Pflege
Zwei neue Autos erleichtern die Arbeit vom Kinderhospiz Währing

Das MOMO Team (Patricia Grötzl und Lisa Krafka) gemeinsam mit Christian Wotypka (Pressechef Ford Austria) sowie zwei Mitarbeiterinnen der CARL Autovermietung GmbH (links und rechts außen) bei der Autoübergabe in der Brünner Straße. | Foto: Ford Motor Company (Austria) GmbH
2Bilder
  • Das MOMO Team (Patricia Grötzl und Lisa Krafka) gemeinsam mit Christian Wotypka (Pressechef Ford Austria) sowie zwei Mitarbeiterinnen der CARL Autovermietung GmbH (links und rechts außen) bei der Autoübergabe in der Brünner Straße.
  • Foto: Ford Motor Company (Austria) GmbH
  • hochgeladen von Laura Rieger

Das Momo Kinderpalliativzentrum erweitert eine wichtige Kooperation. Davon profitieren nicht nur die Patienten und Patientinnen, sondern auch das Pflegepersonal. 

WIEN/WÄHRING/FLORIDSDORF. Seit 2013 betreut und pflegt das Währinger Momo Kinderpalliativzentrum schwerstkranke Kinder, Jugendliche und deren Familien. Das geschieht nicht nur im Krankenhaus, sondern bei den Familien zu Hause. Dabei spielt eine Kooperation mit einem Floridsdorfer Unternehmen eine wichtige Rolle. 

Die Partnerschaft mit Ford Austria wurde nicht nur verlängert, sondern sogar erweitert. Das Momo Kinderpalliativzentrum erhielt zwei neue Autos für das medizinische und pflegerische Betreuungsteam. Dabei stellte die CARL Autovermietung GmbH - ein Partnerbetrieb von MVC Motors - die benötigten Fahrzeuge zur Verfügung, die Ford Motor Company finanziert einen Teil der laufenden Kosten. So kann das Pflegeteam das oft umfangreiche und schwere Equipment schnell und sicher zu den betroffenen Patienten und Patientinnen bringen. 

Aus zwei mach vier

"MOMO leistet einen nicht zu unterschätzenden Beitrag, Kinder und deren Familien in einer schweren Zeit zu versorgen, zu unterstützen und zu begleiten. Es ist uns seit Jahren ein wichtiges Anliegen hier zu helfen und wir sind stolz, dass mit unserer Unterstützung jetzt sogar zwei weitere Fahrzeuge zum Einsatz kommen können", sagt Christian Wotypka, Pressechef Ford Austria.

Die mobile Kinderpalliativeinrichtung MOMO bietet weitet ein Kinderhospizzentrum mit einem tagesstationären Angebot für betroffene Familien. | Foto: Martina Konrad-Murphy / OTS
  • Die mobile Kinderpalliativeinrichtung MOMO bietet weitet ein Kinderhospizzentrum mit einem tagesstationären Angebot für betroffene Familien.
  • Foto: Martina Konrad-Murphy / OTS
  • hochgeladen von Kevin Chi

Mittlerweile kann man bereits auf vier Autos zurückgreifen, wodurch die Arbeit der täglichen Hausbesuche erleichtert wird. "Die Anfahrtswege zu den Familien sind oft lang und umständlich mit den Öffis erreichbar. Es gibt viele Situationen in unserem täglichen Tun, die zeigen, wie wichtig es ist, zu jeder Zeit abfahrbereit und rasch vor Ort zu sein", sagt Sonja Himmelsbach, Leiterin des Pflegeteams bei MOMO. Jede familiäre Situation sei anders. Wenn es um die mobilen Besuche bei den jungen Patienten und Patientinnen und ihren Familien geht, ist Flexibilität essenziell.

Das könnte dich auch interessieren: 

Neuer Wochenmarkt sucht noch nach Standlern
Kulinarische Weltreise steht in Währing bevor
Das MOMO Team (Patricia Grötzl und Lisa Krafka) gemeinsam mit Christian Wotypka (Pressechef Ford Austria) sowie zwei Mitarbeiterinnen der CARL Autovermietung GmbH (links und rechts außen) bei der Autoübergabe in der Brünner Straße. | Foto: Ford Motor Company (Austria) GmbH
Die mobile Kinderpalliativeinrichtung MOMO bietet weitet ein Kinderhospizzentrum mit einem tagesstationären Angebot für betroffene Familien. | Foto: Martina Konrad-Murphy / OTS
Anzeige
Europäische und nationale Vorschriften stützen sich – dank der Arbeit der europäischen Behörde EFSA und ihrer nationaler Partner – auf wissenschaftliche Erkenntnisse. | Foto: EFSA
4

„Safe2Eat“ 2025
Österreich setzt erneut ein Zeichen für Lebensmittelsicherheit in Europa

„Safe2Eat“ 2025 stärkt mit 23 europäischen Partnerländern das Bewusstsein für sichere Lebensmittel – Österreich ist mit der AGES erneut aktiv dabei. ÖSTERREICH. Mit dem bisher größten Partnernetzwerk startet die europäische Initiative „Safe2Eat“ 2025 in ihre fünfte Runde. Ziel der Kampagne unter der Leitung der Europäischen Behörde für Lebensmittelsicherheit (EFSA) ist es, das Bewusstsein für sichere Lebensmittel europaweit zu stärken. Österreich beteiligt sich erneut aktiv – vertreten durch...

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

UP TO DATE BLEIBEN


Hier gehts zu den aktuellen Nachrichten aus Wien

Breaking News als Push-Nachricht direkt aufs Handy

MeinBezirk auf Facebook

MeinBezirk auf Instagram

MeinBezirk auf Twitter

MeinBezirk auf WhatsApp

ePaper jetzt gleich digital durchblättern

Storys aus deinem Bezirk und coole Gewinnspiele im wöchentlichen MeinBezirk.at-Newsletter


Anzeige
Foto: Bestattung Himmelblau
10

Himmelblau Bestattung
Dem Tod im Leben seinen Platz einräumen

Die eigene Sterblichkeit - ein Thema, das zunächst unangenehm wirken mag, das man gerne zur Seite schiebt und das bis heute als gesellschaftliches Tabu verankert ist. Bis man plötzlich damit konfrontiert wird. Ein geliebter Mensch stirbt, eine Pandemie wirft jahrelang Fragen über Gesundheit und Tod auf, Angehörige erkranken und beginnen ihren Abschied vorzubereiten. Die eigene Vergänglichkeit tritt vermehrt in unser Bewusstsein. Österreichs größtes privates Bestattungsunternehmen Himmelblau...

  • Wien
  • Unternehmen im Blickpunkt

Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Foto des Tages einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.