Rotes Kreuz

Beiträge zum Thema Rotes Kreuz

Die 9 neuen Rettungssanitäter vom Roten Kreuz Waidhofen/Ybbs: (v.l.n.r.) Florian Haider, Lukas Ritt, Lukas Gspörer, Luca Rohregger, Livius Perger, Anton Pichler & Tobias Piaty sowie (vorne) Wolfgang Grosser. | Foto: RKNÖ/Bohlheim
3

Neue Rettungssanitäter
„Weiße Fahne“ für das Rote Kreuz Waidhofen/Ybbs

Ein spitzen Ergebnis erzielten die Prüflinge des Roten Kreuzes Waidhofen bei der kommissionellen Abschlussprüfung zum Rettungssanitäter am 5. September. WAIDHOFEN/YBBS.  Nach intensiver theoretischer Ausbildung und praktischer Erfahrung am Rettungswagen stellten sich am 5. September die Zivildiener des Einrückungstermins „Juli 2025“ gemeinsam mit ehrenamtlichen Mitarbeitern sowie Teilnehmerinnen und Teilnehmern des Freiwilligen Sozialjahres – insgesamt rund 24 Personen aus allen...

Geschäftsführer Christian Hackl gemeinsam mit den beiden Teamleitern der letzten Werbeaktion des Roten Kreuzes Waidhofen/Ybbs, Thomas Benedikter & Bertram Martha sowie Regionalleiter Michael Vlasak beim offiziellen Abschluss der Werbekampagne (v.l.n.r | Foto: RKNÖ/Bohlheim
3

Amstetten/Waidhofen
Das war die Werbeaktion des Roten Kreuzes im Ybbstal

In der letzten Woche waren Werbepartner:innen des Roten Kreuzes Waidhofen/Ybbs im Ybbstal unterwegs, um neue unterstützende Mitglieder zu gewinnen. WAIDHOFEN/YBBS „Die im Rahmen unserer Informationskampagne durchgeführte Werbeaktion konnte am 9. August erfolgreich abgeschlossen werden. „Unser Ziel war es, die Bevölkerung im gesamten Ybbstal direkt vor Ort über aktuelle Themen und unsere vielfältigen Dienstleistungen zu informieren und persönliche Gespräche zu führen – und dieses Ziel haben wir...

Die Werbepartnerinnen und Werbepartner des Roten Kreuzes sind eindeutig zu identifizieren durch
die Rotkreuz-Uniform, einem Ausweis des Landesverbandes Niederösterreich, einer
digitalen Vollmacht sowie einem Tablet und Unterstützungsformulare. | Foto: PROMPT. Marketing
3

Waidhofen/Ybbs
Gesucht - Unterstützende Mitglieder für das Rote Kreuz

Ab 31. Juli sind Werbepartnerinnen und Werbepartner des Roten Kreuzes Waidhofen/Ybbs wieder unterwegs, um neue unterstützende Mitglieder zu gewinnen. WAIDHOFEN/YBBS „Unsere vielfältigen Dienstleistungen sind nur durch die kontinuierliche Unterstützung der Gemeinschaft möglich. Regelmäßige Mitgliedsbeiträge ermöglichen es uns, nachhaltig und effektiv in unserer Region tätig zu sein“, so Kurt Marcik, Bezirksstellenleiter des Roten Kreuzes Waidhofen/Ybbs. Ob im Rettungs- und...

Waidhofen/Ybbs
Das war der Sommer-Ausflug der Waidhofner Senioren

Im Rahmen des Seniorentreffs vom Roten Kreuz Waidhofen/Ybbs stand vor der Sommerpause der jährliche Ausflug auf dem Programm. WAIDHOFEN/YBBS. Am Samstag, den 14. Juni, brachen 38 Seniorinnen und Senioren gemeinsam mit 10 Betreuerinnen und Betreuern zum bereits traditionellen Seniorentreff-Ausflug nach Winklarn auf. Mit dem Reisebus der Firma Höllmüller führte die Fahrt durch das Mostviertel zum Mostheurigen „Pihringer“, wo die 48-köpfige Reisegruppe herzlich empfangen wurde. Nach diesem...

Zivildiener bleiben
Neun neue Sanitäter für das Rote Kreuz Waidhofen/Ybbs

Mit Ende Juni haben sieben Zivildiener und vier Absolventen des freiwilligen Sozialjahres ihre Einsatzzeit erfolgreich hinter sich gebracht. Besonders erfreulich: Ein Großteil wechselt ins Ehrenamt und bleibt dem Roten Kreuz Waidhofen als freiwillige Mitarbeiter erhalten. WAIDHOFEN/YBBS. „Mit einer Entscheidung für den Zivildienst oder das Freiwillige Sozialjahr erwerben junge Frauen und Männer soziale Kompetenzen und übernehmen Verantwortung. Wer im Rettungsdienst tätig ist, kann zudem eine...

Die sieben neuen Rettungssanitäter vom Roten Kreuz Waidhofen (vorne, v.l.) Alexander Wagner, Pia Sophie Aigner, Luca Huber, Sebastian Wailzer und Maurice Stöger sowie (hinten, v.l.) Michael Palmetshofer und David Grill. | Foto: RKNÖ/Bohlheim
3

Neue Rettungssanitäter
„Weiße Fahne“ für das Rote Kreuz Waidhofen/Ybbs

Ein spitzen Ergebnis erzielten die Prüflinge des Roten Kreuzes Waidhofen bei der kommissionellen Abschlussprüfung zum Rettungssanitäter am 6. Juni. Nach intensiver theoretischer Ausbildung und praktischer Erfahrung am Rettungswagen stellten sich die Zivildiener des Einrückungstermins „April 2025“ gemeinsam mit ehrenamtlichen Mitarbeitern sowie Teilnehmerinnen und Teilnehmern des Freiwilligen Sozialjahres – insgesamt rund 21 Personen aus allen Rotkreuz-Bezirksstellen des Bezirks Amstetten und...

Vanessa Sallinger und Fabian Buchberger vom Roten Kreuz St. Peter/Au schlüpften in die Schauspielerrolle und durften Laura und Marcel (mit Stefan) auf dem Weg zu ihrem zweiten Nachwuchs begleiten. | Foto: RKNÖ/St. PeterAu
3

Bezirk Amstetten
St. Peterer Rot-Kreuz-Sanitäter im TV-Einsatz

Zwei Mitarbeiter des Roten Kreuzes St. Peter/Au sind derzeit bei der ATV-Kultserie „Teenager werden Mütter“ zu sehen. ST. PETER/AU-BEZIRK AMSTETTEN. Eine Geburt im Rettungsdienst ist für alle Beteiligten ein besonderes, zugleich aber auch seltenes Erlebnis. Vier Rettungsteams als Geburtshelfer Umso erstaunlicher, dass gleich vier Rettungsteams des Roten Kreuzes St. Peter/Au im vergangenen Jahr zu Geburtshelfern wurden. Passend dazu, erreichte das Rote Kreuz St. Peter/Au Ende des Jahres eine...

Sachbearbeiter für Zivildienst Josef Streißelberger (vorne Mitte) sowie Bezirksstellenleiter Mag. Kurt Marcik (stehend li.) bedankten sich bei (sitzend, v.l.n.r.) Fabian Biber und Fabian Hinterleitner sowie (stehend v.l.n.r.) Alexander Neubauer, Niklas Henögl und Dominik Zichacek für die geleistete Arbeit und freuen sich auf die weiterhin gute Zusammenarbeit im ehrenamtlichen Team. | Foto: RKNÖ/Harreither Markus
3

Waidhofen/Ybbs
Zivildiener nehmen nun Abschied vom Roten Kreuz

Mit Ende März haben wieder fünf Zivildiener ihre Einsatzzeit erfolgreich hinter sich gebracht. Besonders Erfreulich: Alle wechseln ins Ehrenamt und bleiben dem Roten Kreuz Waidhofen als freiwillige Mitarbeiter erhalten. WAIDHOFEN/YBBS. „Mit einer Entscheidung für den Zivildienst oder auch das Freiwillige Sozialjahr erwerben junge Frauen und Männer soziale Kompetenzen und übernehmen Verantwortung. Wer im Rettungsdienst tätig ist, kann zudem auch eine Berufsausbildung absolvieren“, erklärt...

Die 5 neuen Rettungssanitäter vom Roten Kreuz Waidhofen (vorne, v.l.n.r.) Jakob Döcker, Simon Hönickl und Jonas Wegscheider sowie (hinten, v.l.n.r.) Jannick Dorfbauer und Claudia Schwein.

 | Foto: RKNÖ/Bohlheim
3

Rotes Kreuz
Fünf neue Rettungssanitäter für Waidhofen an der Ybbs

Ein top Ergebnis erzielten die Prüflinge des Roten Kreuzes Waidhofen bei der kommissionellen Abschlussprüfung zum Rettungssanitäter am 8. März. BEZIRK WAIDHOFEN/YBBS.  Nach der theoretischen Ausbildung sowie der Praxis am Rettungswagen stellten sich die Zivildiener des Einrücktermins „Jänner 2025“ gemeinsam mit ehrenamtlichen Mitarbeitern und den Teilnehmern des freiwilligen Sozialjahres - insgesamt rund 25 Teilnehmer aller Rotkreuz-Bezirksstellen des Bezirkes Amstetten bzw. Waidhofen - der...

Die Geburtshelfer vom Roten Kreuz Kematen (v.l.n.r.) Kilian Fluch und Klemens Langenreither vom Roten Kreuz Kematen mit Mama Martina mit Tochter Laura am Arm, sowie Papa Thomas und Bernd Farka (2 v.r.) vom Roten Kreuz Amstetten. | Foto: RKNÖ/Bohlheim
3

Bezirk Amstetten
Baby Laura war schneller als die Rotkreuz-Mannschaft

Zu einem nicht ganz alltäglichen Einsatz wurden die Rotkreuz-Mannschaften aus Kematen und Amstetten vor Kurzem nach Ulmerfeld gerufen. Die kleine Laura hatte es sehr eilig, das Licht der Welt zu erblicken, und kam noch zu Hause zur Welt. ULMERFELD/BEZIRK AMSTETTEN. In der Leitstelle des Roten Kreuzes ging ein Notruf einer Familie über eine beginnende Geburt ein. Der werdende Vater schilderte, dass die Wehen bei seiner Frau sehr zügig auf unter zwei Minuten gefallen waren und so eine Geburt...

Sachbearbeiterin für Blutspenden Margarete Wagner, Bezirksstellenleiter Mag. Kurt Marcik, Maria Lueger (gold), Sigrid Sengseis (silber) & Elfriede Viertelmayr
 | Foto: RKNÖ/Bohlheim
3

148 Blutspender
Erfolgreiche Blutspendeaktion in Waidhofen/Ybbs

"Aufgrund der Grippezeit fallen viele Blutspender derzeit krankheitsbedingt aus und somit kommt es immer wieder zu Engpässen bei der Versorgung mit Blutkonserven. Mit einer Blutspende tut man also nicht nur seinen Mitmenschen etwas Gutes, sondern auch sich selbst“, sagt Bezirksstellenleiter Kurt Marcik vom Roten Kreuz Waidhofen/Ybbs. BEZIRK WAIDHOFEN/YBBS. Fakt ist, dass in Österreich alle 90 Sekunden eine Blutspende benötigt wird – das sind knapp 1.000 Blutkonserven am Tag, die für...

Sachbearbeiter für Zivildienst Josef Streißelberger (r.) sowie Bezirksstellenleiter Mag. Kurt Marcik (li.) bedankten sich bei (sitzend, v.l.n.r.) Daniel Tanzer und Jacob Leitner sowie (stehend v.l.n.r.) Leon Schachinger, Julian Fahrenberger, Thomas Kitschke, David Sonnleitner und Tobias Geiblinger für die geleistete Arbeit und freuen sich auf die weiterhin gute Zusammenarbeit im ehrenamtlichen Team. | Foto: RKNÖ/Harreither Markus
3

Rettungsdienst
„Zivis“ nehmen Abschied vom Roten Kreuz Waidhofen/Ybbs

Sechs Zivildiener und ein Absolvent des freiwilligen Sozialjahres haben ihre Einsatzzeit erfolgreich hinter sich gebracht. Besonders erfreulich: Fünf von ihnen wechseln ins Ehrenamt und bleiben dem Roten Kreuz Waidhofen als freiwillige Mitarbeiter erhalten. BEZIRK WAIDHOFEN/YBBS. „Mit einer Entscheidung für den Zivildienst oder auch das Freiwillige Sozialjahr erwerben junge Frauen und Männer soziale Kompetenzen und übernehmen Verantwortung. Wer im Rettungsdienst tätig ist, kann zudem auch eine...

Das Ballkomitee rund um Christoph Jechsmayr (l.), Katrin Haberhauer (m.), Elias Ritt (2. v. r.), Sebastian Bohlheim (r.) und Kerstin Schönauer (nicht am Bild) sowie Bezirksstellengeschäftsführer Daniel Penzendorfer (2. v. l.) durften sich über eine erfolgreiche Ballnacht freuen. | Foto: RKNOE/J. Penzendorfer
4

Bezirk Amstetten
Rotes Kreuz lud zur unvergesslichen Ballnacht

Rund 2.000 Gäste feierten beim Rot-Kreuz-Ball 2025 im Stiftsmeierhof in Seitenstetten bis in die frühen Morgenstunden. ST. PETER/AU, SEITENSTETTEN/BEZIRK AMSTETTEN . 1.300 Arbeitsstunden in knapp drei Wochen. Diese unglaubliche Leistung erbrachten die vielen ehrenamtlichen Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter des Roten Kreuzes St. Peter/Au auch heuer wieder, um den Stiftsmeierhof in Seitenstetten in die gewohnte Partylocation zu verwandeln. Spätestens am Ballabend selbst machte sich all die Mühe...

Bei der Übung wurde auch die Netzabdeckung in Amstetten abgecheckt und das Problem eines möglichen Blackouts eruiert.  | Foto: Zarl
4

Stadt Amstetten
Blaulichtorganisationen üben "Katastrophenfunk"

Hört, hört: Amstettner Blaulichtorganisationen übten Funkkommunikation bei Katastrophenszenario STADT AMSTETTEN. Die acht Amstettner Feuerwehren, das Rote Kreuz sowie die Polizei übten am 4. Dezember mit zahlreichen Mitgliedern die Digitalfunk-Kommunikation innerhalb der Blaulichtorganisationen. Das Szenario war beklemmend: Die Explosion bei einer Veranstaltung in Amstetten mit 5.000 Teilnehmern, bei der es zahlreiche Verletzte und Tote gab. Funken bei einem Blackout Dabei wurde auch die...

Die Einsatzkräfte betonten: „Es wurde dabei besonders auf ruhige, sichere und gezielte Arbeit geachtet, um die Personen so schonend wie möglich aus ihrer misslichen Lage zu befreien und der Rettung zu übergeben.“ | Foto: Bfkdo Amstetten
71

Stadt Amstetten
Rotes Kreuz und Feuerwehren üben gemeinsam den Ernstfall

Um für den Ernstfall gerüstet zu sein und die Handhabung der Geräte zu optimieren, übten 50 Einsatzkräfte der FF Ulmerfeld-Hausmening, Mauer-Öhling und Greinsfurth gemeinsam mit dem Roten-Kreuz bei der Firma Dorner den technischen Einsatz mit Menschenrettung. STADT AMSTETTEN. Die Annahme war, dass eine Baumaschine gegen PKW stieß, bei dem Unfall gab es mehrere eingeklemmte Personen. Die Einsatzkräfte betonten: „Es wurde dabei besonders auf ruhige, sichere und gezielte Arbeit geachtet, um die...

Rotes Kreuz Waidhofen/Ybbs
Erweiterte Notfallkompetenzen für Waidhofner Sanitäter

Waidhofner Notfallsanitäter erwerben bedeutende Zusatzqualifikation "Allgemeine Notfallkompetenz Venenzugang und Infusion" WAIDHOFEN/YBBS.Die beiden beruflichen Mitarbeiter vom Roten Kreuz Waidhofner, Martin Küchel und Maximilian Mayer, haben erfolgreich die "Allgemeine Notfallkompetenz Venenzugang und Infusion", kurz „NKV“ erworben. Was bedeutete „NKV“? Die „NKV“ ist eine spezialisierte Zusatzqualifikation, die auf der abgeschlossenen Notfallsanitäterausbildung aufbaut. Um diese Kompetenz zu...

Einen Monat nach dem aufregenden Einsatz besuchte das St. Peterer
Rettungsteam rund um Mathias Kammerhofer (l.), Julian Schörghuber (m.) und Florian
Hirtenlehner (r.) den kleinen Noah, Mama Stefanie, Papa Marco und Schwester Emma. | Foto: RKNÖ/Buchberger
2

Rotes Kreuz St. Peter/Au
St. Peterer erblickte im Auto das Licht der Welt

Nach drei Hausgeburten wurde es beim vierten Mal für das Rettungsteam des Roten Kreuzes St. Peter/Au noch spektakulärer. ST. PETER/AU. Das Jahr 2024 scheint für das Rote Kreuz St. Peter/Au ein ganz besonderes zu sein. Nach Malea im Jänner, Rebecca im März und Manuel im Juni verhalfen Sanitäter aus St. Peter/Au im September dem nächsten kleinen Mann zur Welt. Dieser Einsatz bleibt aber allen Beteiligten sicher noch einige Zeit in Erinnerung. Fahrt endete in Behamberg Nachdem bei Mama Stefanie am...

Innenminister Gerhard Karner (Mitte) - am Bild mit Rotkreuz-Bezirksstellenleiter Dieter Weitenthaler, Bürgermeister Lukas Michlmayr, Landtagsabgeordnetem Anton Kasser und Feuerwehr-Kommandant Andreas Zöchlinger - eröffnete das Haager Sicherheitszentrum. | Foto: BMI
2

Bezirk Amstetten
Innenminister Karner eröffnet das Sicherheitszentrum in Haag

Am vergangenen Samstag wurde eines der modernsten Sicherheitszentren Niederösterreichs in Haag eröffnet. STADT HAAG. Der Standort, nahe der A1 und der B42, bietet eine ideale Anbindung ans Straßennetz. Das Zentrum beherbergt die Freiwillige Feuerwehr Haag, die Bezirksstelle des Roten Kreuzes, die Altenfachbetreuungsschule, die Volkshochschule Haag, das Acute Community Nursing von Notruf 144 und ein Katastrophenhilfsdienstlager. Innenminister Gerhard Karner betonte: „Das Sicherheitszentrum Haag...

Waidhofen/Ybbs
Welser Profile unterstützt Waidhofner Jugendrotkreuz

Im Jänner 2024 gründete das Rote Kreuz Waidhofen/Ybbs eine neue Jugendgruppe. Nun haben die jüngsten Rotkreuz-Mitglieder ihre Uniformen erhalten, welche von Welser Profile gesponsort wurden. WAIDHOFEN/YBBS. In ganz Österreich bieten etwa 500 Jugendgruppen des Roten Kreuzes Kindern und Jugendlichen im Alter von sechs bis 18 Jahren regelmäßige Treffen an, um ihnen die Werte, Grundsätze und Aufgaben des Roten Kreuzes näherzubringen. Im Jänner 2024 startete die Jugendgruppe des Roten Kreuzes in...

Amstetten/Waidhofen
Waidhofner Notfallsanitäter erwarb Zusatzqualifikation

Der ehrenamtliche Notfallsanitäter Niklas Tiefenböck hat die Zusatzausbildung „Allgemeine Notfallkompetenz Arzneimittellehre“ erfolgreich abgeschlossen. WAIDHOFEN/YBBS. Die allgemeine Notfallkompetenz „Arzneimittellehre“ ("NKA") berechtigt Notfallsanitäter im Einsatz unter gewissen Voraussetzungen und Indikationen zur Verabreichung vordefinierter Medikamente. Die Zusatzausbildung besteht aus theoretischen und praktischen Unterrichtseinheiten und wird mit einer kommissionellen Prüfung...

Rot-Kreuz-Bezirksstellenleiter Dieter Weitenthaler, Kommandant Andreas Zöchlinger (FF Stadt Haag), Lukas Michlmayr (Bürgermeister Stadt Haag) | Foto: FF Haag / Bfkdo Amstetten
6

Amstetten/Waidhofen
Feuerwehr und Rotes Kreuz übersiedelten in das neue Haager Sicherheitszentrum

Ein guter Tag für die Sicherheit im Mostviertel: Bei einem großen Festzug zogen die Stadtfeuerwehr Haag, das Rote Kreuz, weitere Organisationen und Vertreter aus Politik und Pfarre in das neu errichtete Sicherheitszentrum in Haag. STADT HAAG. 2018 wurde das Grundstück gekauft, von dem aus die Feuerwehr unter anderem rascher zu den häufigen Unfällen auf der Westautobahn ausrücken kann. Spatenstich war 2022, Feuerwehrkommandant Andreas Zöchlinger freut sich, dass nach intensiven Planungen und der...

Sachbearbeiter für Zivildienst Josef Streißelberger (re.) und Bezirksstellenleiter-Stellvertreter OA Dr. Sebastian Kautzky (li.) bedankten sich bei (v.l.n.r.) Marcel Kronsteiner, Elena Maisser und Manuel Hausberger für die geleistete Arbeit und freuen sich auf die weiterhin gute Zusammenarbeit im ehrenamtlichen Team. | Foto: RKNÖ/M. Harreither
2

Freiwilliges Sozialjahr
Absolventen nehmen Abschied vom Roten Kreuz Waidhofen/Ybbs

Mit Ende Juni haben wieder drei Absolventen des freiwilligen Sozialjahres ihre Einsatzzeit erfolgreich hinter sich gebracht. Besonders Erfreulich: Alle wechseln ins Ehrenamt und bleiben dem Rote Kreuz Waidhofen als freiwillige Mitarbeiter erhalten. WAIDHOFEN/YBBS. Das Freiwillige Sozialjahr (kurz: FSJ) dient zur Bildungs- und Berufsorientierung für soziale Berufsfelder und soll freiwilliges Engagement fördern. „Mit einer Entscheidung für das Freiwillige Sozialjahr erwerben junge Frauen und...

Michael Strasser, LRR Dieter Weitenthaler, Bgm. Lukas Michlmayr,  Franz Moser, Michael Dollfuß, Elisabeth Auinger, Hermi Naderer | Foto: Stadtgemeinde Haag
3

Gemeinsam gegen Armut
Rotes Kreuz, die Gemeinden Haag und Haidershofen und der Verein ORA helfen zusammen

Besondere Situationen brauchen die Hilfe vieler. Unter diesem Motto halfen die beiden Gemeinden Haag und Haidershofen, die Henry Läden des Roten Kreuzes und der gemeinnützige Verein ORA International Österreich zusammen, um Menschen in Rumänien und Albanien mit Bekleidung zu versorgen. BEZIRK. Bürgermeister Michael Strasser und Bürgermeister Lukas Michlmayr nahmen gemeinsam mit Dieter Weitenthaler, dem Bezirksstellenleiter des Roten Kreuzes, den Transport der Spenden in die Hand. Mit dieser...

Ein Großteil der ehrenamtlichen Mitarbeiter des Waidhofner Henry Ladens. | Foto: RKNÖ/Bohlheim
6

Jubiläum
Waidhofner „Henry Laden“ feiert seinen fünften Geburtstag

Der Henry Laden in Waidhofen feierte im Rahmen der Einkaufsnacht am 14. Juni seinen 5. Geburtstag. Die Erfolgsstory der Second-Hand-Boutique mit mittlerweile über 30 Geschäften in ganz Niederösterreich setzt sich auch in Waidhofen fort. WAIDHOFEN. Rund 127.792 Artikel wurden in den letzten fünf Jahren im Waidhofner Henry Laden an die Frau oder den Mann gebracht. Das rein ehrenamtliche Team, das mittlerweile auf 41 Mitarbeiter angewachsen ist, betreute in 18.251 Dienststunden – was umgerechnet...

Anstehende Veranstaltungen zum Thema

Bewegungsgruppen | Foto: ÖRK/M.Hechenberger
3
  • 22. September 2025 um 09:00
  • Schloss Rothschild - Eventlocation
  • Waidhofen a/d Ybbs

"Bewegung zum Wohlfühlen" mit dem Roten Kreuz

Körperlich und geistig fit bleiben. Gerade im fortgeschrittenen Lebensabschnitt „vergessen“ viele Menschen, wie gut es tut, den eigenen Körper aktiv zu halten bzw. zu aktivieren. WAIDHOFEN/YBBY. Im Kristallsaal des Schloss Rothschild wird von 9 bis 10 Uhr ein Bewegungsprogramm angeboten, das sich besonders an ältere Menschen richtet. Ziel ist es, körperlich und geistig fit zu bleiben – auch bei Einschränkungen oder Beschwerden. Die Einheiten beinhalten Mobilisations-, Kräftigungs- und...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.