Sechste Runde der Renovierung
Alles muss neu: Basilika Sonntagberg wird komplett renoviert

Die Gesamtrestaurierung des Gebäudes dauert zehn Jahre. Sie hat sowohl kulturelle als auch spirituelle Bedeutung.  | Foto: Stift Seitenstetten
  • Die Gesamtrestaurierung des Gebäudes dauert zehn Jahre. Sie hat sowohl kulturelle als auch spirituelle Bedeutung.
  • Foto: Stift Seitenstetten
  • hochgeladen von Sara Handl

Innen und außen: Wallfahrtskirche Sonntagberg wird rundum erneuert

SONNTAGBERG. "Der Sonntagberg ist ein besonderer Ort: Wallfahrtsort, Ausflugsziel sowie Treffpunkt für Kunst-Interessierte", schwärmt Abt Petrus Pilsinger. Deswegen durchläuft die Kirche am Berg gerade eine langjährige Restaurierung.

Der Zeitplan

Zehn Jahre: So lange soll die Innen- und Außensanierung der Wallfahrtskirche dauern. Im Jahr 2015 wurde mit dem Projekt begonnen. Das Kuratorium bringt die nötige Fachkenntnis mit und entscheidet daher über die Restaurierungsarbeiten sowie deren Finanzierung. Geleitet wird das Ganze von den Vorsitzenden des Kuratoriums, der Landeshauptfrau Johanna Mikl-Leitner sowie Diözesanbischof Alois Schwarz.

"Durch die renovierte Außenfassade wurde ein wichtiger Schritt zur Erhaltung des Baujuwels gesetzt." - Landeshauptfrau Johanna Mikl-Leitner

Dieses Jahr startet die sechste Renovierungsetappe, die sich dem Innenleben der Wallfahrtskirche samt der Kuppel widmet. Die Besucherzahlen leiden unter diesen Arbeiten nicht. Ganz im Gegenteil: "Der Sonntagberg zählt zu den meist besuchten Pilger- und Wallfahrtsorten Mitteleuropas", weiß Bischof Alois Schwarz. Außerdem ist die Kirche das Wahrzeichen des Mostviertels und entstand als künstlerisches Werk von Jakob Prandtauer und Daniel Gran.

Unterstützer der Basilika

"Wir unterstützen das Stift Seitenstetten und die Pfarre Sonntagberg mit all unseren Kräften. Im Zentrum unserer Maßnahmen stehen Veranstaltungen und Öffentlichkeitsarbeit", so Wolfgang Sobotka, Nationalratspräsident und Obmann des Vereins "Basilika Sonntagberg".
Der Verein besteht aus vielen Menschen, Unternehmen sowie Organisationen, die eine große Unterstützung des Sonntagberges sind. "Wir wollen wieder allen ins Bewusstsein rufen, dass der Sonntagberg ein einzigartiger Kraftort ist, der symbolisch für die Bedeutung unserer Wurzeln steht", so Sobotka.
Den Großteil der finanziellen Unterstützungen übernimmt das Benediktinerstift Seitenstetten.

Zur Sache: 
Für die gesamten Renovierungsarbeiten ist eine Kostensumme von 4,5 Millionen Euro vorgesehen. Ein realistisches Ziel, da bis zum letzten Jahr, Halbzeit der Renovierung, 2,1 Millionen Euro verwendet wurden. Für 2020 liegt ein Budget von 500.000 Euro vor.

Das hast du diese Woche verpasst, weil du noch keine Push-Nachrichten abonniert hast

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

4:11

Blick in die Sterne
Horoskop – Glückskind und Pechvogerl im August

Heiße Tage und laue Sommernächte – der August ist perfekt für romantische Stunden. Astrologe Wilfried Weilandt und Moderatorin Sandra Schütz haben aber auch gute Aussichten für die Singles parat. Als "Promi des Monats": Mister Austria 2024 – Christopher Dengg. ÖSTERREICH. Über Top-Sterne in der Liebe können sich die Zwillinge freuen, sie sind die "Glückskinder" im August. Gute Konstellationen lassen aber auch Freundschaften hochleben und gemeinsame Genussstunden wirken sich positiv auf das...

Das Handy ist aktuell Doris Wiesingers "Fenster" in die Außenwelt. Aber auch das kann sie nur kurz nutzen, es strengt sehr an. | Foto: Sandra Schütz / MeinBezirk
4

Gemeinsam schaffen wir das
Unerträgliche Schmerzen – Pflege und Hilfe für "Doris"

Früher hatte Doris Wiesinger ihre eigene Werbeagentur. Jetzt verbringt sie den Großteil ihres Tages im Bett – mit starken Schmerzen. "Multisystematrophie" lautet die Diagnose. Eine Heilung gibt es nicht, erzählt die 56-jährige Königsstettenerin. Neben einem Umbau des Hauses, um mehr Bewegungsfreiheit zu erlangen, braucht sie vor allem Pflege. Seit fünf Jahren lebt sie von Kranken- oder Rehageld, die Ersparnisse sind mittlerweile fast aufgebraucht. KÖNIGSSTETTEN | BEZIRK TULLN. Es fällt Doris...

Anzeige

Rapottenstein
Ostern genießen – mit Spezialitäten vom Fleischkönner Fröschl

Ostern steht vor der Tür, und was gibt es Schöneres, als die Feiertage mit einem köstlichen Festessen zu feiern? Der Fleischkönner-Betrieb Fröschl bietet alles, was dein Osterfest besonders macht: zartes Lamm, feiner Osterschinken und traditionelle Spezialitäten, die für echte Genussmomente sorgen. „Von der Auswahl bester Zutaten bis zur meisterhaften Zubereitung – bei uns steht Qualität an erster Stelle.“ Entdecke frische Fleischprodukte und handgemachte Köstlichkeiten, die dein Osterfest zu...

UP TO DATE BLEIBEN

Aktuelle Nachrichten aus Niederösterreich auf MeinBezirk.at/Niederösterreich

Neuigkeiten aus Niederösterreich als Push-Nachricht direkt aufs Handy

Bezirksblätter auf Facebook: MeinBezirk.at/Niederösterreich

ePaper jetzt gleich digital durchblättern

Storys aus Niederösterreich und coole Gewinnspiele im wöchentlichen MeinBezirk.at-Newsletter


Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Foto des Tages einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.