Wohnen am Bahnhof
35 Wohnungen und zwei E-Fahrzeuge für die Waidhofner

- Bürgermeister Werner Krammer, Vorstandsdirektor der WAV Manfred Damberger, der via Zoom Auskunft gab und Umwelt- und Wohnstadtrat Fritz Hintsteiner (v.l.).
- Foto: Magistrat
- hochgeladen von Eva Dietl-Schuller
Mit dem Projekt „Wohnen am Lokalbahnhof“ entsteht neuer Wohnraum am Fuße des Naturparks mit einem umfassenden Mobilitätskonzept. Demnächst erfolgt der Startschuss.
WAIDHOFEN. „Bei der Schaffung von neuem Wohnraum legen wir den Fokus auf zentrumsnahes Nachverdichten. Gemeinsam mit der WAV Bau- und Siedlungsgenossenschaft konnten wir ein Konzept für das Areal beim Lokalbahnhof erarbeiten, das sowohl klimarelevante Aspekte berücksichtigt als auch leistbaren Wohnraum für junge Menschen bietet“, erklärt Bürgermeister Werner Krammer.
Zwei Autos, Car-Sharing und E-Aufladestation
Die Wohnhausanlage ist VCÖ-tauglich und wird in Kooperation mit der Fahrradinitiative Mostviertel umgesetzt. Zusätzlich gibt es ein umfassendes Mobilitätskonzept, das neben der öffentlichen Anbindung vor allem Carsharing forciert. Den Bewohnern der Anlage werden zwei Autos zum Carsharing zur Verfügung gestellt. Die Autos werden als Elektroautos ausgeführt. In der Tiefgarage wird eine E-Aufladestation eingeplant zum Laden der Fahrzeuge. Außerdem werden auch E-Bikes zur Verfügung gestellt.
Begrünte Dächer
Die Dächer der Wohnkomplexe werden begrünt. Bäume, Gräser und Sträucher, die im Sommer auch zur Abkühlung dienen, sind rund um das Areal geplant. Photovoltaik-Anlagen auf den Dächern werden für die Erzeugung von Strom für E-Bikes und E- Autos dienen.
In insgesamt drei Gebäuden entstehen 35 barrierefreie Wohnungen, die zwischen 44 und 73 Quadratmeter Wohnnutzfläche bieten. „Den Großteil der Wohnungen werden wir für Junges Wohnen nutzen“, betont der Stadtchef, der damit auf die Wohnbauförderung des Landes NÖ hinweist.
Mit 4.000 Euro zum Wohnquartier in Waidhofen
Schon ab 4.000 Euro Eigenmittel kann für Menschen unter 35 Jahren ein Traum im modernen Wohnquartier Waidhofen a/d Ybbs wahr werden. Vorstandsdirektor der WAV Bau- und Siedlungsgenossenschaft Manfred Damberger blickt dem Start des Projekts mit großer Freude entgegen: „Ich freue mich besonders, dass das Projekt „Wohnen am Lokalbahnhof“ nun in die finale Phase getreten ist. Die Lage in der Stadt war Begleiter des Mobilitätskonzeptes, wo das eigene Auto zwar weiter einen Stellenwert hat, aber nicht mehr im Mittelpunkt der Bewegungsstrategie steht.“
Der Spatenstich für das Projekt ist Mitte September geplant.
„Eine großartige Ergänzung zu unserem ohnehin bereits guten Mix an Wohnraum in Waidhofen. Besonders erfreulich für mich als Umweltstadtrat sind natürlich auch die klimarelevanten Aspekte, die hier vorbildlich umgesetzt werden“, so Umwelt- und Wohnstadtrat Fritz Hintsteiner abschließend.
Du möchtest kommentieren?
Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.