Kunst und Kultur an der Traun 2015 - Thalheim feierte seinen Fluss mit einem abwechslungsreichen Programm für Jung und Alt

Ehrengäste bei der feierlichen Eröffnung von „Kunst und Kultur an der Traun 2015“ im Museum Angerlehner v. l.: Vizebgm. Ing. Klaus Mitterhauser (Thalheim), Bürgermeister Andreas Stockinger (Thalheim), Komponist Thomas Doss, Bürgermeister Ing. Harald Seidl (Traun), Stadtrat Ing. Mag. Johann Böhm (Traun), Bürgermeister Dr. Peter Koits (Wels), Stadträtin Heidi Strauss (Marchtrenk), KR Heinz J. Angerlehner, Bezirkshauptmann Dr. Josef Gruber und Konsulent Herbert Scheiböck.
6Bilder
  • Ehrengäste bei der feierlichen Eröffnung von „Kunst und Kultur an der Traun 2015“ im Museum Angerlehner v. l.: Vizebgm. Ing. Klaus Mitterhauser (Thalheim), Bürgermeister Andreas Stockinger (Thalheim), Komponist Thomas Doss, Bürgermeister Ing. Harald Seidl (Traun), Stadtrat Ing. Mag. Johann Böhm (Traun), Bürgermeister Dr. Peter Koits (Wels), Stadträtin Heidi Strauss (Marchtrenk), KR Heinz J. Angerlehner, Bezirkshauptmann Dr. Josef Gruber und Konsulent Herbert Scheiböck.
  • hochgeladen von Steiner Carmen

Am Samstag, 4. Juli 2015 fand heuer erstmals die Veranstaltung „Kunst und Kultur an der Traun“ statt. Bereits bei der Eröffnungsfeier im Museum Angerlehner am 3. Juli stand der Fluss als wunderschönes Naherholungsgebiet im Mittelpunkt und wurde musikalisch gefeiert.

Die Statutarstadt Wels, die Städte Ansfelden, Marchtrenk und Traun, die Marktgemeinden Thalheim, Stadl-Paura, Pucking, Lambach und Hörsching sowie die Gemeinden Schleißheim und Weißkirchen haben eines gemeinsam: Sie liegen alle an der Traun. Um diesen wunderschönen Fluss in den Mittelpunkt zu rücken, zogen heuer erstmals alle gemeinsam an einem Strang und haben zum Thema „Kunst und Kultur“ ein buntes Veranstaltungsprogramm erarbeitet. Der Eröffnungsabend im Museum Angerlehner Thalheim am 3. Juli startete mit einer Vernissage zur Fotoausstellung „WIDERSCHEIN und TRAUNGESCHICHTEN“ und erreichte mit der Uraufführung des Auftragswerkes „Mystic River“ von Thomas Doss – stimmig dargeboten vom Orchester der Energie AG Oberösterreich - seinen Höhepunkt.

Am 4. Juli wurden die Besucherinnen und Besucher ins Kunstmuseum Angerlehner zum Tag der offenen Tür eingeladen. Hier präsentierten talentierte Hobbykünstler ihre Kunstwerke und die aktuelle China-Ausstellung „Wiedergeburt der Unsterblichkeit“ konnte ausgiebig betrachtet werde. Darüber hinaus gab es extra für das Traunfest eine Fotoausstellung mit Edith Maul-Röder und Andrew Phelps und einen Kreativ-Workshop „Wasser-Geheimnisse“.

Thalheimer Dirndlspringen in die Traun

Ein besonders spektakulärer Event ist das traditionelle Thalheimer Dirndlspringen, das heuer ebenfalls am 4. Juli stattfand. Bei herrlichem Badewetter stürzten sich bunt verkleidete Dirndln und Burschen in die willkommene Abkühlung und das unter dem Beifall der unzähligen Schaulustigen am Trodatsteg und dem angrenzenden Traunufer.
Die Thalheimerinnen und Thalheimer sowie die Gäste aus den umliegenden Orten ließen den prächtigen Sommertag bei einem Dämmerschoppen der Trachtenkapelle Thalheim gemütlich ausklingen oder besuchten die Attraktionen bei den Nachbarn in Wels.

=> Fotogalerie Thalheimer Dirndlspringen 4.7.2015

=> Fotogalerie Tag der offenen Tür Museum Angerlehner 4.7.2015

Ehrengäste bei der feierlichen Eröffnung von „Kunst und Kultur an der Traun 2015“ im Museum Angerlehner v. l.: Vizebgm. Ing. Klaus Mitterhauser (Thalheim), Bürgermeister Andreas Stockinger (Thalheim), Komponist Thomas Doss, Bürgermeister Ing. Harald Seidl (Traun), Stadtrat Ing. Mag. Johann Böhm (Traun), Bürgermeister Dr. Peter Koits (Wels), Stadträtin Heidi Strauss (Marchtrenk), KR Heinz J. Angerlehner, Bezirkshauptmann Dr. Josef Gruber und Konsulent Herbert Scheiböck.
Das Orchester der Energie AG Oberösterreich bei der Uraufführung der Komposition von Thomas Doss „Mystic River“ – eine Auftragskomposition für die Veranstaltung „Kunst und Kultur an der Traun 2015“.
Kunstwerke der Hobbykünstler im Außenbereich Museum Angerlehner Thalheim | Foto: Museum Angerlehner
Kunstwerke der Hobbykünstler im Außenbereich Museum Angerlehner Thalheim | Foto: Museum Angerlehner
Das traditionelle Thalheimer Dirndlspringen lockte unzählige Schaulustige an die Traun zum Trodatsteg. | Foto: Christian Keinberger
Mutige Dirndln flogen bei heißen Temperaturen in das kühle Nass der Traun und wurden mit Beifall belohnt. | Foto: Christian Keinberger
Anzeige
Der Aussichtsturm in Obernberg am Inn. | Foto: OÖ Tourismus/Martin Fickert
Video 3

Interreg-Video-Projekt
Innviertler Ausflugsziele in bewegten Bildern

Mit einem neuen Video zu regionalen Ausflugszielen möchte das Innviertel seine vielfältigen Tourismus-Highlights präsentieren. INNVIERTEL. Badeseen, Schlösser, Themenparks und eine Therme – das Innviertel hat weitaus mehr zu bieten, als man denkt. Ein neues Image-Video gibt Aufschluss über die vielfältigen Höhepunkte der Region. Das fertige Ergebnis entstand im Zuge des Interreg-Projekts "Digitalisierungsoffensive Ostbayern – Oberösterreich", welches von der Europäischen Union mitfinanziert...

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

UP TO DATE BLEIBEN

Aktuelle Nachrichten aus Wels & Wels-Land auf MeinBezirk.at/Wels&Wels-Land

Neuigkeiten aus Wels & Wels-Land als Push-Nachricht direkt aufs Handy

MeinBezirk Wels & Wels-Land auf Facebook: MeinBezirk Wels & Wels-Land

ePaper jetzt gleich digital durchblättern

Veranstaltungs-Tipps, Partyfotos und coole Gewinnspiele im wöchentlichen MeinBezirk.at-Newsletter


Du willst eigene Beiträge veröffentlichen?

Werde Regionaut!

Jetzt registrieren

Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Foto des Tages einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.