Urwald mitten in Wien

Natur schützen: Alexander Peschke will eine schonende Öffnung des Sternwarteparks.
3Bilder
  • <b>Natur schützen:</b> Alexander Peschke will eine schonende Öffnung des Sternwarteparks.
  • hochgeladen von Claudia Kahla

WÄHRING. Der Sternwartepark ist ein 5,8 Hektar großes Naturdenkmal in Währing. Bis 2. Mai hatten hier nur Studenten, Professoren und Besucher der Sternwarte Zutritt. Es gab keine Eingriffe in die Tier- und Pflanzenwelt, weswegen sich hier ein Urwald mitten in Wien bilden konnte.

Schmetterlinge und Vögel
Hier setzt die Kritik der Bürgerinitiative (BI) "Rettet den Sternwartepark" an: Durch die Öffnung entstehe in dem Biotop ein nachhaltiger Schaden.
"Hier gibt es seltene Tier- und Pflanzenarten, die sonst in einer Großstadt keinen Lebensraum haben", erklärt Alexander Peschke von der BI.
Vor allem Brutstätten der Tiere seien betroffen. Vögel wie Waldkäuze oder Buntspechte, aber auch Europas größter Schmetterling, das Wiener Nachtpfauenauge, brüten in den Hohlräumen von alten Bäumen oder Totholz. "In einer öffentlichen Parkanlage muss Totholz aus Sicherheitsgründen entfernt werden", erklärt Peschke.

Schonende Öffnung
Daher ist die BI für eine schonende Öffnung des Areals. "Wir wollen keine Schließung, aber der Park soll nur zu bestimmten Jahreszeiten zugänglich sein. Und eben nicht zur Brutzeit", so Peschke.
Die Brutzeit sei genau jetzt, weswegen Peschke kritisiert, dass 50 Bäume für die Öffnung gefällt wurden (die bz berichtete). Zudem seien bei der Rodung schwere Maschinen eingesetzt worden. Der Lärm habe die Tiere in der Brutzeit gestört, so Peschke.
Aus dem Büro von Umweltstadträtin Ulli Sima heißt es dazu, dass die Öffnung unter dem Aspekt des Naturschutzes eingehend geprüft worden sei. "Unsere Förster sind Experten und wissen, was sie tun", so Simas Sprecherin, Anita Voraberger.

Natur schützen: Alexander Peschke will eine schonende Öffnung des Sternwarteparks.
Natur schützen: Alexander Peschke will eine schonende Öffnung des Sternwarteparks.
Natur schützen: Alexander Peschke will eine schonende Öffnung des Sternwarteparks.

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

UP TO DATE BLEIBEN


Hier gehts zu den aktuellen Nachrichten aus Wien

Breaking News als Push-Nachricht direkt aufs Handy

MeinBezirk auf Facebook

MeinBezirk auf Instagram

MeinBezirk auf Twitter

MeinBezirk auf WhatsApp

ePaper jetzt gleich digital durchblättern

Storys aus deinem Bezirk und coole Gewinnspiele im wöchentlichen MeinBezirk.at-Newsletter


Anzeige
Foto: Bestattung Himmelblau
10

Himmelblau Bestattung
Dem Tod im Leben seinen Platz einräumen

Die eigene Sterblichkeit - ein Thema, das zunächst unangenehm wirken mag, das man gerne zur Seite schiebt und das bis heute als gesellschaftliches Tabu verankert ist. Bis man plötzlich damit konfrontiert wird. Ein geliebter Mensch stirbt, eine Pandemie wirft jahrelang Fragen über Gesundheit und Tod auf, Angehörige erkranken und beginnen ihren Abschied vorzubereiten. Die eigene Vergänglichkeit tritt vermehrt in unser Bewusstsein. Österreichs größtes privates Bestattungsunternehmen Himmelblau...

  • Wien
  • Unternehmen im Blickpunkt

Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Foto des Tages einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.