Figurentheaterfestival im März 2025
In Wels sind wieder die Puppen los

„Als mein Vater ein Busch wurde“ wird am 13. März um 10 und 14.30 Uhr auf der Hinterbühne des Welser Stadttheaters gezeigt. | Foto: Söderberg
7Bilder
  • „Als mein Vater ein Busch wurde“ wird am 13. März um 10 und 14.30 Uhr auf der Hinterbühne des Welser Stadttheaters gezeigt.
  • Foto: Söderberg
  • hochgeladen von Anna Kirschner

Das Welser Figurentheaterfestival geht von 13. bis 20. März 2025 bereits in die 33. Runde. Auch das Young Animation Festival wird es zeitgleich wieder geben– es bietet eine Plattform für junge Künstler.

WELS. In den acht Festivaltagen erwartet das Publikum 38 Vorstellungen von Künstlern und Gruppen aus insgesamt acht verschiedenen Nationen. Als Schauplätze dafür dienen hauptsächlich das Stadttheater, der Alte Schl8hof, das Medienkulturhaus samt Programmkino und die Minoriten.

Start mit Schattentheater

Heuer eröffnet die Eventreihe ein „großer“ Welser, der mit seiner Filmmusik international unterwegs ist: Gerhard Gruber begleitet am 13. März um 19.30 Uhr im Welser Stadttheater den Animationsfilm „Prinz Achmed“ – ein Schattentheaterfilm der deutschen Pionierin des Animationsfilms Lotte Reiniger – live am Klavier.

Außerhalb der Theatermauern

Auch außerhalb der Spielstätten kommen die Menschen der Stadt in Konatkt mit den Figuren: Die Kaufleute in der Fußgängerzone „laden“ Puppen in ihre Schaufenster „ein“. Die Großfiguren, die in einem Schülerprojekt bereits 2024 entstanden sind, werden sich heuer wieder in der Stadt verstecken.

Die Initiatoren des Welser Figurentheaterfestivals: Bettina Schöngruber, Leiterin Dienststelle Kultur und Wissen, Intendantin Gerti Tröbinger sowie Ko-Intendantin Ruth Humer und Stefan Haslinger von der Dienststelle fürKultur und Wissen. | Foto: MeinBezirk/Kirschner
  • Die Initiatoren des Welser Figurentheaterfestivals: Bettina Schöngruber, Leiterin Dienststelle Kultur und Wissen, Intendantin Gerti Tröbinger sowie Ko-Intendantin Ruth Humer und Stefan Haslinger von der Dienststelle fürKultur und Wissen.
  • Foto: MeinBezirk/Kirschner
  • hochgeladen von Anna Kirschner

Programm für Erwachsene

  • Die Italienerin Paola Lombardo überschreitet die Grenzen des „klassischen“ Figurentheaters in ihrem „Concert Jouet“ am 16. März um 19.30 Uhr im Alten Schl8hof. Ein semi-seriöses Konzert für Stimme und Violoncello fast ganz ohne Puppen.
  • „Wilde & Vogel“ aus Deutschland präsentieren am 19. März um 19.30 Uhr mit „Songs for Alice“ die Geschichten von Alice im Wunderland im Schl8hof. Die Inszenierung von Regisseur Hendrik Mannes balanciert zwischen Konzert und Theater und versammelt expressive Figuren und poetische Maschinen, leise Momente und großes Tamtam.
  • Am 17. März um 19.30 Uhr gibt es im Greif virtuosestes Handpuppenspiel aus Tschechien zu sehen: „Divadlo alfa“ kommt aus Pilsen nach Wels. Die Besucher dürfen sich auf ein Feuerwerk an Puppenspielhandwerk und Rhythmus freuen.

Programm für Teenies & Kinder

  • Figurentheater für die Allerkleinsten gibt es vom theater.nuu: Das theater kommt am 16. März um 10 und 14.30 Uhr mit „Hände“ in den Alten Schl8hof. Wie sagen Hände „Hallo“? Was greifen Hände an? Woran krallen sie sich fest? Was lassen sie los?
  • Sarah Wissner wartet mit einem weiteren Märchenklassiker auf: „Der Fischer und seine Frau“, ein poetisches Märchen frei nach den Gebrüdern Grimm, erzählt eine Geschichte über den übersteigerten Glauben an materielles Glück. Zu sehen am 19. März um 15.30 Uhr und am 20. März um 10 Uhr in den Minoriten.
  • Ein Waldklangtheater für Kinder ab vier Jahren entsteht durch Peter Kus aus Slowenien in seinem Stück „Der Wald des Reigens“ am 20. März um 10 und 15.30 Uhr im Stadttheater. Die Geschichte der Freundschaft von Igel und Bär beleuchtet Themen wie Gemeinschaft, Vertrauen, Einsamkeit, Toleranz, Sensibilität, das Staunen über die Welt und die Freude am Leben.
Im Klangtheater „Der Wald des Reigens“ kommen nur Materialien aus der Natur zum Einsatz. | Foto: Hans Avbersek
  • Im Klangtheater „Der Wald des Reigens“ kommen nur Materialien aus der Natur zum Einsatz.
  • Foto: Hans Avbersek
  • hochgeladen von Anna Kirschner

Puppenspiel für die „Young“-en

Das Young Animation Festival geht heuer in die dritte Runde. Diese Festivalschiene für Junge solle die heranwachsende Szene fördern und zum Austausch bewegen. Vom kleinen ungarischen Familientheater, das mit Schattenspiel und Volksmusik Geschichten erzählt, über Diplomarbeiten der beiden großen deutschen Hochschulen bis zum staatlichen Puppentheater Ljubljana, das eine Produktionsschiene für Jungpuppenspielerinnen fährt, ist alles dabei. Austausch gibt es jedoch nicht nur bei gegenseitigen Vorstellungsbesuchen, sondern auch beim gemeinsamen Arbeiten beim Workshop „Die Kunst des Geräusche Machens“. Den leitet der Film-Geräuschemacher Max Bauer am 14. und 15. März im Medienkulturhaus.

Karten & Reservierungen

Das gesamte Programm gibt's ab 23. Dezember online auf figurentheater-wels.at. Gruppenreservierungen sind ab 20. Jänner 2025 ausschließlich unter Tel. 07242/235 7040, Einzelreservierungen per E-Mail unter figurentheater-wels@gmx.at sowie unter Tel. 0664/495 06 85 möglich. Auch Karten für einzelne Stücke wird es wieder zu kaufen geben – Details folgen noch.

Anzeige
„Auch wenn Sonnenlicht für uns überlebenswichtig ist – zu viel UV-Bestrahlung kann die Hautzellen schädigen und im schlimmsten Fall zu Hautkrebs führen.“ Prim. Dr. Werner Saxinger, Leiter der Abteilung für Haut- und Geschlechtskrankheiten, Klinikum Wels-Grieskirchen | Foto: © Klinikum Wels-Grieskirchen / Nik Fleischmann

Gesund durch den Frühling
Klinikum-Wissensforum am 7. Mai in Wels: Mit allen Sinnen!

Beim nächsten Klinikum-Wissensforum dreht sich alles um unsere Sinne – und um die vielen Möglichkeiten, Gesundheit im Alltag bewusst zu fördern. Unter dem Titel „Mit allen Sinnen!“ lädt das Klinikum Wels-Grieskirchen am Mittwoch, den 7. Mai 2025 um 18:00 Uhr in den Festsaal am Klinikum-Standort Wels ein. Wels. So zeigt HNO-Experte Thomas Keintzel, welchen Einfluss gutes Hörvermögen auf die geistige Fitness hat – und wie sich ein möglicher Zusammenhang zwischen Hörverlust und Demenz erklären...

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

UP TO DATE BLEIBEN

Aktuelle Nachrichten aus Wels & Wels-Land auf MeinBezirk.at/Wels&Wels-Land

Neuigkeiten aus Wels & Wels-Land als Push-Nachricht direkt aufs Handy

MeinBezirk Wels & Wels-Land auf Facebook: MeinBezirk Wels & Wels-Land

ePaper jetzt gleich digital durchblättern

Veranstaltungs-Tipps, Partyfotos und coole Gewinnspiele im wöchentlichen MeinBezirk.at-Newsletter


Du willst eigene Beiträge veröffentlichen?

Werde Regionaut!

Jetzt registrieren

Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Foto des Tages einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.