Aumannplatz
Währinger ÖVP startet große Bürgerbefragung

- Im Norbert-Liebermann-Park: Die ÖVP-Politiker Kasia Greco, Beate Marx, Oliver Möllner und Johannes Schreiber (v.l.).
- Foto: Thomas Netopilik
- hochgeladen von Thomas Netopilik
Die ÖVP im 18ten startete ihr Bürgerbeteiligungsprojekt zur Umgestaltung des Aumannplatzes.
WIEN/WÄHRING. Mitten im Bezirk befindet sich der Aumannplatz mit dem Norbert-Liebermann-Park, umrahmt von zwei Straßenbahnlinien, zahlreichen Häusern und stark befahrenen Hauptverbindungsstraßen. Seit vielen Jahren hat sich dort außer einer Gehsteigverbreiterung vor dem Café Aumann nichts verändert.
Nachdem die Umgestaltung des Gersthofer Platzls nun endlich abgeschlossen ist, können sich die politischen Verantwortlichen im Bezirk der Umgestaltung des Aumannplatzes annehmen. Im Zuge des Währinger Street Markets machte die ÖVP den Anfang und startete ihre Bürgerbefragung. "Dass der Platz in den nächsten vier Jahren umgebaut wird, ist fix. Welche Möglichkeiten sich die Währinger wünschen, werden wir in den nächsten Wochen ausloten", sagt ÖVP-Bezirksvize Oliver Möllner. Neben einer Öffnung des Platzes nach außen und mehr Raum für Gastro stehen sichere Schulwege und eine optimale Verkehrsplanung im Fokus.

- Auch Flächen innerhalb des Parks sollen in Zukunft besser genützt werden können.
- Foto: Thomas Netopilik
- hochgeladen von Thomas Netopilik
Verkehrsknoten im 18ten
„Der Aumannplatz ist ein wichtiger Verkehrsknoten im Bezirk. Hier treffen zwei Straßenbahnen und zwei Hauptstraßen auf mehrere Verkehrsachsen sowie auf Rad- und Fußwege. Wir wollen die Verkehrssicherheit erhöhen, weil sich in der Umgebung acht Schulen befinden“, so Bezirksparteiobmann Johannes Schreiber. Auch bei den nicht so einladenden Ecken des Parks soll das subjektive Sicherheitsgefühl gesteigert werden.
Platz für Schanigärten
Den ÖVP-Politikern ist es auch ein großes Anliegen, dass der Platz noch besser in die Währinger Straße integriert wird. "Ich denke da an breitere Gehsteige für Schanigärten. Der Aumannplatz muss aus seinem Dornröschenschalf erweckt werden", sagt Gemeinderätin Kasia Greco.
Bis Jahresende werden nun von den Bürgern alle Ideen zusammengetragen. Danach sollen in der Bezirksentwicklungskommission gemeinsam mit den anderen Parteien und den zuständigen Dienststellen Nägel mit Köpfen gemacht werden. "Es geht auch um viel Geld, das wir für den Umbau brauchen. Der Bezirk und die Stadt werden beisteuern, hoffentlich auch die EU", so Bezirksvize Möllner.
Die Vorschläge zur Umgestaltung des Aumannplatzes können ab sofort via Internet unter www.deraumannplatz.at eingereicht werden.


Link einfügen
Video einbetten
Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.
Karte einbetten
Social-Media Link einfügen
Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.
Code einbetten
Beitrag oder Bildergalerie einbetten
Foto des Tages einbetten
Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten
Du möchtest selbst beitragen?
Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.
Du möchtest kommentieren?
Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.