Einwintern mit Sorgfalt

Gärtner Thomas Dopetsberger gibt wichtige Tipps zum Ein- und Auswintern von Kübelpflanzen.
  • Gärtner Thomas Dopetsberger gibt wichtige Tipps zum Ein- und Auswintern von Kübelpflanzen.
  • hochgeladen von Ines Trajceski

WELS (il). Wenn der Sommer vorbei ist und die Tage kühler werden sollte man sich Gedanken darüber machen, wie und wo man die Kübelpflanzen am Besten durch den Winter bringt. Eines steht fest: Sie sollten so lange wie möglich draußen bleiben. "Pflanzen härten sich im Herbst ab - das heißt, die ersten Fröste tun ihnen nichts. Erst dann sollte man die Pflanzen einwintern", weiß Gärtner Thomas Dopetsberger aus Wels. Das Winterquartier sollte nicht zu warm sein. "Je nach Art sind fünf bis zehn Grad ideal. Kälter darf es sein, wärmer auf keinen Fall. Außerdem gilt: Je heller das Winterquartier, desto besser. Eine Garage mit Fenster wäre perfekt", rät Dopetsberger.

Nach dem Winter aufpassen

Ab September sollten die Pflanzen keinen Dünger mehr erhalten und die Wassergaben reduziert werden. Die Pflanzen dürfen dann bis zu zwei Drittel eingekürzt werden, "damit sie im Winterschlaf weniger Masse versorgen müssen", so der Gärtner. Dabei können die Pflanzen gleich auf Schädlinge überprüft werden. Doch auch nach dem Winter ist die Gefahr nicht gebannt. "Wenn keine Fröste mehr sind, können die Pflanzen nach draußen gebracht werden. Aber: zuerst in den Schatten und dann langsam an die Sonne gewöhnen lassen! Wir knallen uns auch nicht mit der Winterblässe unvorbereitet in die Frühlingssonne", warnt Dopetsberger.

Anzeige
Foto: IV
Video

Industriellenvereinigung
Kapitalismus, weil damit das Leben besser und sozialer wird.

Das entscheidende Kapital des Kapitalismus ist, dass er Anreize für unternehmerisches Handeln schafft. Freier Wettbewerb und Gewinnstreben sind die grundlegenden Prinzipien und Motivatoren für den Menschen. Das fördert die Vielfalt, führt zu Fortschritt und zu einem effizienten Einsatz von Ressourcen. Der Kapitalismus ist kein perfektes System, aber es gibt nichts Besseres. Im Kommunismus wird privates Eigentum durch kollektives Eigentum ersetzt, Leistungsanreize fehlen. Das führt zu...

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

Du willst eigene Beiträge veröffentlichen?

Werde Regionaut!

Jetzt registrieren

Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Foto des Tages einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.