Kultur auf hohem Niveau

Jahr für Jahr auf höchstem künstlerischen Niveau präsentieren sich die Theater- und Konzertspielpläne der Stadt. "Ein Blick auf die Spielpläne zeigt, dass sich Wels völlig zu Recht als Kulturstadt bezeichnen kann", erklärt Kulturreferent Walter Zaunmüller.
Das Theaterprogramm lockt wieder mit zwei "großen" Abonnements zu je acht Vorstellungen und einem "kleinen" Abonnement mit vier Vorstellungen (jeweils ab 19.30 Uhr im Stadttheater).
Die beiden großen Fixabonnements bieten eine Mischung aus den vielfältigsten Bereichen des Theaters. Abonnement Nummer eins startet am 2. Oktober mit "Der Revisor". Opernliebhaber dürfen sich am 28. Oktober auf "La Bohéme" von Giacomo Puccini freuen. Am 30. November entführt "The Sound of Christmas" die Besucher in das "Winter Wonderland". Klassische Stoffe beziehungsweise Weltliteratur bieten "Weh dem der lügt" von Franz Grillparzer (6. Februar) und "Der kaukasische Kreidekreis" (27. Februar).
Ebenfalls bunt gemischt ist Abonnement Nummer zwei, welches am 9. Oktober mit dem Musical-Klassiker "My Fair Lady" startet. Anlässlich des Verdi-Jahres 2013 findet am 27. November die Operngala "Viva l'Opera - Viva Verdi!" statt. Im Bereich des Schauspiels wartet dieses Abonnement mit Thomas Bernhards "Der Schein trügt" (12. November), Friedrich Schillers "Don Karlos" (12. Dezember), Felix Mitterers "Stigma" (17. März) und "Die Päpstin" (25. April) auf.
Bestens bewährt hat sich das seit der Saison 2008 angebotene kleine Abonnement. Dieses findet unter anderem mit der Komödie "Sein oder Nichtsein" (16. Oktober) und der Tanzgala "Power of Dance" (2. April) seine Fortsetzung.
Unter dem Schwerpunkt "Wahlverwandtschaften" stehen die Abonnementkonzerte.
In der Reihe der klassischen Kammermusik, welche wie gewohnt vier Abende umfasst, gastieren am 9. April die Künstler des "Trio von Beethoven" in der Landesmusikschule.
Ebenfalls aus vier Abenden besteht das Orchester-Abonnement: Am 18. September gibt die Österreichisch-Ungarische Haydnphilharmonie ihr Debüt bei den Abonnementkonzerten.
Aus drei Abenden besteht das Abonnement der zeitgenössischen Kammermusik: Am 5. November gastieren Anna Magdalena Kokits und Alexander Gebert in der Landesmusikschule. Das Gratis-Bonus-Konzert, in dessen Genuss alle Abonnenten kommen, gestaltet übrigens am 20. März Magda Amara mit Werken von Frédéric Chopin, Mily Balakirev und Sergej Rachmaninoff.

Theater im Kornspeicher
Das aus sechs Vorstellungen bestehende Theater-Abonnement des Kornspeichers startet am 11. Oktober mit dem Stück "Tauberln vergiften im Park", einem musikalischen Kabarett mit Konstanze Breitebner und Bela Koreny. Weitere Veranstaltungen sind unter anderem "Ich mach's nur aus Liebe" (13. März) sowie "Gottlieb es brennt", ein Figurentheater nach Max Frisch von Gerti Tröbinger und Ruth Humer (3. April).

Der "Blonde Engel" kommt
Auch im Kabarettbereich hat der Kornspeicher viel zu bieten: Den Beginn macht am 30. September Kabarett-Urgestein Joesi Prokopetz. Am 6. November können die Besucher Andrea Händler bei "Naturtrüb" auf ihrer neuen "tour de force" durch Gesundheitswahn, präseniler Bettflucht und grassierender Schrulligkeit begleiten. "Sympathy for the Angel" lautet am 15. Jänner das Motto, wenn "Der Blonde Engel" seine Gäste mit raffiniert witzigen Texten, einem großen Batzen Selbstironie und viel Improvisation in seinen Bann zieht.

Kommentare

?

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

UP TO DATE BLEIBEN

Aktuelle Nachrichten aus Wels & Wels-Land auf MeinBezirk.at/Wels&Wels-Land

Neuigkeiten aus Wels & Wels-Land als Push-Nachricht direkt aufs Handy

BezirksRundSchau Wels & Wels-Land auf Facebook: MeinBezirk.at/Wels&Wels-Land - BezirksRundSchau

ePaper jetzt gleich digital durchblättern

Storys aus Wels & Wels-Land und coole Gewinnspiele im wöchentlichen MeinBezirk.at-Newsletter


Du willst eigene Beiträge veröffentlichen?

Werde Regionaut!

Jetzt registrieren

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.