Lokalbahnhof

Beiträge zum Thema Lokalbahnhof

So sollen die Wohnbauten im Quartier Lokalbahnhof einmal aussehen. Die Fertigstellung ist für 2028 geplant. | Foto: Stadt Wels
7

Stadt platzt aus allen Nähten
1.100 neue Wohnungen entstehen in Wels

Wels wächst rasant – neue Wohnungen entstehen, die Mieten bleiben vergleichsweise günstig. Gleichzeitig gibt es Kritik an der Geschwindigkeit des Wachstums, das laut den Grünen nicht mit der nötigen Infrastruktur Schritt halte. WELS. Wels, die zweitgrößte Stadt Oberösterreichs, wächst und wächst. „Dazu trägt neben dem starken Wirtschaftsstandort und der guten Lage unter anderem auch die hohe Lebensqualität bei“, erklärt Bürgermeister Andreas Rabl (FPÖ). Von knapp 59.000 Einwohnern 2012 sind...

Der Lokalbahnhof der Grüntalbahn wurde erst kürzlich für viele Millionen Euro herausgeputzt. Nun soll die Bahn eingestellt werden. Die Stadt wehrt sich. | Foto: Stadt Wels
3

Gemeinderat meldet sich
Welser Politik einstimmig für Erhalt der Almtalbahn

Der Welser Gemeinderat hat in der Sitzung am 26. Mai einstimmig für den Erhalt der Almtalbahn gestimmt und eine Resolution auf den Weg gebracht. WELS. Wie berichtet soll die Bahn dem Sparkurs zum Opfer fallen und durch Busse ersetzt werden. Der Aufschrei bei Politik und Wirtschaft sowie bei Pendlern in der Region ist groß. Mit folgendem Text wendet sich die nun Stadt Wels an ÖBB und den Bund: „Die Stadt Wels ersucht sowohl den Infrastrukturminister als auch den Generaldirektor der ÖBB,...

Bei der Präsentation der empfohlenen Trasse des S-Link in Anif. Mitarbeiterin Christina Engel informierte die zahlreichen Besucherinnen und Besucher. | Foto: Emanuel Hasenauer
18

Verkehr
S-Link-Projektgesellschaft präsentiert Trassenvarianten in Anif

Die S-Link-Projektgesellschaft stellte kürzlich im Schlosswirt in Anif die derzeit empfohlene Trasse des S-Links vor. ANIF, SALZBURG, HALLEIN. Am 18. April 2024 zeigte die S-Link-Projektgesellschaft rund um ihren Geschäftsführer Stefan Knittel im Rahmen einer Plakatausstellung im Schlosswirt in Anif der Bevölkerung die derzeit empfohlene Trassenführung des S-Links, der Salzburger Regional-Stadt-Bahn. Die Plakatausstellung im Schlosswirt in Anif ist bereits die zweite Station nach Hallein, mit...

Das Düsenstrahlverfahren – kurz DSV – ist eine Form der Baugrundinjektion und stellt eine oft eingesetzte Methode der Bodenverbesserung dar. | Foto: S-Link
3

S-Link Salzburg auf Schiene
Mit dem Düsenstrahl in die Öffi-Zukunft

S-LINK testet Baumethode Düsenstrahlverfahren. Errichtung eines Probefeldes nahe des Salzburger Lokalbahnhofs. Erkenntnisse fließen in die weitere Detailplanung des Schienenverkehrsprojektes unter der Stadt Salzburg ein. SALZBURG. Im Rahmen der Vorbereitungsarbeiten für den S-LINK wird ab Anfang Februar ein Probefeld errichtet, um das sogenannte Düsenstrahlverfahren als Baumethode zu testen. Da die Trasse des S-LINK zwischen Lokalbahnhof und Mirabellplatz unterirdisch verlaufen wird, ist neben...

Salzburg AG
Nostalgiefahrten mit der Salzburger Lokalbahn durch den Flachgau

Auch heuer verkürzen Nostalgiefahrten der Salzburger Lokalbahn durch den nördlichen Flachgau die Wartezeit auf das Christkind: Ein über 70 Jahre alter Triebwagen der Salzburger Lokalbahn bringt am 24. Dezember die ganze Familie durch die winterliche Landschaft vom Salzburger Lokalbahnhof bis nach Lamprechtshausen und wieder retour. Den Auftakt macht der Friedenslichtzug, danach folgen zwei Weihnachtszüge. FLACHGAU, SALZBURG. Der Friedenslichtzug am 24. Dezember 2021 sorgt für eine ganz...

1 6

Lokalaugenschein von Österreichs Nr. 1 Regionauten
Bald in Traiskirchen - Bäckerei EDER eröffnet beim Bahnhof

Schuhgeschäft in den 70gern, Bäckerei Wöber in den 80ger und 90ger und Bäckerei Szulitsch bis 2020 sind Geschichte. Die Bäckerei Eder rund um das Team von Bäckermeister Christian Eder wird im August ihre neue Traiskirchner Bäckereifiliale am Bahnhof eröffnen. Herzlich willkommen in Traiskirchen Archiv: © Robert Rieger Fotos: © Robert Rieger Photography © Circus & Entertainment Pics by Robert Rieger

  • Baden
  • Robert Rieger

Wohnen am Bahnhof
35 Wohnungen und zwei E-Fahrzeuge für die Waidhofner

Mit dem Projekt „Wohnen am Lokalbahnhof“ entsteht neuer Wohnraum am Fuße des Naturparks mit einem umfassenden Mobilitätskonzept. Demnächst erfolgt der Startschuss. WAIDHOFEN. „Bei der Schaffung von neuem Wohnraum legen wir den Fokus auf zentrumsnahes Nachverdichten. Gemeinsam mit der WAV Bau- und Siedlungsgenossenschaft konnten wir ein Konzept für das Areal beim Lokalbahnhof erarbeiten, das sowohl klimarelevante Aspekte berücksichtigt als auch leistbaren Wohnraum für junge Menschen bietet“,...

Waidhofen/Ybbs
Club 598: Dauerhafter Standort in Waidhofen gefunden

WAIDHOFEN/YBBS. Nach intensiven Bemühungen hat die Stadt nun einen dauerhaften Standort für eine museale Schauwerkstatt sowie einen Schauraum für Exponate des Eisenbahnnostalgievereines Club 598 gefunden. „Es freut mich ganz besonders, dass wir nach langen Diskussionen nun eine gemeinsame Loöung gefunden haben“, betont Bürgermeister Werner Krammer. Schauraum am Lokalbahnhof Die Stadt wird dem Club 598 am Lokalbahnhof einen musealen Schauraum für die ehemalige Ybbstalbahn zur Verfügung stellen....

Der Streit tobt rund um das Lokalbahnhofsareal. | Foto: BRS
2

"Schiefe Optik"
Kritik an Rabl wegen Grundstückskaufs

Vorwürfe erheben die Grünen gegen Bürgermeister Andreas Rabl wegen eines Grundes am Lokalbahnhofareal. WELS. "Schiefe Optik" versus "Schmutzkübelkampagne": Seit Wochen schwelt ein Streit in Wels. Stein des Anstoßes: Der Kauf eines Grundstücks durch die Gattin des Bürgermeisters Andreas Rabl (FPÖ). Hintergrund: 2023 soll auf dem Lokalbahnhof ein großes Projekt mit Wohnungen und Parkanlagen umgesetzt werden. Just auf dem Gelände sicherte sich die Bürgermeistersgattin ein 1.400 Quadratmeter großes...

Aktion der Jungen Linken
Gemeindebauten auf Lokalbahnhof

Mit einer Aktion am Welser Lokalbahnhof fordern die Jungen Linken schöne und leistbare Gemeindebauten. Sie reihen sich damit ein in die Proteste der Schüler in ganz Europa für den Klimaschutz. WELS. Rund 28.000 Menschen pendeln täglich nach Wels. Dieses Verkehrsaufkommen belaste nicht nur die Einwohner, sondern auch das Klima: „Die steigenden Wohnkosten treiben die Menschen aus der Stadt und verschlimmern die chaotische Zersiedelung. Leistbare Gemeindebauten können eine Lösung dafür sein”, sagt...

Lokalbahnareal: Finalisten des Ideenwettbewerbes gekürt

Die Ideen der drei Finalisten werden im Sommer überarbeitet WELS. Beim städtebaulichen Ideenwettbewerb für die Neugestaltung des Welser Lokalbahnareals gibt es nun drei Finalisten. Nach zwölfstündiger Sitzung entschied dies die neunköpfige Jury am 5.Juli. Von den insgesamt 22 eingeladenen Planungsteams wurden 16 Entwürfe gesichtet. Die Finalisten haben nun die Möglichkeit ihre Pläne über den Sommer zu überarbeiten. Die öffentliche Präsentation am 10.Juli wird deshalb auf noch unbekannte Zeit...

Raufhandel unter Obdachlosen

SALZBURG (kh). Zu einem Konflikt zwischen mehreren Obdachlosen und einem Sicherheitsdienst-Mitarbeiter kam es am 4. Oktober 2016, gegen 23:50 Uhr. Der Vorfall ereignete sich im Untergeschoss des Salzburger Lokalbahnhofes. Die Rumänen und Salzburger schlugen aufeinander ein und verletzten sich gegenseitig unbestimmten Grades. Der 45-jährige Mitarbeiter des Sicherheitsdienstes ging dazwischen, weil er den Streit schlichten wollte, woraufhin auch er attackiert wurde. Nachdem die Obdachlosen...

Die Steyrtal-Museumsbahn verkehrt zwischen Steyr und Grünburg. | Foto: Privat
2

Sonderfahrt mit der Steyrtalbahn zur Schmankerlroas

Ein Ausflugstipp für den Nationalfeiertag! STEYR, GRÜNBURG. Ein Ausflugstipp, speziell für Familien, am Nationalfeiertag, Sonntag, 26. Oktober 2014, ist die Sonderfahrt mit der Steyrtal-Museumsbahn zur Steinbacher Schmankerlroas. Abfahrt um 10.30 Uhr Los geht die Reise um 10.30 Uhr am Lokalbahnhof Steyr. Bei der Schmankerlroas erwartet die Besucher viel Kulinarik mit einem Schuss Kunst und einer Prise Kultur. Der Genuss wird auf jeden Fall groß geschrieben: Genuss durch Kunst, Kunsthandwerk und...

47

Neue Endstation für Lokalbahn in Ostermiething

TRIMMELKAM, OSTERMIETHING (ebba). Mit dem Spatenstich am 6. November wurden die Bauarbeiten zur Verlängerung der Salzburger Lokalbahn von Trimmelkam nach Ostermiething feierlich in die Wege geleitet. Die drei Kilometer lange Strecke soll nach einer 13-monatigen Bauphase zum Fahrplanwechsel 2014/2015 fertiggestellt sein. Ab Dezember 2014 sollen die ersten Züge dann von Ostermiething nach Salzburg fahren. Die Gesamtkosten von rund 14 Millionen Euro teilen sich die angrenzenden Gemeinden, Bund und...

Mit dem Dampfzug durchs Zayatal

Am Samstag, den 20. Juli veranstaltet der Verein Neue Landesbahn eine Dampf-Sonderfahrt von Mistelbach Lokalbahn durch das schöne Zayatal nach Hohenau und retour. Abfahrt ist am Mistelbacher Lokalbahnhof um 15 Uhr, die Rückkunft ist für 18.40 Uhr geplant. Anmeldungen und Fahrkarten durch Einzahlung des Fahrpreises auf das Konto 81005701, BLZ 60000. Fahrpreise: 20 Euro für Erwachsene, 10 Euro für Kinder von 6 - 16 Jahren, 48 Euro für Familien (2 Erw. + ab 1 Kind). Einfache Fahrt: Halbpreis Der...

Kräftiges Zeichen für die Ybbstalbahn

Der Club 598 hat die eigene Dampflokomotive warten und reparieren lassen. Sie ist nun wieder einsatzbereit und wird am Freitag, 21. Juni, am Lokalbahnhof wieder unter Dampf stehen. Bei einem kleinen Fest laden die Befürworter der Ybbstalbahn zur Besichtigung der Lok 598.02 beim noch vorhandenen Lokschuppen ein. An diesem Tag könnte in Lunz das Aus für die Bahn verkündet werden.

7

Wie barrierefrei ist...?

Barrierefreiheit ist ein Menschenrecht – doch wie sieht es damit in öffentlichen Einrichtungen aus? SALZBURG. Das österreichische Behinderten-Gleichstellungsgesetz sieht vor, dass öffentliche Gebäude für jedermann – und damit auch Rollstuhlfahrer, Sehbehinderte oder Blinde – zugänglich sein müssen. Doch die Praxis sieht meist anders aus als die Theorie, darum hat sich das Stadtblatt mit fachkundiger Unterstützung von Rollstuhlfahrerin Monika Schmerold angesehen, wie es in Salzburgs öffentlichen...

Wo sich derzeit der Lokalbahnhof befindet soll schon bald Waid-hofens neues Sicherheitszentrum errichtet werden.
1

Waidhofen übernimmt Lokalbahnhof von NÖVOG

WAIDHOFEN. Auf dem Areal des Lokalbahnhofs soll eine neue Polizeidienststelle errichtet werden. In der letzten Gemeinderatssitzung gelangte der Abschluss eines Mietkaufvertrages zwischen Stadt und NÖVOG zur Abstimmung. Dieser wurde nur mit den Stimmen von WVP und SPÖ beschlossen. Vizebgm. Martin Reifecker stellt klar, dass die SP-Zustimmung nichts mit der Ybbstalbahn zu tun habe. Es gehe nur um das Gebäude. „Wenn wir die Liegenschaft nicht kaufen, kauft sie ein Privater“, so Reifecker....

  • Amstetten
  • Bezirksblätter Amstetten / Ybbstal

"Musik Express" am Salzburger Lokalbahnhof

Salzburg, Lokalbahnhof Salzburg: In Zusammenarbeit mit Musikum Salzburg und Salzburger Lokalbahnen präsentieren die Musik Oberndorf und das Musische Gymnasium „Musik -Express“. Beginn 14.00 Uhr. Wann: 14.04.2011 14:00:00 Wo: Lokalbahnhof, Salzburg, 5020 Salzburg auf Karte anzeigen

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.