Burschenschaft Hysteria übernimmt Ottakringer "Fritz-Stüber-Heim"

Die Mitglieder der Burschenschaft Hysteria sind ins ehemalige Fritz-Stüber-Heim gezogen und beförderten damit die Rechtsextremen hinaus (Symbolbild). | Foto: H.C. Playner
  • Die Mitglieder der Burschenschaft Hysteria sind ins ehemalige Fritz-Stüber-Heim gezogen und beförderten damit die Rechtsextremen hinaus (Symbolbild).
  • Foto: H.C. Playner
  • hochgeladen von Christine Bazalka

OTTAKRING. Ein Mietshaus in Ottakring war jahrelang Treffpunkt der rechtsextremen Szene: Im "Fritz-Stüber-Heim", benannt nach dem Rechtsextremen, NSDAP-Mitglied und späterem Begründer des Verbands der Unabhängigen Friedrich Stüber, war unter anderem die Arbeitsgemeinschaft für demokratische Politik (AFP) daheim. Die AFP ist laut Dokumentationsarchiv des österreichischen Widerstands in der internationalen rechtsextremen Szene gut vernetzt und gibt Zeitschriften heraus, in denen die Existenz von Gaskammern in NS-Konzentrationslagern immer wieder geleugnet wird.

Vor der AFP traf sich an der Adresse die Wehrsportgruppe Trenck, seit den 1970ern Jahren in Österreich aktiv. Prominentes Mitglied: Neonazi Gottfried Küssel. 1992 wurden 20 bewaffnete Männer der Gruppe im "Fritz-Stüber-Heim" verhaftet. Küssel wurde 2013 wegen Wiederbetätigung verurteilt und ist derzeit im Gefängnis.

Oder, wie die feministische Burschenschaft Hysteria diese Ereignisse zusammenfasst: "45 Jahre lang trieb eine kleine Gruppe verwirrter Männer im 16. Bezirk großen Unfug." Die Mitglieder der Hysteria - eines von ihnen ist die Wiener Schriftstellerin Stefanie Sargnagel - zeigen sich in der Öffentlichkeit uniformiert, auch sonst ist vieles gleich, nur eben umgekehrt: Männern ist die Mitgliedschaft versagt. Sie dürfen die Ziele der Burschenschaft aber mit ihren Kochkünsten unterstützen. Die Burschenschaft betont, dass es sich dabei nicht um ein Lächerlichmachen der in Männerbünden vorherrschenden Sitten handelt, sondern dass die "Tradition mit Hingabe und Eifer gepflegt wird".

Umgebung durch Mieterwechsel aufgewertet

Die Hysteria ist nun in das Ottakringer Heim eingezogen, da dort ein Nachmieter gesucht wurde, und wird dort ihre neue Bude einrichten. Die Propagandasektion der Burschenschaft glaub, dass die Umgebung durch den Mieterwechsel aufgewertet wird und gibt Auskunft über die ideologische Neuausrichtung: "Vielen Anrainerinnen war das Treiben ein Dorn im Auge. Vor allem Ehefrauen und Töchtern gingen die unbetreuten nächtlichen Zusammenkommen, bei denen schon mal vor lauter Übermut mit echten Waffen hantiert wurde, gegen den Strich."

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

UP TO DATE BLEIBEN


Hier gehts zu den aktuellen Nachrichten aus Wien

Breaking News als Push-Nachricht direkt aufs Handy

MeinBezirk auf Facebook

MeinBezirk auf Instagram

MeinBezirk auf Twitter

MeinBezirk auf WhatsApp

ePaper jetzt gleich digital durchblättern

Storys aus deinem Bezirk und coole Gewinnspiele im wöchentlichen MeinBezirk.at-Newsletter


Anzeige
Orientalische Gastfreundschaft kann man sich schmecken lassen. Wer den Wiener Newsletter abonniert hat, hat die Chance einen von je 4 x 50 € Gutscheinen für das "Közde Döner" zu gewinnen. | Foto: Közde Döner
2 3

Newsletter-Gewinnspiel
Gewinne einen von 4 x 50 Euro Gutscheinen für das Közde Döner Restaurant

Liebe geht bekanntlich durch den Magen. Deshalb servieren wir euch mit unserem Wiener MeinBezirk-Newsletter nicht nur die neuesten Nachrichten aus dem Grätzel, sondern laden euch auch zum Essen ein – vorausgesetzt, ihr habt den Newsletter abonniert. Diesmal möchten wir euch ein besonders regional verankertes Restaurant in Favoriten vorstellen. „Közde Döner" hat sich mit seinen traditionellen Kebabs im Bezirk bereits einen Namen gemacht. Die Speisekarte des orientalischen Restaurants wartet mit...

Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Foto des Tages einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.