnungen entstehen, was die ÖVP anprangert. | Foto: Zezula
1

"Luxusproblem" für Homole

Kein Ende im Zwist um die Nachnutzung des Semmelweisareals. Jetzt legt der Bezirkschef los. Seit feststeht, dass die Semmelweisklinik ins Krankenhaus Nord übersiedeln wird, gab und gibt es laufend zahlreiche Diskussionen über die Nachnutzung. Die Errichtung von Luxuswohnungen à la Glanzing wurde von VP-Bezirksvorsteher Karl Homole von Anfang an abgelehnt. In dieser Frage herrschte Konsens, die SPÖ Währing hat das sogar mit einem eigenen Antrag im Vorjahr („wenn Wohnraum, dann nur geförderte...

  • Wien
  • Währing
  • Peter Zezula
Das Ende naht: Die Semmelweis Frauenklinik wird schon bald in einen anderen Bezirk abwandern. | Foto: Zezula
2

Debatte um Semmelweisklinik geht weiter

Im Bezirksparlament konnten die Fronten nicht geklärt werden Die Frage, was aus dem Areal der Semmelweisklinik werden wird, und wie der Bezirk damit umgehen soll, blieb auch in der Bezirksvertretungssitzung am vergangenen Donnerstag unbeantwortet. Ein Antrag der FPÖ, "keine Neubauten am Areal ohne Bürgerbefragung", wurde von den anderen Parteien auseinandergenommen. "Rechtlich nicht möglich", hieß es da seitens der ÖVP, "mich kotzt diese Vorgehensweise an" gar von Grüne-Chef Marcel Kneuer, der...

  • Wien
  • Währing
  • Peter Zezula
Zumindest bald klinisch tot: Das Semmelweis-Areal verliert sein Spital.

Teure Eliteschule um 30.000 Euro pro Jahr

Der Verkauf des Semmelweis-Areals läuft an. Zuerst soll eine Musikschule am Gelände entstehen. Statt Babygeschrei soll es auf dem Areal der Semmelweis-Klinik bald klassische Musik zu hören geben. Die Stadt hat einen Teil der Fläche an eine Investorengruppe veräußert, die eine Privatschule für musikalisch begabte Kinder errichten will. "Amadeus Vienna" wird mit Geldern aus den USA und Asien finanziert. Die Bezirkspolitiker reagieren auf den Deal unterschiedlich. So protestiert Bezirksvorsteher...

  • Wien
  • Währing
  • Peter Zezula
Bezirkschef Karl Homole fordert Klarheit über die Zukunft des Semmelweis-Areals. | Foto: Manuela Mähr
1

Semmelweis: Bürger gefragt

Ein Projektkoordinator und ein Bürgerbefragung sollen für Transparenz bei der zukünftigen Nutzung des Semmelweis-Areals sorgen. Die Zukunft der Semmelweisklinik und des dazugehörigen Areals haben in den vergangenen Monaten immer wieder für Diskussionen im Bezirk gesorgt. Denn mit der für das Jahr 2015 geplanten Fertigstellung des Krankenhauses Nord, wird die Semmelweisklinik geschlossen. Was danach mit dem Gelände geschieht, ist derzeit noch unklar. Mit zwei Anträgen in der vergangenen...

  • Wien
  • Währing
  • Alexander Schöpf
Währing-Chef Karl Homole fordert mehr Mitspracherecht für den 18. Bezirk bei der zukünftigen Nutzung des Semmelweis-Areals. | Foto: Mähr
1

Keine Ruhe für Semmelweis!

Die Währinger VP und die Bezirks-Grünen sorgen sich um die Zukunft der Semmelweisklinik und des dazugehörigen Geländes. Die beiden Parteien fordern, dass die Informationspolitik seitens der Stadt verbessert und mehr Transparenz geschaffen wird. Sobald das Krankenhaus Nord im Jahr 2015 fertiggestellt ist, wird die Semmelweisklinik in Gersthof geschlossen. Das ist fix. Was aber danach mit dem Areal, auf dem die Klinik steht, geschieht, darüber kann nur spekuliert werden. Unter den Anrainern geht...

  • Wien
  • Währing
  • Alexander Schöpf
Bezirksrat Marcel Kneuer (li.) und Nationalrat Alexander Van der Bellen mit den 2.500 Unterschriften. | Foto: Grüne Währing
9 1

2.500 für Semmelweispark

Die Währinger Grünen machen weiter für die Rettung des Semmelweisparks mobil. Da die Klinik in fünf Jahren geschlossen wird, befürchtet die Öko-Partei den Verkauf des Areals. Rückendeckung erhalten sie von der Bürgerinitiative Semmelweisareal, die sich ihrerseits Gedanken über die Zukunft der Fläche gemacht hat. Noch ist gar nicht entschieden, was nach der Schließung der Semmelweisklinik im Jahr 2015 mit dem Gelände, auf dem die Krankenanstalt steht, passieren soll. Aber bereits seit Monaten...

  • Wien
  • Währing
  • Alexander Schöpf

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.