Waterloo zieht bald um

- Sechs Mal Gold und einmal Platin - die spezielle Plattensammlung von Hansi Kreuzmayr aka Waterloo.
- Foto: Kreuzmayr Andrea
- hochgeladen von Stefan Weninger
Gemeinsam mit seiner Frau Andrea bricht Hansi Kreuzmayr auf zu neuen Horizonten.
SCHLEIßHEIM (sw). Hansi Kreuzmayr, besser bekannt als Waterloo, ist nun schon seit 20 Jahren in Schleißheim ansässig. In den kommenden Wochen wird er in das Burgenland übersiedeln. Zeit für ein Porträt des Ausnahmemusikers. Geboren am 27. November 1945 in Altheim (Oberösterreich) wuchs Waterloo in der Nachkriegszeit auf. Schon von Kindesbeinen an war für ihn die Musik das Schönste und Wichtigste auf der Welt. Laut eigener Aussage hatte er schon mit zwölf Jahren seinen ersten Auftritt in einem Lokal namens Rosenstüberl. In jungen Jahren spielte und sang Kreuzmayr bei den Meliodas, einer lokalen kommerziellen Band in Linz.
Waterloo und Robinson
1958 lernte er Sepp Krassnitzer kennen. Eine Begegnung, die schicksalhafter nicht sein hätte können: Es folgten erfolge wie "Du kannst sehen", "Lili´s Haus", "Baby Blue" und natürlich der Welthit "Hollywood". Beim Song Contest 1976 vertraten die beiden Österreich mit "My Little World" und erreichten den fünften Platz. Ab 1979 verlagerten sich die Erfolge nach Deutschland. Ende 1981 erfolgte eine vorübergehende Trennung wegen Unstimmigkeiten. "Es war eine Zeit von zwölf Jahren, die sehr intensiv war. Ich habe gearbeitet wie ein Wasserbüffel und dabei wirklich eine Freude gehabt, dass alles so läuft", so Waterloo im Gespräch. Nach der Trennung schaffte es Kreuzmayr schnell wieder in die deutschen Charts und wurde dort, obwohl noch immer in Oberösterreich lebend, zum besten deutschen Sänger ausgezeichnet. In den Neunzigern gab es dann ein Revival von Waterloo und Robinson, beide arbeiteten aber weiterhin an ihren Soloprojekten. In dieser Zeit hatte Waterloo auch die Gelegenheit, einige Zeit in einem Indianerreservat in Nordamerika zu verbringen.
Umzug in die Prärie
1999 spielte er dann den Winnetou bei den Karl May Festspielen in Winzendorf und lernte dort auch seine jetzige Ehefrau Andrea kennen. Sie hilft ihm, seine Auftritte zu organisieren, macht die Fotos für seine Alben und lernt mit ihm die Welt kennen. "Wir waren nie wirklich bodenständig, sind immer gereist, erkundeten Afrika, vor allem Kenia, den arabischen Raum, den indischen Ozean, die Karibik und Amerika. Wir sind Weltenbürger, das sieht man auch an unserem momentanen Haus und Garten: Hier fließen Ideen von allen Kontinenten und Kulturen ein." Waterloo weiter: "Ich arbeite gerade an einem neuen Album mit dem Titel "Alles Leben dieser Erde" – mit Texten von Klaus Brünster." Nach 20 Jahren nun geht die Reise weiter in das Burgenland. Näher zu seinen Auftritten in Wien, aber auch näher zur Prärie von Österreich: den Ebenen rund um den Neusiedlersee. Natürlich aber auch zu mehr Sonnenstunden, gutem Wein und neuen Ideen für seine Musik.


Du möchtest kommentieren?
Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.