Hilfsprojekt braucht Ihre Hilfe

- Erwin Hehenberger serviert in Not geratenen Menschen zweimal die Woche ein Gratis-Menü.
- Foto: Archiv
- hochgeladen von David Hollig
Andrang im Tageszentrum und beim Verein Essen und Leben ist in letzten Jahren enorm gestiegen.
Besorgniserregende Zahlen kommen aus dem Tageszentrum Wels. "Im Vorjahr haben uns rund 220 unterschiedliche Personen beinahe 14.000 Mal aufgesucht, heuer sind es bereits 400 Menschen, die unser Angebot mehr oder weniger regelmäßig nutzen. Wenn man bedenkt, wie hoch die Hemmschwelle für das erstmalige Aufsuchen einer Obdachloseneinrichtung ist, sind diese Zahlen dramatisch", erklärt Leiterin Petra Wimmer. Das Tageszentrum in der Salzburgerstraße 46 bietet an sieben Tagen die Woche die Möglichkeit zum Aufenthalt, zur Körperpflege und zum Wäschewaschen. "Der wohl wichtigste Grund für einen Besuch ist aber das Mittagessen um einen Euro", erklärt Wimmer.
Seit sieben Jahren versorgt auch der ehrenamtliche Verein Essen und Leben von Erwin Hehenberger von Armut betroffene Welser mit Essen, Kleidung aber auch mit Gesellschaft und Ansprache. „In unserem Lokal am Flotzingerplatz 6 teilen wir 130 Erwachsenen und acht Kindern Lebensmittel, Fertig-Menüs für daheim und warmes Essen vor Ort aus“, erklärt Hehenberger. Die Produkte, die an Klienten zwischen drei und 75 Jahren ausgegeben werden, sind überschüssige Lebensmittel von Handel und Herstellern oder die Überproduktion aus dem Klinikum", stellt Hehenberger fest.
63 Gratis-Menüs serviert
Der Zustrom wird immer größer. „Vor sieben Jahren besuchten uns fünf Personen, jetzt sind es 130. Am vergangenen Freitag haben wir 63 Menschen mit einem Gratis-Menü verköstigt. Wegen des enormen Zustroms müssen wir erweitern und ausbauen. Wir brauchen einen eigenen Eingang und eine neue Kühlung. Wir möchten auch die Öffnungszeiten verlängern und müssen die Lagerlogistik für Restwaren, Lebensmittel und Tiefkühlware aufbauen“, sagt der idealistische Welser. Er hofft, dass er bei seiner Suche nach Sponsoren fündig wird. Der Ausbau kostet rund 25.000 Euro.
Du möchtest kommentieren?
Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.