Ybbstalbahn

Beiträge zum Thema Ybbstalbahn

Schützenhilfe für den Ötscherland-Express: Florian Schwaighofer setzt sich ehrenamtlich für unsere Nostalgiebahn ein. | Foto: ÖGLB
3

Nostalgiebahn Ötscherland-Express
Retter der Ybbstalbahn-Bergstrecke

Ehrenamtlicher Einsatz für die Ybbstalbahn-Bergstrecke: Florian Schwaighofer ist der "Mann der Stunde". LUNZ/KIENBERG. Florian Schwaighofer ist in den sozialen Medien auf die dringend notwendige Sanierung der Ybbstalbahn-Bergstrecke aufmerksam geworden. Der derzeitige berufliche Wechsel von einer renommierten Bahnbaufirma zu einem öffentlich-rechtlichen Arbeitgeber, erlaubt es ihm, während der Zeit von Resturlaub und Stundenausgleich den Lokalbahnen-Verein ÖGLB freiwillig und ehrenamtlich zu...

Kommentar von Redaktionsleiter Roland Mayr aus Scheibbs | Foto: Nadine Salzer

Kommentar Ausgabe Nr. 47
Kampf um alte Bahnstrecke im Bezirk Scheibbs

Nach dem Bau der Erlauftalbahn im Jahr 1877, die damals von Pöchlarn nach Kienberg führte, wurde zwischen 1894 und 1898 die schmalspurige Ybbstalbahn von Waidhofen an der Ybbs über Lunz am See bis nach Kienberg-Gaming errichtet. 1988 wurde die Bergstrecke zwischen Kienberg und Lunz von der ÖBB eingestellt und 1990 als Museumsbahn wiedereröffnet. Diese soll nun einem Radweg weichen, der den Ybbstal- mit dem Erlauftalradweg verbinden soll. Mit einer Petition für den Erhalt der Bahnstrecke wollen...

Kampf für die Ybbstalbahn-Bergstrecke: Eine Petition zum Erhalt der Nostalgiebahn zwischen Kienberg und Lunz wurde ins Leben gerufen. | Foto: NÖLV
Aktion 9

Nostalgiebahn
Streit um alte Eisenbahn ist im Bezirk entbrannt

In Lunz gehen die Wogen hoch, weil man die Nostalgiebahn-Strecke durch einen neuen Radweg ersetzen will. LUNZ/KIENBERG. "Ein Radweg muss her!" – so lautet laut Bürgermeister Josef Schachner aus Lunz der Tenor in der Bevölkerung. Strecke in schlechtem Zustand "Die Bevölkerung hat Sicherheitsbedenken, weil die Nolstalgiebahn-Strecke zwischen Kienberg-Gaming und Lunz am See mittlerweile in einem wirklich schlechten Zustand ist. Diese sieht auch nicht mehr besonders gut aus und es werden immer mehr...

Die Österreichische Gesellschaft für Lokalbahnen kämpft für den Erhalt der Ybbstalbahn-Bergstrecke zwischen Kienberg-Gaming und Lunz am See. | Foto: Roland Mayr
4

Leserbrief
Kampf um den Erhalt der Ybbstalbahn-Bergstrecke im Bezirk

Der Präsident der Lokalbahnen setzt sich für den Erhalt des Ötscherland-Expresses in unserer Region ein. BEZIRK. Die Österreichische Gesellschaft für Lokalbahnen kämpft beharrlich um die Zukunft der Bergstrecke-Ybbstalbahn. Der Bürgermeister von Lunz am See hat sich in Interviews weiterhin dafür ausgesprochen, auf der Trasse einen Radweg zu errichten und bricht damit aufrechte Vereinbarungen bezüglich des "Regionalprojekts". Radweg ist zu hinterfragen Dabei ist das aus vielen Gründen zu...

Im Mostbirnhaus in Ardagger | Foto: Mostviertel Tourismus
Aktion

Weg von der Couch
Regenwetter-Ideen für Ausflüge in Amstetten und Umgebung

Es gibt kein schlechtes Wetter, nur schlechte Ausflugsplanung. Aber nicht im Bezirk. Hier sind die Regen-Alternativen für Familien und Eisenbahnfans, für passionierte Heimatforscher, Birnenliebhaber und Actionsuchende: BEZIRK. "Jeder Mensch sollte auf der Suche nach seiner Identität immer wieder mal einen Blick zurück auf die Vergangenheit, seine Geschichte und seine Herkunft werfen" , erklärt Hans Freudenberger in seinem Buch "Damit's net vergess'n wird". Im Erlebnismuseum Nadlingerhof in...

3 2 39

Eisenbahn Nostalgie auf der Ybbstalbahn
Eine Fahrt mit der Schmalspur-Museumsbahn von Kienberg nach Lunz am See

Die Fahrt mit dieser Museumsbahn ist schon ein Erlebnis und man muss bedenken, dass eine solche Reise vor gar nicht langer Zeit Standard war. Auch muss man bedenken, dass erst der gewaltige Aufwand für die Erhaltung der Strecke und des Geräts bei den heutigen Sicherheitsvorschriften erst eine solche Fahrt ermöglicht. Heuer nur noch dieses Wochenende.

Der Gemeindeverband Ybbstal koordiniert die Erhaltungsmaßnamen für das 55 Kilometer lange Herzstück des Ybbstalradwegs: die Bürgermeister Fritz Fahrnberger, Josef Schachner, Gerhard Lueger, Johann Lueger, Josef Pöchhacker und Manuela Zebenholzer mit Gemeindeverbands-Obmann Andreas Hanger (M.)
 | Foto: eisenstrasse.info
3

300 historische Bauwerke
Eine "Zeitreise" entlang des Ybbstalradwegs

Neues vom Ybbstalradweg: 300 Bauwerke sorgen für Sicherheit der Radfahrer YBBSTAL. Die Vorstandsmitglieder des Gemeindeverbands Ybbstal starteten gemeinsam zu einer großen Erkundungstour auf dem Ybbstalradweg. Entscheidungen für laufende Sicherheits- und Erhaltungsmaßnahmen standen bei der Vereinssitzung genauso am Programm wie das In-Erinnerung-Rufen der Geschichte beim gemeinsamen Anradeln. 300 Bauwerke am Radweg Knapp 300 Bauwerke wie Brücken, Durchlässe oder Sicherungsnetze säumen die...

Der Ötscherland-Express feierte sein 30-jähriges Bestehen.
3 2 102

30 Jahre Ötscherland-Express
Mit der Dampflok durch das schöne Ötscherland

Der Ötscherland-Express feiert als Museumsbahn sein 30-jähriges Bestehen mit tollen Sonderfahrten. GAMING/LUNZ. Der Ötscherland-Express feiert seinen "30. Geburtstag" und aus diesem Anlass hatte man an vier Wochenenden die Gelegenheit, den "Besuch der alten Dame" aus Sachsen – einer Dampflok der Bauart IV K – auf der Zugstrecke von Kienberg-Gaming nach Lunz am See – zu erleben. Ein unvergessliches Erlebnis "Die Bergstrecke, auf der der Ötscherland-Express verkehrt, ist steiler als die...

Eisenbahnfans kommen beim Jubiläum voll auf ihre Kosten. | Foto: NÖLV
1 2

30-Jahr-Jubiläum
Der "Ötscherland-Express" düst durch die Region

Der "Ötscherland-Express" feiert sein 30-jähriges Bestehen im Bezirk Scheibbs. BEZIRK SCHEIBBS. Zum 30-jährigen Geburtstag des Ötscherland-Express auf der historischen Eisenbahn-Bergstrecke Ybbstalbahn gibt es ein besonderes Geschenk unseres deutschen Partnervereins IG Preßnitztalbahn e.V. in Jöhstadt: Eine sächsische Schmalspurlok der berühmten Reihe IV K, Baujahr 1899, die normalerweise auf der sächsischen Preßnitztalbahn im Erzgebirge verkehrt, kommt im September an vier Wochenenden zu...

Bürgermeister  Werner Krammer (l.) im Gespräch mit den Club 598- Vorstandsmitgliedern Siegfried Nykodem und Elsa Zierlinger. | Foto: Magistrat

Waidhofen/Ybbs
Club 598: Dauerhafter Standort in Waidhofen gefunden

WAIDHOFEN/YBBS. Nach intensiven Bemühungen hat die Stadt nun einen dauerhaften Standort für eine museale Schauwerkstatt sowie einen Schauraum für Exponate des Eisenbahnnostalgievereines Club 598 gefunden. „Es freut mich ganz besonders, dass wir nach langen Diskussionen nun eine gemeinsame Loöung gefunden haben“, betont Bürgermeister Werner Krammer. Schauraum am Lokalbahnhof Die Stadt wird dem Club 598 am Lokalbahnhof einen musealen Schauraum für die ehemalige Ybbstalbahn zur Verfügung stellen....

Foto: NOE Regional GmbH

Hollenstein
Hollensteiner gehen auf Zeitreise

HOLLENSTEIN. Gemeinde Hollenstein an der Ybbs. In der Gemeinde Hollenstein an der Ybbs heißt es seit einigen Tagen wieder „Bitte in den Zeitreisewaggon einsteigen – der Zug fährt ab“. Wo früher die Schienen der Ybbstalbahn verliefen – steht nun der Zeitreisewaggon, der während des Bahnbetriebes „Schafkäs-Express“ genannt wurde. Der ehemalige „Schafkäs-Express-Waggon“ ist eine Leihgabe des Club 598. Nun erhielt der Waggon die neue Funktion eines Minimuseums und wurde am 27. Juli 2019 feierlich...

Foto: Piaty sen.
3

Eisenbahn-Museum wird EU-Kulturgut

Ybbsitzer Eisenbahnmuseum von Herbert Marko wurde als EYCH-Projekt aufgenommen und vorgestellt. YYBBSITZ. Jahrelang hatte der Ybbsitzer Herbert Marko in Kleinarbeit das ehemalige Eisenbahnmuseum im denkmalgeschützten Bahnhof Ybbsitz aufgebaut. Nach der Räumung des Bahnhofs gingen die Exponate nach Rumänien. Eisenbahn als Kulturerbe Rumänische Eisenbahnfreunde retteten das wertvolle Kulturgut und nahmen die historischen Exponate (historische Museumsstücke ab 1896) im revitalisierten Bahnhof...

Herbert Zebenholzer, Petra Mandl, Christine Baron, Alfred Muthsam, Bürgermeisterin Manuela Zebenholzer, Adolf Sandhofer, Herbert Jagersberger | Foto: NÖ.Regional.GmbH
1

Der letzte Waggon wird zum Museum

Schafkäs-Express: Der Ybbstalbahn-Waggon in Hollenstein wird künftig ein Minimuseum über die Ybbstalbahn. HOLLENSTEIN. Auf einigen Metern Schienen steht der letzte Waggon der Ybbstalbahn, auch Schafkäs-Express genannt, als letzte Erinnerung an vergangene Zeiten. Aus der Leihgabe des Clubs 598 soll nun, wenige Monate nach der Schließung des Ybbstalbahnmuseums in Ybbsitz, ein neues Museum über die Bahn entstehen. Infotafeln und Bildschirm „Der Waggon bietet eine ideale Fläche für ein Minimuseum“,...

Foto: Piaty sen.
1 3

Eisenbahnmuseum: Exponate werden nun in Rumänien ausgestellt

YBBSITZ. Um die wertvollen Erinnerungen des mittlerweile geschlossenen Ybbsitzer Eisenbahnmuseums (Exponate mit großem historischen Wert) an die Ybbstalbahn ( über beide Weltkriege bis zurück in die K&K Zeit) für die nachfolgenden Generationen zu erhalten (und da es in Österreich so kurzfristig kein Interesse daran gab) hat sich Herr Hocevar bereit erklärt, die gesamten Museumsstücke in das Eisenbahnmuseum nach Rumänien zu holen. Herr Hocevar betreibt seit Jahrzehnten historische Museumsbahnen...

23

Christkindl im NÖVOG Zug

Auch 2017 gab es auf dem letzten Teilsstück der Ybbstalbahn von Waidhofen / Ybbs nach Gstadt den schon traditionellen "Christkindlzug". https://piaty.blog/2017/12/24/christkindlzug-2017/ Vollbesetzt ging es am 24. Dezember gut gelaunt zuerst nach Gstadt, wo die große Tombola stattfand. Danach wieder zurück bis zum Schillerpark, von wo der Aufstieg zur Waldweihnacht in den Tierpark Buchenberg begann. Vom Verein "Pro Ybbstalbahn" unter Obmann Thomas Vielhaber organisiert und von Frau Renate...

4 2 49

Dampfloksensation im Mostviertel

https://vereinkubus.wordpress.com/2017/07/21/bergstrecke-ybbstalbahn/ Während zwischen Gstadt und Ybbsitz immer mehr Schienen herausgerissen werden, versuchen die Bahnfreunde die Strecke Kienberg Gaming nach Göstling neu zu beleben. Aktuelles Beispiel: An den nächsten 3 Wochenenden, vom 22. Juli 2017 an, wird eine Superlok aus Sachsen den Fahrbetrieb übernehmen. Eine 99-1542-2 Dampflok aus dem Jahre 1890 wurde dafür extra aus Sachsen ins Mostviertel überstellt. Am 21. Juli 2017 fand die...

Eine sächsische IV K auf der Bergstrecke Ybbstalbahn!

Ein Jahrhundertereignis in Österreich: eine sächsische IV K auf der Bergstrecke Ybbstalbahn! Zum 40. Geburtstag der Österreichischen Gesellschaft für Lokalbahnen (ÖGLB) gibt es ein besonderes Geschenk unseres deutschen Partnervereins IG Preßnitztalbahn e.V.: Eine sächsische Schmalspurlok der Reihe IV K kommt auf drei Wochen zu Besuch zur Bergstrecke Ybbstalbahn! „Zuletzt” waren Lokomotiven der bekannten sächsischen Reihe IV K im Jahr 1917 in Österreich-Ungarn (siehe unten Historisches). Schon...

17

Osterhasenzug 2017 Waidhofen an der Ybbs

Video: https://www.youtube.com/watch?v=namtvjJ3-Bk&feature=youtu.be Wie jedes Jahr fuhr auch heute wieder der osterhasenzug. Organisiert vom Obamann des verein "Pro Ybbstalbahn", Thomas Vielhaber, und bestens vom Osterhasen Renate Wachauer (Obfrau des Vereines Kubus) unterstützt, wurde die Eisenbahnfahrt mit der Citybahn Waidhofen / Ybbs wieder ein voller Erfolg. Wo: Schillerpark, Waidhofen an der Ybbs auf Karte anzeigen

4

Paul Wachauer, Urgestein der Ybbstalbahn ist nicht mehr

Paul Wachauer wurde am 20.9.1932 in Amstetten geboren. 1933 nach Waidhofen übersiedelt, und Kindheit und Schulzeit hier verbracht , nach der Pflichtschule die Fachschule für Eisen und Stahl. 1950 Umladearbeiter am Bahnhof Waidhofen , nach 5 Jahren wurde er zum Lokführer ausgebildet. 1953 lernte er seine Frau Gerlinde kennen , und heiratete sie einige Monate später. 3 Kinder – Christian, Peter, Andrea , Viel Freude hatte er mit seinen Enkerl und Urenkerl. Und seine Hobbys - Fotografie und...

Foto: privat

Ausstellung: Die Ybbstalbahn im Modell in Kematen

KEMATEN. Die “Schmalspur-Modulbaugruppe” veranstaltet von Freitag, 25. November, bis Sonntag, 27. November, im Turnsaal der Volksschule Kematen eine Modellbahn-Ausstellung zum Thema “Ybbstalbahn im Modell”. Geöffnet ist die Ausstellung am Freitag von 14 bis 18 Uhr, am Samstag, von 10 bis 17 Uhr und am Sonntag von 18:30 bis 21 Uhr.

15

RockaRollics - Geheimtipp des N.Ö. Viertelfestival - Ybbstalbahn-Blues

http://www.ybbstalnews.at/index.php?option=com_content&view=article&id=51&Itemid=232&textid=31203&ID Bitte vormerken - Freitag 3. Juni 2016 von 14 bis 22 Uhr am Hauptbanhof Waidhofen / Ybbs Probenvideo: https://www.youtube.com/watch?v=06nhluSsRtw Das N.Ö. Viertelfestival 2016 im Mostviertel gibt jungen Künstlern die Chance, sich einem größeren Publikum vorzustellen. Diese Möglichkeit nützte die Waidhofner Band "RockaRollics" um direkt neben ihrem Proberaum am Bahnhof in Waidhofen an der Ybbs...

38

Osterhasenzug 2016 auf der Citybahn Waidhofen

Eine alte Tradition in Waidhofen / Ybbs ist der Osterhasenzug von Waidhofen / Ybbs. Jeden Ostersonntag veranstaltet der Verein "Pro Ybbstalbahn" diese Ausfahrt. Obmann Thomas Vielhaber hat heuer Frau Renate Wachauer gebeten, den berühmeten wei0en Osterhasen zu verkörpern. Und es war wirklich eine Freude für Jung und alt, sich mit der Eisenbahn zuerst nach Gstadt fahren zu lassen und dann bei einem abschließenden Besuch im Naturpark Buchenberg auch noch die Tiere zu besuchen. Immer alles unter...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.