Verkehr
S-Link-Projektgesellschaft präsentiert Trassenvarianten in Anif

Bei der Präsentation der empfohlenen Trasse des S-Link in Anif. Mitarbeiterin Christina Engel informierte die zahlreichen Besucherinnen und Besucher. | Foto: Emanuel Hasenauer
18Bilder
  • Bei der Präsentation der empfohlenen Trasse des S-Link in Anif. Mitarbeiterin Christina Engel informierte die zahlreichen Besucherinnen und Besucher.
  • Foto: Emanuel Hasenauer
  • hochgeladen von Emanuel Hasenauer

Die S-Link-Projektgesellschaft stellte kürzlich im Schlosswirt in Anif die derzeit empfohlene Trasse des S-Links vor.

ANIF, SALZBURG, HALLEIN. Am 18. April 2024 zeigte die S-Link-Projektgesellschaft rund um ihren Geschäftsführer Stefan Knittel im Rahmen einer Plakatausstellung im Schlosswirt in Anif der Bevölkerung die derzeit empfohlene Trassenführung des S-Links, der Salzburger Regional-Stadt-Bahn.

Der Geschäftsführer der S-Link-Projektgesellschaft Stefan Knittel sprach im Schlosswirt in Anif über die Trassen-Varianten des S-Link. | Foto: Emanuel Hasenauer
  • Der Geschäftsführer der S-Link-Projektgesellschaft Stefan Knittel sprach im Schlosswirt in Anif über die Trassen-Varianten des S-Link.
  • Foto: Emanuel Hasenauer
  • hochgeladen von Emanuel Hasenauer

Die Plakatausstellung im Schlosswirt in Anif ist bereits die zweite Station nach Hallein, mit der einen Tag zuvor der Bürger-Dialog gestartet wurde. In Anif kamen hunderte Personen, um sich über den aktuellen Planungsstand zum S-Link zu informieren. Die Bürgerinnen und Bürger hatten dabei auch die Möglichkeit, sich für die Mitarbeit in den regionalen Dialog-Foren anzumelden. Diese finden im Mai und im Juni statt. Die Dialogforen haben zum Ziel, Planungsdetails im Sinne der Bürger zu verfeinern. „Bei den Dialogforen kann jede und jeder mitmachen und sich konstruktiv einbringen“, sagt Stefan Knittel, der S-Link-Geschäftsführer.

Großer Andrang in Anif

Die Bürgermeisterin von Anif Gabriella Gehmacher-Leitner machte sich selbst ein Bild von der geplanten Trasse des S-Link. | Foto: Emanuel Hasenauer
  • Die Bürgermeisterin von Anif Gabriella Gehmacher-Leitner machte sich selbst ein Bild von der geplanten Trasse des S-Link.
  • Foto: Emanuel Hasenauer
  • hochgeladen von Emanuel Hasenauer

Beim Bürger-Dialogforum zum S-Link in Anif waren unter anderem Anifs Bürgermeisterin Gabriella Gehmacher-Leitner und der Experte in Sachen Verkehrsplanung Günther Penetzdorfer vor Ort. Beide gaben sich sehr positiv hinsichtlich des Projektes.

Der Verkehrsexperte Günther Penetzdorfer ist überzeugt vom Projekt S-Link. | Foto: Emanuel Hasenauer
  • Der Verkehrsexperte Günther Penetzdorfer ist überzeugt vom Projekt S-Link.
  • Foto: Emanuel Hasenauer
  • hochgeladen von Emanuel Hasenauer

Der Trassenverlauf des S-Links beginnt am Salzburger Lokalbahnhof, geht weiter über den Mirabellplatz, Mozartsteg, Nonntal, Akademiestraße, Michael-Pacher-Straße, Herrnau, Alpensiedlung, Salzburg Süd, Anif, Neu-Anif, Niederalm, Rif, Rehhof, Oberalm-Kahlsperg, Hallein-Neualm bis zum Bahnhof Hallein. Beim Bürger-Dialog in Anif konnte man erstmals eine Visualisierung der geplanten Strecke in Anif sehen.

Eine neue Visualisierung des geplanten S-Link-Streckenverlaufs in Anif. Der Durchzugs-Verkehr soll vom Autobahnkleeblatt bis zur Richterkurve unterirdisch geführt werden. | Foto: S-Link
  • Eine neue Visualisierung des geplanten S-Link-Streckenverlaufs in Anif. Der Durchzugs-Verkehr soll vom Autobahnkleeblatt bis zur Richterkurve unterirdisch geführt werden.
  • Foto: S-Link
  • hochgeladen von Emanuel Hasenauer

Der Trassenverlauf ist hier rein oberirdisch. „Der präsentierte Trassenkorridor ist aus Sicht der Fachplanung unter den gegebenen Rahmenbedingungen und Zielen die bestmögliche Umsetzungsvariante“, erklärte Knittel.

Drei Varianten präsentiert

Ein Plakat der Ausstellung zum Thema S-Link in Anif. | Foto: Emanuel Hasenauer
  • Ein Plakat der Ausstellung zum Thema S-Link in Anif.
  • Foto: Emanuel Hasenauer
  • hochgeladen von Emanuel Hasenauer

Eine der wichtigsten Fragestellungen lautet, auf welcher Höhe der Alpenstraße die Tunnelstrecke endet und der S-Link "auftaucht". Die Empfehlung der Projektgesellschaft ist die oberirdische Führung in der Alpenstraße ab der Friedensstraße, man hat aber auch Varianten mit kürzerer Tunnelstrecke bis zur Akademiestraße und längerem Tunnel bis in den Süden geprüft.

Das könnte dich auch interessieren:

Schüler gewinnen Schulschach-Landesmeistertitel
Schüler bauen nachhaltige Wohlfühlplätze
David Egger ist Bürgermeister von Neumarkt am Wallersee

Konkrete Pläne bis Hallein liegen jetzt vor
Freitags-Newsletter: Dein Start ins Wochenende direkt ins Postfach.
News, Veranstaltungstipps und mehr – jetzt gratis anmelden!

Gleich anmelden

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

MeinBezirk Sammelbeitrag Ortsreportage
MeinBezirk vor Ort: Köstendorf

Köstendorf ist eine Gemeinde im nördlichen Flachgau. Besucherinnen und Besucher, Wanderer und Radfahrer kommen hier etwa bei den zahlreichen Wander- und Radwegen voll auf ihre Kosten. Zu den bekanntesten Attraktionen zählen das faszinierende Wenger Moor, der Franz-Braumann-Literaturpfad sowie der Tannberg. In Köstendorf findet man eine malerische Landschaft vor, die Gemeinde legt großen Wert auf Brauchtum und Traditionen.  Literaturpfad zu Ehren eines Ehrenbürgers Neuer Nahversorger und...

Anzeige
Die Herstellung von Kosmetikprodukten unterliegt den Regeln der EU-Kosmetikverordnung. Deren Einhaltung gewährleistet Produktsicherheit und Qualität sowohl für Hersteller als auch für Konsumenten. | Foto: Foto: pixabay
8

Kosmetik mit Verantwortung
Kosmetik mit Verantwortung

Alle Hersteller von Kosmetika tragen die Verantwortung für ihre Produkte, betont die Berufsvertretung. Liebevoll verpackte Seifen, Düfte oder Cremes sind bald wieder auf den heimischen Adventmärkten erhältlich. Doch die Herstellung dieser Produkte unterliegt Regeln. Gewerbe mit VerantwortungDie Kosmetik-Herstellung ist in Österreich ein freies Gewerbe. Dennoch gelten auch für private, nebenerwerbliche Hersteller die Bestimmungen der EU-Kosmetikverordnung. Der Kennzeichnung von Inhaltsstoffen,...

UP TO DATE BLEIBEN


Aktuelle Nachrichten aus Salzburg auf MeinBezirk.at/Salzburg

Neuigkeiten aus dem Bezirk als Push-Nachricht direkt aufs Handy

Newsletter abonnieren und wöchentlich lokale Infos bekommen

MeinBezirk auf Facebook: Salzburg.MeinBezirk.at

MeinBezirk auf Instagram: @salzburg.meinbezirk.at

Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Foto des Tages einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.