"Blumencafé"
In bunter Atmosphäre Palatschinken in Gersthof genießen

Im "Blumencafé" auf der Gersthofer Straße 30 kann man den ganzen Tag über frühstücken. | Foto: Pia Rotter/MeinBezirk
15Bilder
  • Im "Blumencafé" auf der Gersthofer Straße 30 kann man den ganzen Tag über frühstücken.
  • Foto: Pia Rotter/MeinBezirk
  • hochgeladen von Pia Rotter

Im "Blumencafé" auf der Gersthofer Straße 30 kann man den ganzen Tag über frühstücken. Das Lokal in Währing zeichnet sich vor allem durch seine bunte Dekoration aus, die zum Verweilen einlädt.

WIEN/WÄHRING. Von früh bis spät frühstücken und von bunten Blumen umgeben sein - das ist die Idee hinter dem "Blumencafé" in Gersthof. Das Lokal wurde vor etwa vier Monaten eröffnet und etabliert sich langsam zum Grätzl-Treff.

Mitarbeiter Sandro Maidan erzählt, dass ursprünglich die Idee eines Blumengeschäfts im Raum stand. Doch da es bereits ein solches gegenüber gab, entschied man sich, stattdessen ein Café zu eröffnen und das Lokal mit vielen Blumen zu dekorieren.

Süß und herzhaft

Angeboten wird eine breite Auswahl an Frühstücksgerichten, der Fokus liegt allerdings auf Palatschinken. Diese kann man im "Blumencafé" in süßen und herzhaften Varianten bestellen. Ein absoluter Renner sei die "Crispy Morning Bacon Palatschinke", die mit knusprigem Speck serviert wird, verrät Maidan. 

Neben den Palatschinken werden auch andere Gerichte wie pochiertes Ei mit Guacamole und Lachs auf Brot oder ein "Halloumi Bagel" angeboten. Das Brot dafür wird von der Bäckerei "Joseph" bezogen.

Frisch gepresste Smoothies

Das Angebot an Getränken ist so bunt wie das "Blumencafé" selbst. Frisch gepresste Smoothies in verschiedenen Geschmacksrichtungen laden zum Probieren ein. Der "Tropical Smoothie" wird zum Beispiel mit Ananas, Mango und Banane zubereitet.

Der "Tropical Smoothie" wird zum Beispiel mit Ananas, Mango und Banane zubereitet. | Foto: Pia Rotter/MeinBezirk
  • Der "Tropical Smoothie" wird zum Beispiel mit Ananas, Mango und Banane zubereitet.
  • Foto: Pia Rotter/MeinBezirk
  • hochgeladen von Pia Rotter

Auch in puncto Kaffee wird auf gute Qualität gesetzt, meint der Kellner. Die Bohnen für den Kaffee stammen von Daniel Moser und werden im Lokal gemahlen. Zudem gibt es im Café verschiedene Milchalternativen – von Sojamilch über Hafermilch bis hin zur Mandelmilch landet hier alles im Häferl.

Verspielt und einladend

Was das Lokal auszeichnet, ist nicht nur die Möglichkeit, bis spät zu frühstücken, sondern dies auch in einem besonderen Ambiente zu tun. Die Einrichtung des "Blumencafés" ist verspielt und einladend. Rosa Stühle mit Samtbezug, blaue Kacheln an den Wänden und üppige Blumenarrangements so weit das Auge reicht. 

Die Einrichtung des Lokals ist verspielt und einladend.  | Foto: Pia Rotter/MeinBezirk
  • Die Einrichtung des Lokals ist verspielt und einladend.
  • Foto: Pia Rotter/MeinBezirk
  • hochgeladen von Pia Rotter

Das Klientel sei bunt gemischt. "Viele Gäste kommen nach einem Spaziergang im Türkenschanzpark auf einen Kaffee und eine Stärkung vorbei", weiß der Service-Mitarbeiter. Auch Familien oder ältere Menschen aus dem benachbarten Pensionistenheim besuchen das Café regelmäßig, sagt er. 

Zuckerwatte-Figuren

Für die Zukunft will das Team das Lokal weiter im Grätzl etablieren. Maiden betont, dass man sich keine Sorgen um die Kundschaft machen müsse, da das Café sowohl unter der Woche als auch am Wochenende gut besucht sei. Eine Herausforderung sei jedoch, an besonders vollen Tagen ausreichend Personal zu haben, was in der Gastronomie nicht immer einfach ist, so der Kellner.

Neben dem "Blumencafé" gibt es auch ein neues Projekt im ersten Bezirk, bei dem Zuckerwatte in Form von Disney-Figuren verkauft wird. Das Team übt derzeit die Herstellung dieser Figuren im Café, um die Reaktion der Gäste einschätzen zu können. "Das kam allerdings sehr gut an", meint Maiden. Das Zuckerwatten-Projekt soll in einem neuen Lokal im ersten Bezirk angeboten werden, mehr möchte man dazu aber bisher nicht verraten.

Das könnte dich auch interessieren:

Im Restaurant "La Passione" Pizza aus dem Holzofen genießen
Pflanzentausch bei der Pötzleinsdorfer Kirche kehrt zurück
Was kann das Bezirksparlament eigentlich in Währing?

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

UP TO DATE BLEIBEN


Hier gehts zu den aktuellen Nachrichten aus Wien

Breaking News als Push-Nachricht direkt aufs Handy

MeinBezirk auf Facebook

MeinBezirk auf Instagram

MeinBezirk auf Twitter

MeinBezirk auf WhatsApp

ePaper jetzt gleich digital durchblättern

Storys aus deinem Bezirk und coole Gewinnspiele im wöchentlichen MeinBezirk.at-Newsletter


Anzeige
Einfach mal die Seele baumeln lassen? Wir verlosen unter allen Wiener-Newsletter-Abonnenten einen Wellness-Gutschein im Wert von 300 Euro. | Foto: Pixabay
2

Newsletter-Gewinnspiel
300 Euro Wellnessgutschein zu gewinnen

Diesmal heißt es für einen unserer Newsletter-Abonnenten „Ab in die Therme!" Möglich macht dies unser Partner Vajo Parkett – der Profi, der Parkettböden ein neues Leben schenkt. Der September hat ein richtig entspannendes Newsletter-Gewinnspiel für euch. Wer den Wien-Newsletter abonniert oder bereits abonniert hat, nimmt im September an der Verlosung eines Wellnessgutscheins im Wert von 300 Euro teil – zur Verfügung gestellt von unserem Partner Vajo Parkett. Vajo Parkett kann 35 Jahre Erfahrung...

Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Foto des Tages einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.