HAK Waidhofen
So lernen Schüler verschiedene Kulturen kennen

- Selma Catic, Eliza Berisha, Arna Tutkur
- Foto: HAK
- hochgeladen von Eva Dietl-Schuller
„Give for Good“ – Verschiedene Kulturen kennen und lieben lernen: Unter dieses Motto stellten die HAK-Schülerinnen Eliza Berisha, Selma Catic und Arna Tutkur ihre Diplomarbeit.
WAIDHOFEN/YBBS. Ziel war es, Angst und Vorurteilen gegenüber dem „Fremden“ entgegenzutreten und Einblick in die Situation von Flüchtlingen in Österreich zu geben. In Zusammenarbeit mit Young Caritas als Auftraggeber sollten über die Organisation eines „Festes der Kulturen“ mit Live-Musik und Folklore-Tänzen Spenden für bedürftige Flüchtlinge und Flüchtlingsfamilien gesammelt werden. Aufgrund der Corona-Pandemie konnte diese in der Theorie geplante und organisierte Benefizveranstaltung jedoch nicht in der Praxis realisiert werden.
Integration in Österreich
Alternativ wurde die Einstellung der HAK-Schüler zu Flüchtlingen in einer Online-Umfrage erhoben, die erfreulicherweise eine hohe Bereitschaft zu Hilfe und Unterstützung erkennen lässt. In bewegenden Worten schildern zudem zwei Flüchtlinge – ein Jugendlicher aus Afghanistan und eine Frau aus Bosnien, die in den 1990er Jahren mit ihren Kindern vor dem Krieg in Jugoslawien geflüchtet ist – ihre abenteuerliche Odyssee nach Österreich und ihre Integration in die österreichische Gesellschaft.
Du möchtest kommentieren?
Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.