Kunst und Kultur an der Traun 2015 - Thalheim feierte seinen Fluss mit einem abwechslungsreichen Programm für Jung und Alt

- Ehrengäste bei der feierlichen Eröffnung von „Kunst und Kultur an der Traun 2015“ im Museum Angerlehner v. l.: Vizebgm. Ing. Klaus Mitterhauser (Thalheim), Bürgermeister Andreas Stockinger (Thalheim), Komponist Thomas Doss, Bürgermeister Ing. Harald Seidl (Traun), Stadtrat Ing. Mag. Johann Böhm (Traun), Bürgermeister Dr. Peter Koits (Wels), Stadträtin Heidi Strauss (Marchtrenk), KR Heinz J. Angerlehner, Bezirkshauptmann Dr. Josef Gruber und Konsulent Herbert Scheiböck.
- hochgeladen von Steiner Carmen
Am Samstag, 4. Juli 2015 fand heuer erstmals die Veranstaltung „Kunst und Kultur an der Traun“ statt. Bereits bei der Eröffnungsfeier im Museum Angerlehner am 3. Juli stand der Fluss als wunderschönes Naherholungsgebiet im Mittelpunkt und wurde musikalisch gefeiert.
Die Statutarstadt Wels, die Städte Ansfelden, Marchtrenk und Traun, die Marktgemeinden Thalheim, Stadl-Paura, Pucking, Lambach und Hörsching sowie die Gemeinden Schleißheim und Weißkirchen haben eines gemeinsam: Sie liegen alle an der Traun. Um diesen wunderschönen Fluss in den Mittelpunkt zu rücken, zogen heuer erstmals alle gemeinsam an einem Strang und haben zum Thema „Kunst und Kultur“ ein buntes Veranstaltungsprogramm erarbeitet. Der Eröffnungsabend im Museum Angerlehner Thalheim am 3. Juli startete mit einer Vernissage zur Fotoausstellung „WIDERSCHEIN und TRAUNGESCHICHTEN“ und erreichte mit der Uraufführung des Auftragswerkes „Mystic River“ von Thomas Doss – stimmig dargeboten vom Orchester der Energie AG Oberösterreich - seinen Höhepunkt.
Am 4. Juli wurden die Besucherinnen und Besucher ins Kunstmuseum Angerlehner zum Tag der offenen Tür eingeladen. Hier präsentierten talentierte Hobbykünstler ihre Kunstwerke und die aktuelle China-Ausstellung „Wiedergeburt der Unsterblichkeit“ konnte ausgiebig betrachtet werde. Darüber hinaus gab es extra für das Traunfest eine Fotoausstellung mit Edith Maul-Röder und Andrew Phelps und einen Kreativ-Workshop „Wasser-Geheimnisse“.
Thalheimer Dirndlspringen in die Traun
Ein besonders spektakulärer Event ist das traditionelle Thalheimer Dirndlspringen, das heuer ebenfalls am 4. Juli stattfand. Bei herrlichem Badewetter stürzten sich bunt verkleidete Dirndln und Burschen in die willkommene Abkühlung und das unter dem Beifall der unzähligen Schaulustigen am Trodatsteg und dem angrenzenden Traunufer.
Die Thalheimerinnen und Thalheimer sowie die Gäste aus den umliegenden Orten ließen den prächtigen Sommertag bei einem Dämmerschoppen der Trachtenkapelle Thalheim gemütlich ausklingen oder besuchten die Attraktionen bei den Nachbarn in Wels.
=> Fotogalerie Thalheimer Dirndlspringen 4.7.2015
=> Fotogalerie Tag der offenen Tür Museum Angerlehner 4.7.2015






Du möchtest kommentieren?
Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.