Bahnhof Wels
Jugendliche wollten sich zu "Free-Fight-Veranstaltung" treffen

In einem aufgelassenen Versorgungsstollen unter den Bahnhofsgleisen haben sich Jugendliche schon öfter getroffen, um "Free-Fight-Veranstaltungen" abzuhalten. | Foto: Simon Ebel/Fotolia
  • In einem aufgelassenen Versorgungsstollen unter den Bahnhofsgleisen haben sich Jugendliche schon öfter getroffen, um "Free-Fight-Veranstaltungen" abzuhalten.
  • Foto: Simon Ebel/Fotolia
  • hochgeladen von Lisa Nagl

Aufgrund einer möglichen Massenschlägerei wurde die Welser Polizei am 20. Dezember 2020, gegen 15.20 Uhr, zum Welser Hauptbahnhof beordert.

WELS. Beim Zufahren konnte beobachtet werden, dass sich etwa 40 Jugendliche im Alter zwischen etwa 16 und 25 Jahren aus allen Richtungen trafen, um eine körperliche Auseinandersetzung durchzuführen. Aufgrund des raschen und massiven Polizeikräfteeinsatzes konnte die Zusammenrottung aufgelöst werden und die Burschen liefen davon. Etwa 30 junge Männer wurden von den Einsatzkräften eingeholt und kontrolliert. Bei der Sachverhaltsklärung zeigten die Bahnhof-Securities den Polizisten einen aufgelassenen Versorgungsstollen unter den Bahnhofsgleisen, wo sich die Jugendlichen schon öfter getroffen haben sollen, um "Free-Fight-Veranstaltungen" abzuhalten. Diese Kämpfe werden gefilmt und auf Social-Media-Plattformen gepostet. Durch das rasche und umsichtige Einschreiten der zahlreichen Polizeistreifen konnten tätliche Auseinandersetzungen verhindert werden.

UPDATE:

Der betreffende unterirdische Bereich wird künftig von der Polizei und von der ÖBB-Security streng kontrolliert. Die ÖBB werden dort darüber hinaus so rasch als möglich ein Schließsystem installieren. „Diese testosterongesteuerten jungen Männer verhöhnen sowohl die derzeitigen Ausgangsbeschränkungen als auch unser schwer ausgelastetes Gesundheitssystem", sagt der Welser Sicherheitsreferent Gerhard Kroiß (FPÖ). "Bei solchen hirnlosen Aktionen sollten jegliche Kosten, wie ärztliche Behandlung und polizeiliche Maßnahmen, von den Verursachern selbst getragen werden.“

Anzeige
Foto: IV
Video

Industriellenvereinigung
Wirtschaftsliberalismus, weil weniger mehr bringt!

Weniger ist mehr – und bringt jedem mehr! Vor allem, wenn es um die Einmischung des Staates geht. Wirtschaftsliberalismus reduziert die Rolle des Staates in der Wirtschaft und setzt auf freien Wettbewerb. Wie gut es funktioniert, zeigen Länder wie die Schweiz, Australien oder Kanada. Weniger Staat hilft der WirtschaftIn Österreich und Europa erleben wir einen „Trend zur Staatsintervention“ mit hohen Steuern, Überregulierung und Subventionen mit der Gießkanne. Für die Menschen lohnt sich...

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

UP TO DATE BLEIBEN

Aktuelle Nachrichten aus Wels & Wels-Land auf MeinBezirk.at/Wels&Wels-Land

Neuigkeiten aus Wels & Wels-Land als Push-Nachricht direkt aufs Handy

MeinBezirk Wels & Wels-Land auf Facebook: MeinBezirk Wels & Wels-Land

ePaper jetzt gleich digital durchblättern

Veranstaltungs-Tipps, Partyfotos und coole Gewinnspiele im wöchentlichen MeinBezirk.at-Newsletter


Du willst eigene Beiträge veröffentlichen?

Werde Regionaut!

Jetzt registrieren

Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Foto des Tages einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.