KIM-Kulturpreis geht an Volksliedrunde Marchtrenk

Monika Falkner-Woutschuk (Obfrau von KIM), Erika Ecker (Obfrau der Volksliedrunde), Ruthilde Rapp (Begründerin und Chorleiterin), Reinhard Gantner (Obfrau-Stellvertreter von KIM). | Foto: Privat
  • Monika Falkner-Woutschuk (Obfrau von KIM), Erika Ecker (Obfrau der Volksliedrunde), Ruthilde Rapp (Begründerin und Chorleiterin), Reinhard Gantner (Obfrau-Stellvertreter von KIM).
  • Foto: Privat
  • hochgeladen von Mario Zeko

KIM, Kultur im Mittelpunkt, steht für viele gute Kulturveranstaltungen in Marchtrenk und weit darüber hinaus. Die rund 65 Mitglieder haben sich größtenteils der bildenden Kunst verschrieben und werden ihre Bilder in Wien, Linz, Wels und selbstverständlich in Marchtrenk ausgestellt. Es gibt aber auch sehr erfolgreiche Lesungen, Konzerte, Kabarettabende und Kulturreisen.
Nach THEMA, Theater Marchtrenk, erhält heuer die Volksliedrunde Marchtrenk diesen Preis. Die Holzfigur gestaltete künstlerisch Walter Schuldner. Die Gründung der Volksliedrunde war am 15. Oktober 1995, das erste Konzert gab es am 25. Oktober 1996 und am 31. Oktober 2012 erfolgte die offizielle Vereinsauflösung. Der Grund hierfür ist eine längere Erkrankung der Chorleiterin Ruthilde Rapp. Die Konzerte waren stets sehr gut besucht, die zahlreichen Auftritte gehörten bei vielen Veranstaltungen – wie zum Beispiel bei der Stadtfesteröffnung – einfach dazu.

Kommentare

?

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

UP TO DATE BLEIBEN

Aktuelle Nachrichten aus Wels & Wels-Land auf MeinBezirk.at/Wels&Wels-Land

Neuigkeiten aus Wels & Wels-Land als Push-Nachricht direkt aufs Handy

BezirksRundSchau Wels & Wels-Land auf Facebook: MeinBezirk.at/Wels&Wels-Land - BezirksRundSchau

ePaper jetzt gleich digital durchblättern

Storys aus Wels & Wels-Land und coole Gewinnspiele im wöchentlichen MeinBezirk.at-Newsletter


Du willst eigene Beiträge veröffentlichen?

Werde Regionaut!

Jetzt registrieren

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.