Nähgeschäft in Währing
"Wolle & Faden" verbindet Tradition mit Trend

- Mit Jaquline Gugerel befindet sich der Familienbetrieb "Wolle & Faden" bereits in vierter Generation.
- Foto: Kristof Paksanszki/MeinBezirk
- hochgeladen von Kristof Paksanszki
In der Währinger Straße 132 führt Jacqueline Gugerel „Wolle & Faden“ bereits in vierter Generation. Kundinnen und Kunden verschiedenen Alters kommen in ihr Geschäft, um Nähzubehör, Wolle und noch viel mehr zu kaufen. Der Familienbetrieb existiert seit Jahrzehnten und befand sich dabei nicht immer in Währing.
WIEN/WÄHRING. In der Währinger Straße 132 steht mit "Wolle & Faden" ein Fachgeschäft, das von klassischem Nähzubehör über Wolle bis hin zu Schulmaterialien alles abdeckt. Geführt wird es von Jacqueline Gugerel, die auf eine lange Familientradition im Textilhandel zurückblickt. „Wir sind die vierte Generation“, erzählt sie.
Zwar befand sich der Betrieb nicht immer am heutigen Standort, aber durchgehend im selben Gewerbe. 40 Jahre war die Familie beim Geschäft Komolka eingemietet. Schon ihre Großmutter verkaufte in einem Geschäft auf der Mariahilfer Straße unter anderem Nähzubehör, Damenbekleidung oder Haushaltswaren.
Mit dem Umzug nach Währing hat sich das Sortiment erweitert. „Früher hatten wir hauptsächlich nur Nähzubehör, jetzt machen wir zur Hälfte Wolle, zur Hälfte Nähen“, so Gugerel. Der Standort wurde aus praktischen Gründen gewählt: "Pribil war hier 40 Jahre lang, die verkauften genau dasselbe wie wir heute. Die Menschen in der Gegend kannten es schon. Es hätte sich für uns also nicht gelohnt, ein neues Geschäft irgendwo in einer Seitengasse aufzusperren."
Ein Laden, der mit der Zeit geht
Was früher als altmodisch galt, liegt heute wieder im Trend. „Viele junge Leute zwischen 20 und 30 beginnen wieder zu stricken oder zu nähen, oft weil sie es in der Schule lernen und dann zu Hause weitermachen“, erklärt die Geschäftsführerin. Aber natürlich besteht ihre Zielgruppe ebenso aus Großmüttern, die ihren Enkelkindern das Handwerk weitergeben.

- Viele Schülerinnen und Schüler kaufen hier ihre Werksachen für die Schule ein.
- Foto: Kristof Paksanszki/MeinBezirk
- hochgeladen von Kristof Paksanszki
Ebenso hat das kreative Ausbessern beschädigter Kleidung an Beliebtheit gewonnen. „Man wirft Dinge nicht mehr einfach weg, sondern verschönert sie“, erklärt die 55-jährige Frau. Die Unternehmerin selbst näht nicht viel, dennoch beobachtet sie aktuelle Trends auf sozialen Medien wie Instagram oder TikTok genau. „Wenn im Internet plötzlich alle Blumen häkeln, dann schaue ich, dass ich passende Bücher, Garne und Werkzeuge dazu im Sortiment habe“, sagt die Geschäftsfrau.
Mit Teamarbeit Herausforderungen bewältigen
Auch Kurse wie das Sockenstricken bietet das Geschäft immer wieder in der hinteren Wohnküche an. Einige Kundinnen und Kunden kommen nicht nur zum Einkaufen, sondern um sich auszutauschen: „Ein bisschen Tratsch gehört dazu und ist völlig in Ordnung, solange es sich ausgeht.“

- hochgeladen von Kristof Paksanszki
Trotz vieler Stammkundinnen und -kunden steht das Geschäft unter wirtschaftlichem Druck. Die Fixkosten, besonders die Miete, sind in den vergangenen Jahren gestiegen, der Umsatz hingegen kaum. „Man muss effizienter einkaufen und gut haushalten“, erzählt Gugerel, die selbst aus dem kaufmännischen Bereich kommt. Das Team besteht derzeit aus zwei Teilzeitmitarbeiterinnen. Eine der zwei Arbeitskräfte ist Gugerels Tochter. Die fünfte Generation des Geschäfts steht somit bereits in den Startlöchern.
Kunden- und Bezirksnähe als Erfolgsfaktor
Ein Schlüssel zum Erfolg sei die enge Bindung zur Nachbarschaft. „Die Währinger wollen in ihrem Grätzl einkaufen. Die Geschäfte möchten sie fußläufig, oder maximal nach ein paar Stationen mit der Bim erreichen.“ Die Kundschaft schätzt die persönliche Beratung und das auf sie persönlich abgestimmte Sortiment. Auch Sonderbestellungen sind möglich: "Wenn jemand etwas will, was ich gerade nicht im Sortiment habe, versuche ich natürlich es zu bestellen."
In turbulenten Zeiten sieht Jacqueline Gugerel die Zukunft ihres Geschäfts gelassen: „Ich bin zufrieden, wenn es so bleibt, wie es ist", die Verkäuferin fügt hinzu: "Viele loben die Währinger Straße, weil hier von Schuhen über Kleidung bis zum Basteln alles abgedeckt wird. Es ist einfach ein super Mix."
Das Geschäft ist montags bis freitags von 10 bis 13 Uhr und 14 bis 18 Uhr geöffnet. Samstags dauern die Arbeitszeiten von 9 bis 13 Uhr.
Mehr News aus Währing:





Link einfügen
Video einbetten
Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.
Karte einbetten
Social-Media Link einfügen
Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.
Code einbetten
Beitrag oder Bildergalerie einbetten
Foto des Tages einbetten
Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten
Du möchtest selbst beitragen?
Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.
Du möchtest kommentieren?
Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.