"O’zapft is!": Start ins Volksfest

v. l.: Hermann Wimmer (Messepräsident), Patrick Stützner, Herbert Bauer und Stefan Baumgartner (Brauunion), Vzbgm. Gerhard Kroiß, Robert Schneider (Messedirektor), Andreas Hunger (Brauunion) beim Bieranstich. | Foto: Schmidberger
21Bilder
  • v. l.: Hermann Wimmer (Messepräsident), Patrick Stützner, Herbert Bauer und Stefan Baumgartner (Brauunion), Vzbgm. Gerhard Kroiß, Robert Schneider (Messedirektor), Andreas Hunger (Brauunion) beim Bieranstich.
  • Foto: Schmidberger
  • hochgeladen von Margret Rohn

WELS. Die sogenannte „Probebeleuchtung“ ist fixer Bestandteil des Welser Volksfestes. Beginn war am 5. April um 18.00 Uhr in der Altholz-Hütte im neuen VIP-Stadl. Um 19.00 Uhr erfolgte der Anstich des Gösser Bierfasses und damit die Eröffnung des Welser Volksfestes durch den Welser Vizebürgermeister Gerhard Kroiß und Messepräsident Hermann Wimmer. Für die musikalische Unterhaltung beim Festbieranstich sorgten die Kohlstatt Buam.

Festbieranstich ist Tradition

Der Bieranstich im Frühjahr fand bereits zum neunten Mal statt. Eine Tradition, die die Messe Wels nicht nur im Herbst, sondern auch zum Frühjahrsvolksfest beibehalten und etablieren möchte. Zeitgleich zum Welser Volksfest findet die Messe Blühendes Österreich sowie Urlaub & Camping statt, aus diesem Grund wurde jedem Ehrengast eine Gartenschaufel als „Startschuss zum Garteln“ überreicht.

Das Welser Volksfest findet von 6. bis 8. April statt. Die Gastronomiebetriebe im neuen VIP-Stadl und im Festzelt sind täglich ab 11.00 Uhr geöffnet, Nachtschwärmer feiern in Weinkost und Weindorf weiter. Im Festzelt sorgen bekannte Musikgruppen wie Die Lauser, The Grandmas und Zwirn bis in die Abendstunden für ausgelassene Stimmung. Am Sonntag findet ab 11.00 Uhr der Frühschoppen mit dem MV Sipbachzell statt.
Alle Informationen zu Öffnungszeiten, Anfahrt und Programmpunkten gibt es unter www.welser-volksfest.at.

Anzeige
Foto: IV
Video

Industriellenvereinigung
Kapitalismus, weil damit das Leben besser und sozialer wird.

Das entscheidende Kapital des Kapitalismus ist, dass er Anreize für unternehmerisches Handeln schafft. Freier Wettbewerb und Gewinnstreben sind die grundlegenden Prinzipien und Motivatoren für den Menschen. Das fördert die Vielfalt, führt zu Fortschritt und zu einem effizienten Einsatz von Ressourcen. Der Kapitalismus ist kein perfektes System, aber es gibt nichts Besseres. Im Kommunismus wird privates Eigentum durch kollektives Eigentum ersetzt, Leistungsanreize fehlen. Das führt zu...

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

UP TO DATE BLEIBEN

Aktuelle Nachrichten aus Wels & Wels-Land auf MeinBezirk.at/Wels&Wels-Land

Neuigkeiten aus Wels & Wels-Land als Push-Nachricht direkt aufs Handy

MeinBezirk Wels & Wels-Land auf Facebook: MeinBezirk Wels & Wels-Land

ePaper jetzt gleich digital durchblättern

Veranstaltungs-Tipps, Partyfotos und coole Gewinnspiele im wöchentlichen MeinBezirk.at-Newsletter


Du willst eigene Beiträge veröffentlichen?

Werde Regionaut!

Jetzt registrieren

Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Foto des Tages einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.