Zuwachs der Kraniche im Zoo Schmiding
Willkommen, kleine Glücksvögel

- Zwei Mandschurenkraniche sind geschlüpft und trauen sich schon aus dem Nest.
- Foto: Zoo Schmiding / Peter Sterns
- hochgeladen von Cornelia Karrer
Aufgrund von Lebensraumzerstörung gehen die Bestände des Mandschurenkranichs in freier Wildbahn immer weiter zurück. Daher freut sich das Team des Zoo Schmiding in Krenglbach bei Wels umso mehr über zwei Jungvögel.
KRENGLBACH. Mandschurenkraniche werden in Japan als Glückssymbol verehrt: Die Vögel stehen für Loyalität, Treue, Glück und ein langes Leben. Ihre Art ist aber durch die Zerstörung ihres Lebensraums stark bedroht.

- Die Art ist in der freien Wildbahn sehr bedroht, deshalb freut sich der Zoo Schmiding umso mehr über den Zuwachs.
- Foto: Zoo Schmiding / Peter Sterns
- hochgeladen von Cornelia Karrer
Umso glücklicher zeigt sich der Zoo Schmiding über den Zuwachs in der Kranich-Familie. Zwei Jungvögel sind geschlüpft und und wagen sich schon aus dem Nest. „Da Kraniche Nestflüchter sind, spazieren die beiden Küken schon frisch und munter an der Seite ihrer fürsorglichen Eltern über die Anlage und versuchen mit ihren kleinen Schnäbeln Regenwürmer, Insekten und Körner zu picken, genauso wie sie es von ihren Eltern gezeigt bekommen“, erklärt Tierpflegerin Daniela Eder.



Du möchtest kommentieren?
Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.